Alle Portale

Hier ist eine Übersicht aller Portale der Borussia zu sehen. Klicke auf eine Portalkachel, um zum jeweiligen Portal zu gelangen.

Entdecke unsere riesige Auswahl an Borussia-Fanartikeln.

Shop

Unterstütze die FohlenElf live im Stadion.

Tickets

Jetzt Mitglied werden und Vorteile sichern - oder andere überzeugen.

Mitgliedschaft

Exklusive Hintergrundberichte, Live-Übertragungen, Highlight-Videos und vieles mehr.

TV

Auf den Spuren der FohlenElf: Tauche ein in die über 100 Jahre zurückreichende Vereinshistorie.

Museum

Trainieren wie die FohlenElf - bei unseren Camps und Fördertrainings.

Fussballschule

Blick hinter die Kulissen: So hast du den BORUSSIA-PARK noch nie gesehen.

Tours

#BMGSVW: Stimmen zum Spiel

Nach dem 2:2 der Fohlen gegen Werder Bremen haben wir die Reaktionen von Jonas Hofmann, Florian Neuhaus und Jonas Omlin sowie den beiden Cheftrainern Daniel Farke und Ole Werner gesammelt.

Jonas Hofmann: Nach so einem Spielverlauf geht man natürlich mit einem unguten Gefühl aus der Partie raus. Wie schon am vergangenen Wochenende in Leipzig war auch heute die Chancenverwertung unser großes Problem. Wir haben unfassbar viele Torgelegenheiten ausgelassen und haben es dadurch verpasst, für die vorzeitige Entscheidung zu sorgen. Und dann ist der Fußball eben so wie er ist und Bremen ist noch einmal zurückgekommen. Sowohl das erste als auch das zweite Gegentor haben wir nicht gut verteidigt. Gerade das 2:2 darf so kurz vor Schluss niemals fallen.

Florian Neuhaus: Das 2:2 ist für uns definitiv zu wenig. Wir hatten ein Heimspiel, das wollten wir unbedingt gewinnen. Die Tabellensituation ist uns bekannt, mit dem Punkt kommen wir nicht so richtig vorwärts. Bei meinem Tor habe ich den Ball richtig gut getroffen und er ist dann genau im Eck eingeschlagen. Das hat sich in diesem Moment richtig gut angefühlt, weil wir in dieser Phase am Drücker waren. Leider haben wir es dann aber verpasst, das dritte Tor nachzulegen. Genug Chancen waren da. Umso bitterer ist es, den Platz heute nicht als Sieger zu verlassen.

Jonas Omlin: Es ist sehr unglücklich für uns gelaufen, denn heute hätten wir drei Punkte verdient gehabt. Wir haben uns viele Torchancen herausgespielt und hätten das Spiel früher klarmachen müssen. Leider haben wir heute viele Flüchtigkeitsfehler gemacht – vorne und auch hinten. Schlussendlich dürfen wir auch die Gegentore so nicht kriegen. Da müssen wir einfach konsequenter verteidigen.

Trainer Daniel Farke: Das 2:2 fühlt sich wie eine Niederlage an. Da gibt es auch nichts schönzureden. In zwei, drei Tagen sieht es vielleicht anders aus, denn wir haben zumindest einen Punkt geholt, der am Ende vielleicht noch wertvoll sein kann. Aber direkt nach dem Spiel sind wir sehr enttäuscht über das Ergebnis. In der ersten Hälfte war es auf beiden Seiten ein bisschen wild, da sind wir manchmal zu viel Risiko eingegangen. Zudem haben wir mehrere Riesenchancen liegen lassen. In der zweiten Halbzeit haben wir es kontrollierter gestaltet und haben – mit Ausnahme der Chancenverwertung – ein Top-Spiel gemacht. Bremen hat in der zweiten Halbzeit zweimal aufs Tor geschossen und zwei Tore erzielt. Diese Effizienz hatten wir leider nicht. Wenn du deine Chancen nicht nutzt, musst du brutal fehlerlos spielen, das ist uns leider nicht gelungen. Deshalb müssen wir mit dem einen Punkt leben.

Trainer Ole Werner (Werder Bremen): Das war heute eine absolute Willensleistung von uns. Wir sind zweimal zurückgekommen und deshalb ist das für uns ein gewonnener Punkt. Gerade unter den aktuellen Umständen war das eine sehr gute Leistung meiner Mannschaft. Obwohl wir heute mehr oder weniger mit dem letzten Aufgebot angetreten sind, waren wir lange Zeit zwischen den Strafräumen auf Augenhöhe. In der ersten Hälfte waren wir in den Ansätzen sogar noch klarer, in der zweiten Hälfte hatten wir dann etwas mehr Probleme. Aber Michael Zetterer hat gut gehalten und uns ein paar Mal im Spiel drin gehalten.

Jonas Omlin
Cheftrainer Daniel Farke

17.03.2023

Ein rasanter Aufstieg

Seit Januar 2022 geht Semir Telalovic für Borussias U23 auf Torejagd und feierte jüngst sein Bundesliga-Debüt für die Lizenzmannschaft. Vor zwei Jahren spielte er noch in der sechsten Liga.

27.03.2023

17. Einsatz für Borges Sanches - Luxemburg unterliegt Portugal

In der Qualifikation zur Europameisterschaft 2024 in Deutschland mussten Yvandro Borges Sanches und Tiago Pereira Cardoso mit Luxemburg eine 0:6 (0:4)-Niederlage gegen Portugal hinnehmen.

27.03.2023

Borussen in weiteren Länderspielen gefordert

Für Borussias Nationalspieler steht vom heutigen Sonntag bis Dienstag der zweite Teil des aktuellen Länderspielblocks an. Zehn VfL-Profis sind insgesamt für ihre jeweiligen Nationalteams berufen worden.

26.03.2023

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUSTEN INFOS DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*