U23 muss sich Wiedenbrück geschlagen geben

Am 32. Spieltag der Regionalliga West musste Borussias U23 eine knappe 0:1-Niederlage gegen den SC Wiedenbrück hinnehmen. Florian Mayer stand nach seiner langen Verletzungspause erstmals wieder auf dem Platz und auch Famana Quizera und Jordi Bongard wurden nach ihrer langen Pause eingewechselt.

Beide Mannschaften starteten mit ordentlich Tempo in die Partie und suchten bereits in der Anfangsphase den Abschluss. Mika Schroers verpasste den Kasten links nur knapp, auf der anderen Seite prüfte Phil Beckhoff VfL-Torhüter Jan Olschowsky mit einem flachen Schuss aus kurzer Distanz. Nach rund 25 Minuten bediente Markus Pazurek Justin Steinkötter mit einem langen Ball im Strafraum. Steinkötter nahm die Kugel direkt, jagte sie aber am linken Aluminium vorbei. „Wir hatten genügend Chancen, haben aber dennoch zu wenig Gefahr nach vorne ausgestrahlt. Zudem hatten wir viele und auch große Räume, haben es aber nicht geschafft, unsere Chancen konsequent zu Ende zu spielen“, monierte U23-Cheftrainer Heiko Vogel.

In der zweiten Hälfte versuchten die Borussen, weiter Nadelstiche nach vorne zu setzen und Lücken in die gegnerische Abwehr zu reißen. Julian Niehues bediente Pazurek im Rückraum, dessen Schlenzer Wiedenbrück-Keeper Marcel Hölscher gerade noch so über die Querlatte lenkte. In der 67. Minute dann der Schreckmoment für die Fohlen, einen Eckball nickte Niklas Szeleschus per Kopf zur 1:0-Führung für den SCW über die Linie.

„Die Präzision hat gefehlt und wir haben falsche Entscheidungen getroffen. Die Standardsituationen von Wiedenbrück haben wir dann nicht ordentlich verteidigt. So haben wir 0:1 verloren“, resümierte Vogel. Eine gute Nachricht gab es trotz der Niederlage – Florian Mayer stand nach seiner langen Verletzungspause erstmals wieder auf dem Platz. „Flo hat heute das erste Mal seit langem wieder gespielt und für seine Leistung muss ich ihm ein großes Kompliment aussprechen“, lobte Vogel. Und auch Jordi Bongard und Famana Quizera (Foto: van der Velden) durften nach langer Pause das erste Mal seit langem wieder ran, die beiden wurden in der zweiten Hälfte eingewechselt.

Borussia: Olschowsky, Müller, Lieder, Mayer (84. Bongard), Scally (57. Wentzel), Pazurek, Kurt, Niehues, Lockl, Schroers (81. Friebe), Steinkötter (67. Quizera)

Tore: 0:1 Szeleschus (67.)

Zuschauer: keine

26.03.2021

„Diese Nummer vergessen die nicht“ – „FohlenPodcast – Der Talk“ mit Uwe Kamps

Die brandneue Folge des „FohlenPodcast – Der Talk“ ist ab sofort online. Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz spricht darin mit Borussias Vereinslegende Uwe Kamps. Der 59-Jährige gibt in dem gut anderthalbstündigen Gespräch zahlreiche interessante Anekdoten seiner langen Karriere als Torhüter, Torwarttrainer und „Head of Goalkeeping" preis.

03.06.2024

Spieler der Saison gesucht: Robin Hack im Portrait

Rocco Reitz, Franck Honorat, Moritz Nicolas und Robin Hack stehen zur Wahl zum „Spieler der Saison 2023/2024“ – präsentiert von Cichon Personalmanagement. Heute werfen wir einen Blick auf die Spielzeit von Robin Hack.

02.06.2024

DFB-Pokal: Borussia gastiert in der ersten Runde beim FC Erzgebirge Aue

Die Fohlen gastieren in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals 2024/25 (16. bis 19. August) beim FC Erzgebirge Aue. Das ergab die Auslosung am heutigen Samstagabend im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund.

01.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*