Emotionaler Abschied für Jantschke und Herrmann

Nach dem 1:1 (1:1) gegen Eintracht Frankfurt hat Borussia letzte Zweifel über die Ligazugehörigkeit für die kommende Spielzeit ausgeräumt. Die Partie gegen die Hessen stand im Zeichen des Abschieds von Tony Jantschke und Patrick Herrmann.

Robin Hack musste nicht lange überlegen. „Das hier“, sagte der 25-Jährige, zeigte auf sein T-Shirt mit dem Gesicht von Patrick Herrmann und führte auf die Frage, was ihm bei Borussias 1:1 (1:1) gegen Eintracht Frankfurt am meisten bedeutet hätte aus: „Die zwei vorne vor der Kurve gesehen zu haben, nach so einer Karriere, mit Tränen in den Augen. Das war heute das Schönste.“ Mit „die zwei“ waren natürlich Tony Jantschke und eben Herrmann gemeint, die am Samstag zum letzten Mal im BORUSSIA-PARK aufliefen und vor, während und nach der Partie gefeiert wurden.

Abschiedsshirt von Tony und Flaco im FohlenShop sichern

Besonders die Momente nach dem Schlusspfiff, als alle Mitspieler, Trainer und Betreuer eines der Abschiedsshirts trugen, die Fans stehend applaudierten und Sprechchöre für Jantschke und Herrmann anstimmten, während die sich auf den Weg in die Nordkurve machten, belegten eindrucksvoll, dass zwei große Borussia-Karrieren in diesem Sommer enden werden. „Es war sensationell, etwas sehr Besonders“, beschrieb Jantschke das Erlebte. „Das zeigt, dass man viel richtig gemacht hat.“ Ein Fazit, das auch Herrmann teilte: „Sonst hätten wir jetzt nicht da oben bei den Fans gestanden.“

Gemeinsam mehr als 700 Pflichtspiele für Borussia

Dass beide im letzten Heimspiel noch Spielzeit bekamen, freute insbesondere Jantschke, der zuletzt verletzungsbedingt gefehlt hatte. „Das war nicht selbstverständlich. Ich bin sehr froh, dass der Körper mitgemacht hat.“ Für ihn war es das 302. Pflichtspiel insgesamt für Borussia und die 247. Partie in der Bundesliga. Herrmann absolvierte derweil sein 350. Bundesliga-Spiel und das 419. Pflichtspiel für die Fohlen. „Es war schön, das letzte Mal im BORUSSIA-PARK zu genießen. Insgesamt sind es so viele Erinnerungen über die gesamte Karriere, die für immer bleiben werden“, sagte Herrmann. „Patrick Herrmann und Tony Jantschke haben beide eine exemplarische Karriere hingelegt und sehr viel für Borussia geleistet. Deswegen haben sie es verdient, gebührend verabschiedet zu werden“, sagte Trainer Gerardo Seoane.

Welche Bedeutung der Tag hatte, zeigte sich indes schon vor dem Anpfiff. Beim Aufwärmen und bei der anschließenden Ehrung durch Borussias Präsidium und Geschäftsführung waren beiden Spieler, die als Profis nie für einen anderen Verein spielten, die Emotionen anzusehen – bei Herrmann mitunter auch in Form der einen oder anderen Träne. „Ich bin heute extrem nah am Wasser gebaut“, erklärte er. „Es war alles schön und eigentlich hat es schon beim Warmmachen angefangen, dann noch die Choreo. Es sind die ganzen Augenblicke, die ich erstmal verdauen und realisieren muss.“

Jantschke und Herrmann bleiben Borussia erhalten

In der Schlussphase wäre Borussias Nummer sieben sogar fast noch in eine aussichtsreiche Position für einen Treffer zum 2:1 gekommen, fand aber keine Lücke für einen eigenen Schuss. So endete die umkämpfte Partie gegen die Frankfurter Eintracht nach der frühen Führung durch das zehnte Saisontor von Robin Hack (9.) und dem Gegentor durch Eric Dina Ebimbe (36.) letztlich 1:1. Dabei hatten die Gäste mehr Spielanteile und Abschlüsse, brachten gleichzeitig jedoch lediglich den Schuss zum Ausgleich auf das Tor von Jonas Omlin. „Natürlich sind wir alle froh, dass wir es über die Ziellinie geschafft haben“, sagte Seoane. „Spätestens nach dem Gegentreffer haben wir uns wieder zu passiv verhalten und mussten viel verteidigen.“

Am nächsten Wochenende steht nun noch das abschließende Saisonspiel beim VfB Stuttgart an, dann ist für Borussia die Saison und für Jantschke und Herrmann das Leben als Profifußballer offiziell beendet. „Ich habe hier viele schöne Momente erlebt und durfte viele nette Leute kennenlernen. Für all das bin ich sehr dankbar und ich werde meine Zeit als Profi bei Borussia vermissen“, sagte Jantschke. Während er sich künftig in Borussias Trainerteam um die Top-Talente im Profikader und im Nachwuchsleistungszentrum kümmern wird, geht es für Herrmann beruflich bei Borussia im Sponsoring weiter. Und wenn die ehemaligen Kollegen in die neue Saison gehen, dann drücken die beiden Legenden als Fans die Daumen. „Ich wollte immer mal in der Kurve stehen oder bei einem Auswärtsspiel dabei sein. Das ist etwas, worauf ich mich jetzt einfach freue“, so Herrmann.

Patrick Herrmann schwenkt die Fahne mit seiner Rücknummer und seinem Namen vor der Nordkurve.
Schon vor dem Anpfiff wurden Jantschke und Herrmann für ihre Karrieren bei Borussia geehrte.
Tony Jantschke feiert mit den Fans in der Nordkurve.

12.05.2024

DFB-Pokal: Borussia gastiert in der ersten Runde beim FC Erzgebirge Aue

Die Fohlen gastieren in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals 2024/25 (16. bis 19. August) beim FC Erzgebirge Aue. Das ergab die Auslosung am heutigen Samstagabend im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund.

01.06.2024

Spieler der Saison gesucht: Moritz Nicolas im Portrait

Moritz Nicolas steht neben Rocco Reitz, Robin Hack und Franck Honorat zur Wahl zum „Spieler der Saison 2023/24“ – präsentiert von Cichon Personalmanagement. Heute nehmen wir die Spielzeit von Moritz Nicolas unter die Lupe.

01.06.2024

Nach 2:1 gegen Essen: U17 ist Niederrheinpokalsieger

Im B-Junioren Niederrheinpokalfinale setzte sich Borussias U17 mit 2:1 (1:1) gegen Rot-Weiss Essen durch und konnte den Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Can Armando Güner erzielte den entscheidenden Treffer.

01.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*