Herzlichen Glückwunsch, Rolf Göttel!

Rolf Göttel, der als Jugendlicher auf dem Bökelberg die Zahlentafel mit den Halbzeitergebnissen bediente, wurde 1962 als 18-Jähriger Stadionsprecher und damit Nachfolger von Hans-Joachim Leusch. Anfangs vom Dach eines VW-Busses aus oder aus einer alten, ausrangierten Telefonzelle, die im Spielertunnel untergebracht war, zog Göttel später um in die Sprecherkabine unter dem Dach der Haupttribüne. Bis 1992 gab er mit seiner tiefen, niederrheinisch-markanten Stimme Aufstellungen, Torschützen, Halbzeitergebnisse und natürlich seine legendären Werbetexte durch und wurde so die „Stimme vom Bökelberg“. 750 Heimspiele von Borussia Er sagte Jupp Heynckes´ 1:0 gegen Tasmania Berlin durch – das erste Bundesliga-Heimtor Borussias überhaupt. Er begleitete die Mannschaft durch die fünf Meistersaisons und zahllose Europapokalabende und kommt so auf rund 750 Borussia-Heimspiele. „Ich habe die schönsten Zeiten mit unglaublichen Spielen mitgemacht, fünf Meisterschaften erlebt. Das vergisst man nicht“, sagt Göttel. Sein legendäres, nüchtern-cooles „Tor für die Borussia“ lebt heute noch als Konserve im BORUSSIA-PARK weiter und wird bei jedem VfL-Treffer eingespielt. Bundesverdienstkreuz am Bande Göttel war jedoch nicht nur für drei Jahrzehnte Borussias Stadionsprecher. Der gebürtige Mönchengladbacher, der in den 1950er Jahren sogar selbst die Schuhe für die Jugend der Fohlen schnürte, fungierte seinerzeit auch als Schiedsrichter und Schiedsrichter-Obmann. Seit Mai 2005 ist er zudem Mitglied des Ehrenrats von Borussia. Außerdem ist er Träger der Goldenen Ehrennadel der Stadt Mönchengladbach, der Sportplakette der Landesregierung sowie des Bundesverdienstkreuzes am Bande.

21.02.2019

Bye, bye, Bökelberg: Der perfekte letzte Tag

Auf den Tag genau vor 20 Jahren, am 22. Mai 2004, verabschiedet sich Borussia vom altehrwürdigen Bökelberg. Das letzte Bundesligator ist einem „logischen“ Torschützen vorbehalten.

22.05.2024

U23: Borussia verabschiedet zehn Spieler

Borussias U23 hat in Noah Andreas, Mika Schroers, Dimitrie Deumi-Nappi, Phil Kemper, Cem Dag, Jacob Italiano, Selim Turping, Linus Wirth, Leo Arndt und Cagatay Kader insgesamt zehn Spieler verabschiedet.

22.05.2024

Niederrheinpokal: Borussias U19 will Schritt ins Finale gehen

Borussias U19 gastiert im A-Junioren-Niederrheinpokal-Halbfinale am Donnerstag (18:30 Uhr) an der Seumannstraße bei Rot-Weiss Essen. Die Vorschau zum Spiel.

22.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*