Alle Portale

Hier ist eine Übersicht aller Portale der Borussia zu sehen. Klicke auf eine Portalkachel, um zum jeweiligen Portal zu gelangen.

Entdecke unsere riesige Auswahl an Borussia-Fanartikeln.

Shop

Unterstütze die FohlenElf live im Stadion.

Tickets

Jetzt Mitglied werden und Vorteile sichern - oder andere überzeugen.

Mitgliedschaft

Exklusive Hintergrundberichte, Live-Übertragungen, Highlight-Videos und vieles mehr.

TV

Auf den Spuren der FohlenElf: Tauche ein in die über 100 Jahre zurückreichende Vereinshistorie.

Museum

Trainieren wie die FohlenElf - bei unseren Camps und Fördertrainings.

Fussballschule

Blick hinter die Kulissen: So hast du den BORUSSIA-PARK noch nie gesehen.

Tours

Corona-Datenschutzhinweis

Nachfolgend informieren wir Sie über die wesentlichen Aspekte der Verarbeitung Ihrer Daten:

1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter: Borussia VfL 1900 Mönchengladbach GmbH, Hennes-Weisweiler-Allee 1, 41179 Mönchengladbach, gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer Herrn Rolf Königs, Herrn Stephan A.C. Schippers, Herrn Roland Virkus, Herrn Markus Aretz, Telefon: 02161/9293-9977, E-Mail: datenschutz@borussia.de.

2. Kontaktdaten desDatenschutzbeauftragten/der Datenschutzbeauftragten:

TÜV Rheinland Industrie Service GmbH, Vogelsanger Weg 6, 40470 Düsseldorf, Deutschland, Tel.: 02161/9293-9977, E-Mail: , Website: www.tuv.com

3. Welche Kategorien von Daten werden verarbeitet?

Wir verarbeiten folgende Daten zu Ihrer Person: Geschlecht, Vor-/Nachname, Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort), Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Aufenthaltszeitraum (Spieltag).

4. Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden:

Die Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht in § 2a vor, dass Personen, die sogenannte Betretungsräume eröffnen, die Kontaktdaten der anwesenden Personen zu erheben haben, um eine Rückverfolgung ermöglichen zu können. Dies dient dazu, Infektionsketten zu ermitteln und eine Weiterverbreitung des Corona-Virus zu unterbinden. Zu diesem Zweck erheben wir die vorgenannten Daten, um diese erforderlichenfalls an die zuständigen Gesundheitsbehörden weiterleiten zu können.

5. Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt:

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 c) DSGVO. Danach ist die Datenverarbeitung zulässig, wenn sie zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist. Die rechtliche Verpflichtung ergibt sich aus § 2a der Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen.

6. Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:

Ihre Daten werden intern von zuständigen Mitarbeiter*innen, die mit der Organisation und Durchführung des Bundesliga-Heimspieltages beauftragt sind, verarbeitet (z.B. Sicherheitsbeauftragter). Ferner können wir die Daten, die wir zu Ihrer Person im Zusammenhang mit Ihrem Besuch des Bundesliga-Heimspieltags erfasst haben, auf Aufforderung an die zuständige Gesundheitsbehörde weitergeben, wenn andere Personen, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden und sich zu derselben Zeit in Ihrem Sektor aufgehalten haben und daher möglicherweise Kontakt mit Ihnen hatten. Diese Maßnahmen haben das Ziel, Infektionsketten nachzuverfolgen und unterbrechen zu können.

7. Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer:

Die hiermit erhobenen Daten werden für die Dauer von vier Wochen gespeichert und im Anschluss vollständig vernichtet (vgl. § 2a Abs. 1 Corona-Schutzverordnung NRW in der Fassung vom 01.09.2020). Die Vier-Wochen-Frist gilt für jede einzelnen Besuch eines Bundesliga-Heimspiels. Eine darüber hinaus gehende Speicherung aus anderen Gründen bleibt hiervon unberührt.

8. Ist die betroffene Person verpflichtet, die Daten zur Verfügung zu stellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung hätte:

Sie sind nicht verpflichtet, uns die Daten zur Verfügung zu stellen und Ihr Einverständnis mit der beschriebenen Datenverarbeitung zu erklären. Ohne Ihr Einverständnis und ohne die Bereitstellung der Daten können wir den Besuch des Bundesliga-Heimspiels allerdings nicht gestatten.

9. Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu:

  • das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
  • das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
  • das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,
  • das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO,
  • das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der   aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird,
  • das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO.

Bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde handelt es sich um:

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 0211/38424-0, Fax: 0211/38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

10. Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen:

Ihre Daten werden im Rahmen Ihres Einverständnisses und beim Besuch des Bundesliga-Heimspiels erhoben und stammen von Ihnen als betroffene Person. Eine automatisierte Entscheidungsfindung bzw. ein Profiling findet nicht statt.

Ende der Informationspflicht.