Hier findest du alle News rund um Borussia.
Borussia legt in der Sichtungsarbeit großen Wert darauf, die Übergänge fließend zu gestalten. Das Scouting läuft daher von der Sichtung im Grundlagenalter bis hin zur Sichtung für die Lizenzmannschaft nach den gleichen Grundüberlegungen ab.
Chefkoordinator der Scoutingabteilung ist Mario Vossen. Schwerpunkt seiner Arbeit liegt im Lizenzbereich. Zudem koordiniert Vossen die einzelnen Teilbereiche der Abteilung.
Borussias Lizenzscouting beginnt ab der Altersklasse der U17. Ein wichtiger Baustein der FohlenPhilosophie ist, junge Toptalente zu verpflichten und diese in den Kader der Lizenzmannschaft zu integrieren. Dementsprechend ist die Sichtung in diesem Bereich breit aufgestellt und erstreckt sich über den nationalen wie internationalen Bereich.
Als Bereichsleiter Scouting NLZ führt Markus Hausweiler ab der Altersklasse der U14 die Sichtung auf nationaler Ebene durch, ohne dabei die Talente der Region zu vernachlässigen. Unterstützt wird er dabei von Thomas Klemm.
Borussia beginnt mit der Sichtung aber bereits im Grundlagenalter. Für die Sichtung dieser Altersklasse in Mönchengladbach, die für Borussia von übergeordneter Bedeutung ist, ist Christian Wagner verantwortlich. Wichtige Ansprechpartner für ihn sind die Trainer der Partnervereine sowie der eigenen FohlenFußballschule. Auch wenn die Sichtung nicht der Hauptzweck der Fußballschule ist, konnten sich in den vergangenen Jahren viele Talente hierüber empfehlen.
Zudem koordiniert Wagner als Koordinator Jugendscouting U8 bis U13 die Arbeit der Regionalscouts, die ihre Sichtungsschwerpunkte in den angrenzenden Fußballkreisen haben.
Borussias Jugendregionalscouts: