AOK wird Gesundheitspartner von Borussia-E-Sports

Borussias neu gegründetes E-Sports-Team hat einen neuen Partner gewonnen. Die AOK Rheinland/Hamburg unterstützt das vierköpfige FIFA-Team ab sofort als Gesundheitspartner. Die Zusammenarbeit ist bis 2021 vereinbart und sieht neben der Präsenz auf den Trikots der E-Sportler auch diverse Aktivierungs- und Kommunikationselemente vor. Die Gesundheitskasse wird das Team auch in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule Köln sportwissenschaftlich begleiten und unterstützen. „Wir freuen uns sehr, die erfolgreiche Kooperation mit Borussia Mönchengladbach jetzt auch im Bereich E-Sports fortzusetzen. Für uns als Gesundheitskasse ist es besonders wichtig, junge Menschen für das Thema Prävention zu sensibilisieren. Daher stehen wir künftig nicht nur dem E-Sports-Team von Borussia als kompetenter Gesundheitspartner zur Seite – wir nehmen auch die gesamte E-Sports-Community in den Blick. Mit Tipps zur Bewegung, Ernährung und Entspannung möchten wir E-Sports-Profis und -Amateure dabei unterstützen, die eigene Leistungsfähigkeit zu steigern und sie für einen gesunden Lebensstil gewinnen “, sagt Rolf Buchwitz, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg. Die Krankenkasse mit mehr als drei Millionen Versicherten ist bereits seit mehreren Jahren offizieller Gesundheitspartner von Borussia. Borussia hat seit Jahresbeginn ein eigenes E-Sports-Team mit vier Spielern, die den Verein bei nationalen und internationalen Wettbewerben der Fußball-Simulation „Fifa 19“ vertreten. Die AOK Rheinland/Hamburg ist nach Ausrüster Puma der zweite Partner von Borussia-E-Sports. „Unser Engagement im E-Sports ist noch sehr jung. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass die AOK Rheinland/Hamburg uns auch auf diesem Gebiet langfristig und stark unterstützt“, sagt Borussias Geschäftsführer Stephan Schippers. Erfolgreicher Start in Virtual Bundesliga Derweil ist Borussia-E-Sports erfolgreich in das Club Championship der Virtual Bundesliga (VBL) gestartet. Beim offiziellen FIFA-Wettbewerb der Deutschen Fußball-Liga (DFL) spielen 22 Erst- und Zweitligisten um den Titel des virtuellen Deutschen Meisters. Zum Auftakt setzte sich das Team mit 2:1 Siegen gegen den VfL Bochum durch. Michael Gherman („Phenomeno“) gewann sein Einzel an der Xbox 1:0 gegen Bochums Jan-Luca Bass. Anschließend setzte sich Yannick Reiners („Jeffryy95) an der Playstation 2:1 gegen Daniel Fink durch. Das abschließende Doppel verloren Reiners und Georgios Papatolis an der Playstation gegen Bochums Duo Fink und Alexander Steinmetz. Mit sechs Punkten rangiert Borussia-E-Sports nach dem ersten Spieltag aber erst einmal im oberen Drittel der Tabelle. Am Samstag (ab 13.30 Uhr) geht es zu Bayer 04 Leverkusen. Alle Infos zum Wettbewerb gibt es hier.

17.01.2019

Borussia und Coca-Cola verlängern Partnerschaft vorzeitig bis 2029

Coca-Cola bleibt bis mindestens 2029 Stadion- und Premium-Partner der Fohlen. Neben den klassischen Coca-Cola-Produkten wird es an den Kiosken im BORUSSIA-PARK künftig auch die Produkte der Marke „Powerade“ geben.

29.05.2024

Reitz trainiert noch länger mit dem deutschen Nationalteam

Borussias Mittelfeldspieler Rocco Reitz wird den vorläufigen deutschen EM-Kader in der Vorbereitung noch einige Tage länger verstärken - bis zum abschließenden Testspiel im BORUSSIA-PARK gegen Griechenland (7. Juni).

29.05.2024

Frauen: Borussia verlängert mit zwei Trainerduos

Borussia hat die auslaufenden Verträge der beiden Trainer-Duos Daniel Giebel und Christian Klein sowie Yannik Erens und Alexander Nüßer bis zum 30. Juni 2025 verlängert.

29.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*