Seoane: „Die Herausforderung annehmen“

Vor dem letzten Saisonspiel der FohlenElf am Samstag (15:30 Uhr) beim VfB Stuttgart hat sich Cheftrainer Gerardo Seoane in der Pressekonferenz den Fragen der anwesenden Journalisten gestellt. Wir haben seine wichtigsten Aussagen zusammengefasst.

Trainer Gerardo Seoane über...

…die personellen Lage: Verletzungsbedingt definitiv fehlen werden am Samstag Simon Walde, Grant-Leon Ranos und Tony Jantschke. Franck Honorat und Robin Hack konnten in dieser Woche noch nicht mit der Mannschaft trainieren. Sie sind ebenso fraglich wie Chris Kramer und Max Wöber. Bei allen vieren müssen wir abwarten, ob es für den Spieltag reicht. Wir werden am Freitag gemeinsam mit der medizinischen Abteilung Chancen und Risiken einschätzen, um dann eine finale Entscheidung zu treffen.

…eine mögliche Rotation: Wir nehmen das Spiel am Samstag sehr ernst und werden versuchen, mit der bestmöglichen Mannschaft anzutreten. Es wird sicherlich die Möglichkeit geben, im Laufe der Partie junge Spieler einzusetzen und ihnen Erfahrungswerte zu verschaffen. Ganz sicher werden wir personell aber nicht alles auf den Kopf stellen und damit irgendwelche falschen Signale senden.

…das letzte Bundeligaspiel: Natürlich ist das Spiel tabellarisch nicht mehr so einzuordnen wie die vergangenen Partien. Trotzdem wollen wir für einen guten Abschluss sorgen und die Herausforderung annehmen, auswärts gegen eine der besten Mannschaften der Bundesliga zu bestehen. Wir wollen uns in jedem Spiel weiterentwickeln – sei es im technisch-taktischen, mentalen oder physischen Bereich. Daher wollen wir am Samstag die richtige Einstellung auf den Platz bringen und vor einer tollen Kulisse gegen einen Top-Gegner noch einmal eine gute Leistung zeigen.

…die noch offenen Personalfragen: Wir sind mit allen Spielern, deren Zukunft noch offen ist, seit mehreren Wochen im Gespräch. Wir sind zeitlich gut unterwegs und zuversichtlich, dass wir zeitnah die offenen personellen Fragen erledigen können.

…das Verbesserungspotenzial: Es gibt genügend Punkte, wie wir sowohl individuell als auch als Team verbessern müssen. Sonst wären wir ja gar nicht in eine solche Situation geraten. Es ist uns in dieser Saison zu selten gelungen, gute Situationen für uns zu nutzen. Wir haben zu viele Führungen aus der Hand gegeben und dadurch einige Punkte liegen lassen. Das hatte wiederum großen Einfluss auf unser Setup und unsere Spielweise. All das wird ein Teil der Saisonanalyse sein. Wir müssen an unserer Defensive und unserer Stabilität arbeiten. Die Stärken im Offensivbereich – wie das schnelle Umschalten – möchten wir beibehalten. Selbstverständlich möchten wir insgesamt aber mehr Spielkontrolle erlangen. Wir werden diese Dinge aufarbeiten, um im Anschluss den Weg zu definieren, wie unsere neue Saison aussehen sollte und für welchen Fußball wir zukünftig stehen werden.

die Saisonanalyse: Wir werden uns nächste Woche zusammensetzen und versuchen, die gesamte Saison aufzuarbeiten. Wir sind ganz sicher nicht mit allem zufrieden. Es gab positive Punkte, aber auch weniger positive Dinge. Es gilt die richtigen Ansätze und notwendigen Maßnahmen zu finden, wie wir uns in der nächsten Saison verbessern können. Zudem müssen wir uns Gedanken machen, was wir dem Kader im Sommer von extern hinzufügen müssen.

17.05.2024

Preesekonferenz vor #VBFBMG

Borussia verlängert Vertrag mit Stefan Lainer bis 2026

Borussia hat den zum 30. Juni auslaufenden Vertrag mit Stefan Lainer bis zum 30. Juni 2026 verlängert.

18.06.2024

Borussia muss 23.000 Euro Strafe zahlen

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Borussia Mönchengladbach wegen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von 23.000 Euro belegt.

18.06.2024

FohlenWelt: Vitrine für U17-Meisterinnen

Borussias B-Juniorinnen haben mit der Deutschen Meisterschaft Vereinsgeschichte geschrieben, die nun den Weg in Borussias interaktives Vereinsmuseum gefunden hat.

18.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*