Fakten und Infos zu #BMGB04

Alle wichtigen Fakten und wissenswerten Informationen rund um das Bundesliga-Heimspiel der Fohlen am Samstag (18:30 Uhr) gegen Bayer 04 Leverkusen.

TICKETS

  • Tickets: Borussias Heimauftakt ist nahezu ausverkauft. Im Online-Ticketshop sind noch einige Karten von Fans zu finden, die am Spieltag verhindert sind und ihre Tickets auf dem dortigen Zweitmarkt zum Verkauf eingestellt haben.
  • Digitale Dauerkarte: Inhabern der digitalen Dauerkarte empfiehlt Borussia, die Tickets vor dem Spieltag auf dem persönlichen Kundenkonto herunterzuladen und als mobiles Ticket in dem Smartphone zu hinterlegen oder alternativ als Print@Home-Variante auszudrucken. Alle Infos dazu findet ihr hier.

ZUSCHAUER

  • Verkehr: Da vor dem Heimspiel der Fohlen im nahegelegenen SparkassenPark das Frauen-Finale der Hockey-EM steigt (14:45 Uhr), wird rund um den BORUSSIA-PARK eine angespannte Verkehrslage erwartet. Alle Zuschauer aus der Region werden gebeten, möglichst nicht mit dem Auto anzureisen. Weitere Infos dazu findet ihr hier.
  • Gastronomie: Der Bitburger Biergarten öffnet am Sonntag um 14:30 Uhr, die Stadiontore und Kioske um 16:30 Uhr. Die FohlenSportsbar schließt am nach dem Frühstück um 11:00 Uhr.
  • Freibier: Bitburger verteilt am Samstag vor dem Spiel im Bitburger-Biergarten insgesamt 1.650 Liter Freibier an die Borussia-Fans.
  • Mitglieder: Borussias „FohlenClub – das Mitgliedercenter“ öffnet am Samstag ab 15:30 Uhr seine Türen. An jedem Heimspieltag werden dort verschiedene Aktionen stattfinden, Mitgliedschaften können abgeschlossen werden und Fragen rund um die Mitgliedschaft geklärt werden.

BILANZ zwischen Borussia und Bayer 

  • Die Fohlen und Bayer Leverkusen treffen zum 83. Mal in der Bundesliga aufeinander. Die Bilanz spricht für die Werkself, die 33 der bisherigen 82 Duelle für sich entschied. Borussia ging 22-mal als Sieger vom Platz, 27 Begegnungen endeten unentschieden.
  • Von ihren Heimspielen gegen die Leverkusener gewannen die Fohlen zwölf. Elfmal ging Bayer in Mönchengladbach als Sieger vom Platz. Dazu gab es 18 Remis.
  • Die letzten vier Gastspiele im BORUSSIA-PARK hat die Werkself alle gewonnen, so eine Serie war ihr zuvor nie gelungen.
  • Torreiche Duelle: Wenn der VfL und Bayer 04 in der Bundesliga aufeinandertreffen, fallen im Schnitt 3,38 Treffer. Insgesamt waren es demnach in den bisherigen 82 Duellen 277 Tore – 120 für Borussia und 157 für Leverkusen.

STATISTIK

  • Gleich in seinem ersten Heimspiel als Trainer der FohlenElf trifft Gerardo Seoane auf seinen Ex-Verein Leverkusen. In der Saison 2021/22 führte der Schweizer Bayer auf Rang drei, in der vergangenen Spielzeit musste er nach acht Spieltagen seinen Hut nehmen.
  • Tomas Čvančara schnürte bei seinem Bundesliga-Auftakt gleich einen Doppelpack – damit ist der erste Borusse seit Peter Meyer 1967, der bei seinem Debüt für die Fohlen mehr als einen Treffer erzielte.
  • Jonas Hofmann, der im Sommer nach siebeneinhalb Jahren bei den Fohlen nach Leverkusen wechselte, wird vor dem Anpfiff offiziell von Borussia verabschiedet. Am ertegen RB Leipzig (3:2) schlug Hofmann eine Ecke zum Tor – wie auch sein Nachfolger Franck Honorat für Borussia in Augsburg.

SCHIEDSRICHTER

  • Schiedsrichter der Partie ist Christian Dingert. Seine Assistenten an den Linien sind Benedikt Kempkes und Nikolai Kimmeyer. Als Vierter Offizieller ist Tom Bauer im Einsatz. Im Video-Keller sitzen Felix Zwayer und Thorsten Schiffner.

WETTER

  • In Mönchengladbach werden am Samstagabend angenehme Temperaturen um 21 Grad erwartet. Dazu soll es bewölkt und weitgehend windstill sein.

ÜBERTRAGUNG

  • Sky überträgt das Einzelspiel auf Sky Sport Bundesliga 1 live. Kommentator der Partie ist Wolff Fuss. Die Moderation übernimmt Sebastian Hellmann, Experten an seiner Seite sind Lothar Matthäus und Julia Simic. Als Field-Reporter ist Nele Schenker im Einsatz.
  • Das Bitburger-FohlenRadio mit Kommentator Timo Gerke geht gegen 18:20 Uhr live und ist sowohl über die FohlenApp als auch die Homepage verfügbar. As Co-Kommentator fungiert Borussias Frauen-Trainer Jonas Spengler.
  • Auf FohlenTV kann man die Partie kurz nach dem Abpfiff im Re-Live und wenig später auch im Highlightschnitt sehen.

FOHLENAPP

  • Wenn ihr am Samstag (ab 13:30 Uhr) die FohlenApp öffnet, könnt ihr auswählen, ob ihr das Spiel im Stadion, vor dem TV/im (Fohlen-)Radio oder von unterwegs aus verfolgt.
  • Entsprechend werdet ihr per Live-Blog mit allen nötigen Informationen versorgt. Die FohlenApp gibt‘s kostenlos im AppStore und im Google PlayStore.

SOCIAL MEDIA

  • Der Hashtag zum Spiel lautet: #BMGB04 Wir halten euch über Social Media über alles Wichtige rund um das Spiel auf dem Laufenden.
  • Borussias Kanäle in der Übersicht: Twitter / Instagram / Facebook / YouTube

26.08.2023

BORUSSIA-PARK erlebt erfolgreiche Generalprobe für EURO 2024

Eine Woche vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland hat die deutsche Nationalmannschaft im BORUSSIA-PARK ihr letztes Testspiel gegen Griechenland mit 2:1 (0:1) gewonnen und damit eine erfolgreiche Generalprobe gefeiert.

07.06.2024

FohlenStall: Borussia verpflichtet Fritz Fleck

Die Fohlen haben Fritz Fleck von Borussia Dortmund verpflichtet. Der 17-jährige Offensivspieler wird in der kommenden Saison in der U19 zum Einsatz kommen.

07.06.2024

Von Schottland nach München über die FohlenWelt

Nachdem er sich von einem schlimmen Unfall erholt hatte, setzte sich der Schotte Ethan Walker das Ziel, mit dem Rad zum Eröffnungsspiel der EM nach München zu fahren. Dieser Weg hat den 18-Jährigen nun auch in die FohlenWelt geführt.

07.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*