U23: Hammer-Duell gegen Rot-Weiss Essen

Am morgigen Mittwochabend (18:30 Uhr) empfängt Borussias U23 in einem Nachholspiel in der Regionalliga West im Rheydter Grenzlandstadion den Tabellenführer Rot-Weiss Essen.

Für Borussias U23 hat nach einer rund vierwöchigen Spielpause aufgrund mehrerer Corona-Fälle in der Mannschaft inzwischen eine intensive Phase mit neun Spielen in viereinhalb Wochen begonnen. Am morgigen Mittwochabend (18:30 Uhr) holen die Fohlen den 10. Spieltag der Regionalliga West nach und empfangen im Grenzlandstadion den Spitzenreiter Rot-Weiss Essen, der in der laufenden Spielzeit noch ungeschlagen ist. „Ich habe bereits vor der Saison gesagt, dass Essen ganz oben mitspielen wird. Das hat sich bewahrheitet“, betont U23-Trainer Heiko Vogel. „RWE besitzt eine hohe individuelle Qualität.“ Dies haben die Essener in ihren bisher zwölf Saisonspielen unter Beweis gestellt. Ihre Bilanz: acht Siege und vier Unentschieden (28 Punkte), dazu stellen sie mit erst sechs Gegentreffern die beste Abwehr der Liga. „Die Partie wird eine Herausforderung für uns. Aber es ist auch schön, nicht als Favorit in die Partie zu gehen“, sagt der Fohlen-Coach. Wichtig sei es, gegen RWE verstärkt auf sich selbst zu schauen.

Dies hatte in der ersten Partie nach der rund vierwöchigen Pause bei Rot Weiss Ahlen bereits gut funktioniert. Die junge FohlenElf entschied das Spiel 2:1 für sich. „Nach so einer langen Pause und in eine solch schwierige Situation mit einem Sieg zu starten, hat den Jungs Selbstvertrauen gegeben. Zudem hat die Mannschaft das Spiel physisch gut verkraftet und freut sich nun, in den kommenden Wochen wieder bei Pflichtspielen auf dem Platz zu stehen“, konstatiert Vogel. Nach dem 2:1-Auswärtserfolg in Ahlen ist der VfL in der Tabelle der Regionalliga West auf den achten Platz geklettert. Nach bis dato zehn Partien (fünf Siege, zwei Unentschieden, drei Niederlagen) haben die Fohlen 17 Zähler auf dem Konto.

Derweil hat sich die personelle Situation bei den Borussen etwas entspannt. Jonas Pfalz, Marcel Benger, Michel Lieder, Mika Schroers, Jacob Italiano, Alper Arslan, Noah Holtschoppen, Nils Friebe und Jordi Bongard sind inzwischen wieder ins Training eingestiegen. Ob sie für das morgige Spiel schon eine Option sind, ist allerdings noch offen. In Noah Andreas, Ismail Harnafi und Luiz Skraback werden die Fohlen weiterhin durch drei U19-Spieler verstärkt. U19-Akteur Don Nweke (privat verhindert) ist morgen indes nicht dabei. Weiterhin verzichten muss der Borussen-Trainer auf Christian Theoharous, Michael Wentzel, Florian Mayer und Conor Noß, die sich weiterhin in Quarantäne befinden oder erst vor kurzem wieder ins Training eingestiegen und deswegen noch keine Option sind.

17.11.2020

Borussia verlängert Vertrag mit Tobias Sippel bis 2025

Borussia Mönchengladbach hat den zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit Torwart Tobias Sippel um ein Jahr bis zum 30. Juni 2025 verlängert.

15.06.2024

Schweiz feiert Auftakterfolg gegen Ungarn

Die Schweizer Nationalmannschaft ist mit einem 3:1 (2:0)-Erfolg gegen Ungarn in die EURO 2024 gestartet. Borussias Innenverteidiger Nico Elvedi kam nicht zum Einsatz. Ein ehemaliges Fohlen sorgte derweil für die Entscheidung.

15.06.2024

U23: Borussia verpflichtet Stange, Ampadu & Schweers

Borussia hat Veit Stange von Hertha BSC, Leon Ampadu vom Chemnitzer FC und Lion Schweers vom Wuppertaler SV verpflichtet. Alle drei Spieler werden in der kommenden Saison für die U23 der Fohlen auflaufen.

14.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*