Frauen: Borussia möchte den Klassenerhalt sicherstellen

Im drittletzten Saisonspiel der 2. Bundesliga empfangen Borussias Frauen am Sonntag um 11:00 Uhr die Zweitvertretung des VfL Wolfsburg im Grenzlandstadion.

Die 1:3-Niederlage am vergangenen Wochenende gegen die Zweitvertretung der TSG Hoffenheim ist aufgearbeitet. „Wir haben ganz offen angesprochen, was nicht gut war, vor allem auch unsere Performance in der  zweiten Halbzeit“, sagt Jonas Spengler. „Jetzt freuen wir uns darauf, die Dinge gegen die Zweitvertretung der Wolfsburgerinnen hoffentlich besser machen zu können.“

Borussias Trainer weiß aber, dass diese Aufgabe am Sonntag (11:00 Uhr) im Rheydter Grenzlandstadion kaum einfacher werden dürfte als zuletzt die im Kraichgau. „Wolfsburg ist eine sehr junge Mannschaft, die großes Potenzial hat und man auf keinen Fall unterschätzen darf.“ So erinnert Spengler daran, dass seine Mannschaft in einem Testspiel im Rahmen der Sommervorbereitung gegen die Wölfinnen ordentlich unter die Räder gekommen und der 1:0-Sieg im Hinspiel ebenfalls ein hartes Stück gewesen sei.

Wolfsburg mit starker Rückrunde

Erst am vergangenen Wochenende zeigten die Wolfsburgerinnen, wozu sie an einem guten Tag fähig sind. Da bezwangen sie Aufstiegskandidat SG Andernach mit 2:1 und stoppten damit deren stolze Serie von 18 ungeschlagenen Spielen in Folge. Überhaupt hat die Elf von Trainer Daniel Kraus, den Spengler aus gemeinsamen Zeiten beim SC Freiburg sehr schätzt, im bisherigen Verlauf der Rückrunde Erstaunliches geleistet. Hatte sie im Februar noch 14 Punkte Rückstand auf den ersten Nicht-Abstiegsplatz, so könnte sie nun – einen Sieg bei Borussia und Niederlagen der direkten Konkurrenten wie Weinberg vorausgesetzt –, den Rückstand bis auf zwei Punkte verringern.

Dazu aber wollen es die Fohlen natürlich gar nicht erst kommen lassen. „Wir haben eigene Ziele, und für uns könnte, je nachdem, wie unsere Konkurrenten spielen, ein Sieg gegen Wolfsburg schon den Klassenerhalt bedeuten“, weiß Spengler, der betont: „Wir schauen nur auf uns und werden versuchen, am Sonntag das Maximale herauszuholen.“ Während Mia Eickmann und Imke Kessels nach ihren Verletzungen dabei wieder helfen könnten, fällt Kristina Bartsch weiter aus. Und auch auf die gelbgesperrten Kiki Scholten und Kyra van Leeuwe muss Spengler verzichten.

10.05.2024

Nach 2:1 gegen Essen: U17 ist Niederrheinpokalsieger

Im B-Junioren Niederrheinpokalfinale setzte sich Borussias U17 mit 2:1 (1:1) gegen Rot-Weiss Essen durch und konnte den Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Can Armando Güner erzielte den entscheidenden Treffer.

01.06.2024

U17-Mädchen gewinnen den Niederrheinpokal

Mit einem souveränen 5:0 (2:0)-Finalsieg gegen den MSV Duisburg hat sich Borussias U17 nach der deutschen Meisterschaft in der Vorwoche auch zum B-Juniorinnen Niederrheinpokalsieger gekrönt.

01.06.2024

U15-Mädchen unterliegen Essen in letzter Minute

Borussias U15-Mädchen mussten sich im D-Juniorinnen-Niederrheinpokalfinale der SGS Essen knapp mit 1:2 (0:0) geschlagen geben.

01.06.2024