Frauen unterliegen Potsdam knapp mit 0:1

Borussias Frauen mussten am 12. Spieltag der 2. Bundesliga eine Niederlage hinnehmen. Gegen den 1. FFC Turbine Potsdam gab es auf Platz 4 im BORUSSIA-PARK ein 0:1 (0:1).

Die Begegnung am 12. Spieltag zwischen Borussia und dem 1. FFC Potsdam fand nicht wie gewohnt im Grenzlandstadion statt, da die Witterung und das Spiel der U23 gegen den Wuppertaler SV dem Rasen arg zugesetzt hatte. Die Begegnung wurde stattdessen auf Platz 4 im BORUSSIA-PARK ausgetragen.

Zu Beginn des Spiels waren es die Potsdamerinnen, die mit aggressivem Pressing versuchten, die Fohlen gar nicht erst aus der eigenen Hälfte kommen zu lassen. Nach etwa fünf, sechs Minuten aber befreite sich die Mannschaft von Jonas Spengler mit schnellem Kombinationsspiel. Vor den beiden Toren tat sich allerdings kaum etwas. Borussia ließ den Ball über viele Stationen gut laufen, die für ihre bärenstarke Defensive bekannte Elf von Trainer Marco Gebhardt – in den bisherigen elf Saisonspielen kassierte man nur fünf Gegentreffer –, ließ die Fohlen kaum einmal in die gefährlichen Räume kommen. Andererseits kam Turbine zwar zu zwei Eckbällen, wirklich gefährlich fürs Gladbacher Tor aber wurde es vorerst aber nicht. Erst in der 30. Minute sorgte ein langer Abschlag von Luisa Palmen, der zu Emily Tichelkamp durchrutschte, für Gefahr vor dem Turbine-Tor. Die Borussin vergab diese Chance allerdings. In der 43. Minute landete dann ein Eckball der Gäste bei Irena Kuznezov, die zum 1:0-Halbzeitstand für ihre Farben traf. Insgesamt etwas unglücklich für die Spengler-Elf, die das Spiel lange kontrollieren konnte, es in den letzten zehn Minuten vor der Halbzeit aber nicht mehr geschafft hatte, für Entlastung zu sorgen.

Borussias Bemühungen zahlen sich nicht aus

In der zweiten Halbzeit waren es die Fohlen, die den Gegner in der eigenen Hälfte beschäftigten, und vor allem Tichelkamp sorgte immer wieder für Unruhe in den Reihen der Potsdamerinnen, die erst in der 57. Minute wieder zu einem Abschluss kommen sollten, in der Folge aber mit Kontern gefährlich waren und durchaus einen weiteren Treffer hätten erzielen können. Knapp zehn Minuten vor Spielende hatten die Fohlen gleich zweimal die Chance zum Ausgleich. Letztlich aber konnte Keeperin Vanessa Fischer den Ball parieren. Und nur drei Minuten später war es die eingewechselte Sarah Schmitz, die eine hohe Flanke von rechts nicht richtig kontrollieren konnte und deshalb knapp neben das Potsdamer Tor setzte. Borussia schnürte den Gast nun regelrecht im eigenen Strafraum ein, allein der letzte Pass kam nicht an. Auch mit der letzten Chance (90.+2) war Borussia der Ausgleichstreffer nicht vergönnt, sodass Turbine schließlich mit 1:0 als Sieger vom Platz gehen und zudem die Tabellenspitze erobern konnte.

„Es war nicht verdient, dass wir dieses Spiel verlieren“, sagte Spengler folgerichtig nach dem Abpfiff. Er sei sehr zufrieden mit der Leistung seiner Elf, die die bessere Mannschaft gewesen sei, „und es fühlt sich einfach nicht fair an, durch einen Standard zu verlieren.“ Im letzten Spiel vor der Winterpause müssen die Fohlen am kommenden Sonntag, 17. Dezember (14:00 Uhr), bei der SG Andernach antreten. Spengler aber ist zuversichtlich, „dass wir am nächsten Wochenende drei Punkte aus Andernach mitnehmen werden, wenn wir die heutige Performance auch dort auf den Platz bringen können.“

 

Borussia: Palmen, Corres (46. Kessels), Klinger (76. van Leeuwe), Klensmann, Tichelkamp, Van Rijswijck, Radke (76. Hackenberger), Drissen, Köpp (65. Schmitz), Van Der Drift (65. Scholten), Bartsch

Tore: 0:1 Kuznezov (43.)

Zuschauer: 100

10.12.2023

Das Magazin zur neuen FohlenWelt-Ausstellung ist da

Zur Sonderausstellung „Borussia und die Briten“ gibt es in den FohlenShops wieder ein begleitendes Magazin. In exklusiven Storys und Interviews wird die Ausstellung darin fortgeführt und ergänzt.

28.05.2024

Hack ist Borussias Spieler des Monats Mai

Robin Hack ist Borussias Spieler des Monats Mai – präsentiert von Cichon Personalmanagement. Aufgrund der starken Leistungen und seinen beiden Toren in Bremen und gegen Frankfurt wurde er mit diesem Titel ausgezeichnet.

27.05.2024

Borussia muss 38.000 Euro Strafe zahlen

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Borussia Mönchengladbach wegen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger in zwei Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von insgesamt 38.000 Euro belegt.

27.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*