Alle Portale

Hier ist eine Übersicht aller Portale der Borussia zu sehen. Klicke auf eine Portalkachel, um zum jeweiligen Portal zu gelangen.

Entdecke unsere riesige Auswahl an Borussia-Fanartikeln.

Shop

Unterstütze die FohlenElf live im Stadion.

Tickets

Jetzt Mitglied werden und Vorteile sichern - oder andere überzeugen.

Mitgliedschaft

Exklusive Hintergrundberichte, Live-Übertragungen, Highlight-Videos und vieles mehr.

TV

Auf den Spuren der FohlenElf: Tauche ein in die über 100 Jahre zurückreichende Vereinshistorie.

Museum

Trainieren wie die FohlenElf - bei unseren Camps und Fördertrainings.

Fussballschule

Blick hinter die Kulissen: So hast du den BORUSSIA-PARK noch nie gesehen.

Tours

Fohlenstall: U15 ist Westdeutscher Meister

Die U15 der Fohlen hat im entscheidenden Spiel um die Meisterschaft gegen den direkten Verfolger FC Schalke einen 2:1-Sieg gefeiert und sich damit zum Westdeutschen Meister der C-Junioren Regionalliga West gekürt.

Zunehmend stiller wurde es in der Kabine von Borussias U15 vor dem Entscheidungsspiel um die Meisterschaft gegen den zweitplatzierten FC Schalke. Die Ruhe vor dem Sturm. Mit gesenkten Köpfen saßen die Spieler auf ihren Plätzen. Die einen spulten ihre Rituale ab, die andern gingen nochmal in sich. Trainer Mihai Enache nahm sich in diesen Momenten bewusst zurück, er wollte der Mannschaft Zeit geben, sich vorzubereiten, nochmal alle Konzentration zu sammeln. Dann flackerte über den Bildschirm in der Kabine ein zusammengeschnittenes Video verschiedener Spielszenen, der Tore und besonderer Momente der bisherigen Saison, untermalt mit Musik. „Die Bilder sollten für sich sprechen und den Jungs zeigen, was sie in der Lage sind zu leisten“, sagte Enache über die Motivationsmaßnahme. Und es sollte Wirkung zeigen. „Die Jungs sind explodiert und mit einer Energie und Lautstärke aus der Kabine gegangen. Genau diese Dynamik haben sie dann auch im Spiel gezeigt.“

Der VfL-Nachwuchs fand gut ins Spiel und kontrollierte die Partie von Beginn an. Immer wieder fand er seinen Weg vor das gegnerische Tor. Nach einer Flanke kam es zu einem Zweikampf, bei dem ein Schalker den Ball so abfälschte, dass er im eigenen Tor landete - 1:0 für die Fohlen (24.). Nur sechs Minuten später erhöhte Niko Horvat auf 2:0, der Mittelfeldspieler schlenzte den Ball nach schnellem Umschaltspiel seiner Mannschaft mit Gefühl über einen gegnerischen Abwehrspieler und den Schalker Schlussmann ins Kreuzeck. „Ein absolut sehenswertes Tor, Niko hat das super gemacht“, lobte Enache die Aktion.

Viel Ballbesitz und schnelle Kombinationen

Nach der Pause machte die Mannschaft da weiter, wo sie aufgehört hat – mit viel Ballbesitz und schnellen Kombinationen. Doch die Tore blieben aus. Zahlreiche Chancen ließ der VfL-Nachwuchs liegen und musste so gegen Ende der Partie nochmal zittern. Die Schalker warfen alles rein und erkämpften sich den Anschlusstreffer (56.). „Ab da haben wir ein wenig die Kontrolle verloren. Wenn du so viele Chancen nicht nutzt, kassierst du irgendwann ein Tor“, sagte Enache und fügte hinzu: „Es war über die gesamte Spieldauer eine hochintensive Partie, aber spätestens ab diesem Zeitpunkt war das Duell von Emotionen geprägt.“ Seine Mannschaft habe sich in der Schlussphase nochmal in jeden Zweikampf hineingeworfen und alles gegeben, um diesen Sieg festzuhalten. Dann ertönte der Schlusspfiff und es stand fest: Borussias U15 ist der alte und neue Westdeutsche Meister. Von Stille war in der Kabine anschließend nichts mehr zu hören. Laute Musik dröhnte aus den Boxen und das Team bejubelte seinen Titelgewinn.

„Ich bin unheimlich stolz auf das Team. Der Titel ist das Ergebnis harter Arbeit, welche die Jungs die ganze Saison über gezeigt haben. Sie haben sich das absolut verdient und sich für ein überragendes Jahr belohnt“, so Enache. „Diesen Erfolg haben die Jungs auch ihren vorherigen Trainern zu verdanken, die zu ihrer Entwicklung beigetragen haben. Ich muss meinen Kollegen einen Dank aussprechen, denn auch ihre Arbeit hat zu diesem Moment geführt.“ Noch ist die Saison für die U15 der Fohlen nicht zu Ende, am kommenden Dienstag hat die Mannschaft im Niederrheinpokal die Chance, den Pokaltitel zu verteidigen und somit das Double perfekt zu machen. Mit einem Finalsieg wäre Borussias U15 das erste Team, das es schaffen würde, einen solchen Doppelerfolg aus dem Vorjahr zu wiederholen.

Niko Horvat schoss Borussia mit seinem Tor zum Sieg.
Nach Abpfiff feierte die Mannschaft mit der Schale.

25.05.2023

Virkus: „Wir müssen uns breiter aufstellen, um uns zu verbessern“

Standpunkt: Roland Virkus, Borussias Geschäftsführer Sport, spricht über den neuen Trainer Gerardo Seoane, die Einführung von Nils Schmadtke als „Sportdirektor Lizenz“ und die weiteren Veränderungen im sportlichen Bereich.

07.06.2023

Cheftrainer Gerardo Seoane im Portrait

Gerardo Seoane ist Borussias neuer Cheftrainer. Der 44-Jährige war als Spieler überwiegend in der Schweiz aktiv und begann auch seine Trainerlaufbahn beim FC Luzern. Als Coach der Young Boys aus Bern feierte Seoane dreimal in Serie die Schweizer Meisterschaft.

07.06.2023

Spieler der Saison gesucht: Jonas Hofmann im Portrait

Jonas Hofmann, Lars Stindl, Ko Itakura und Marcus Thuram stehen zur Wahl zum „Spieler der Saison 2022/23“ – präsentiert von Cichon Personalmanagement. Heute werfen wir einen Blick auf die Spielzeit von Jonas Hofmann.

07.06.2023

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUSTEN INFOS DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*