Fakten und Infos zu #SCFBMG

Alle wichtigen Fakten und wissenswerten Informationen rund um das Bundesliga-Auswärtsspiel der Fohlen am Samstag (15:30 Uhr) beim SC Freiburg.

Zuschauer

  • TICKETS: Das Europa-Park Stadion (Kapazität: 34.700 Zuschauer, Foto: DFL/Getty Images/Kopatsch) ist noch nicht vollständig ausverkauft, für Gäste-Anhänger stehen jedoch keine Tickets mehr zur Verfügung. Rund 3.400 VfL-Fans werden die Fohlen am Samstag vor Ort unterstützen.
  • MITFAHRER: Wissenswerte Infos für alle Fans vor Ort haben die Fanbeauftragten hier zusammengetragen.
  • FOHLENSPORTSBAR: In der FohlenSportsbar wird die Partie auf allen Screens übertragen. Eine vorherige Reservierung (per Telefon: 02161-92931760 oder per E-Mail: sportsbar@borussia.de) ist empfehlenswert.

Bilanz zwischen Freiburg und Borussia

  • Freiburg und Borussia treffen zum 43. Mal in der Bundesliga aufeinander. Die Fohlen entschieden bisher zwölf, die Breisgauer 14 Spiele für sich. Zudem gab es 16 Unentschieden.
  • Der SC ist gegen Mönchengladbach seit 15 Bundesliga-Heimspielen ungeschlagen (zehn Siege, fünf Remis). Eine derartige Serie schaffte er in seiner Bundesliga-Historie gegen kein anderes Team.
  • Von 21 Bundesliga-Gastspielen im Breisgau hat Borussia überhaupt nur ein einziges gewonnen, beim 1:0-Sieg am 23. März 2002 erzielte Arie van Lent das Goldene Tor.

Statistik 

  • Nach zwei Punkten aus den ersten fünf Spielen dieser Bundesliga-Saison holte Borussia aus den vergangenen vier Partien sieben Zähler und kletterte dadurch hoch auf Rang elf.
  • Die Fohlen verloren in dieser Saison nur eine Auswärtspartie (1:3 in Köln), holten aus ihren vier Gastspielen mehr Punkte (fünf) als aus ihren fünf Heimspielen (vier). Zudem erzielten sie in der Fremde bereits elf Treffer.
  • Mönchengladbach erzielte in dieser Bundesliga-Saison sechs Tore nach Ecken – das ist Ligaspitze und es sind schon genauso viele wie in der kompletten vergangenen Spielzeit. Vier dieser Eckstöße schlug Franck Honorat.
  • Der SC Freiburg verlor seit fast zwei Jahren (seit November 2021) kein Bundesligaspiel mehr gegen eine Mannschaft, die vor der Partie in der unteren Tabellenhälfte stand (21 Siege, 8 Unentschieden).
  • Freiburg gewann drei seiner vier Heimspiele dieser Bundesliga-Saison. Lediglich am 4. Spieltag setzte es gegen den BVB eine unglückliche 2:4-Niederlage.
  • Der SCF hat bereits vier Niederlagen hinnehmen müssen – so viele wie in der gesamten Hinrunde der vergangenen Saison.  Alle diese Niederlagen setzte es gegen die aktuelle Top 4 der Tabelle.

Schiedsrichter

  • Schiedsrichter Dr. Felix Brych wird die Partie leiten. Seine Assistenten an den Linien sind Stefan Lupp und Robert Kempter. Als 4. Offizieller fungiert Tom Bauer. Als Video-Schiedsrichter sind Günter Perl (VA) und Rafael Foltyn (VA-A) eingeteilt. Brych pfiff bereits 39 Bundesligaspiele der Fohlen, das letzte Mal beim 3:1-Sieg Ende September in Bochum.

Wetter

  • Am Samstagnachmittag werden in Freiburg Temperaturen von maximal 11 Grad erwartet. Es soll leicht regnen, zudem ist mit Böen von bis zu 60 km/h zu rechnen.

Übertragung

  • BEZAHL-TV: Sky überträgt die Partie als Einzelspiel auf Sky Sport 4 HD sowie in der Konferenz auf Sky Sport 1 HD live. Die Kommentatoren der Partie sind Jonas Friedrich (Einzelspiel) und Martin Groß (Konferenz). Als Field-Reporter ist Ulli Potofski im Einsatz.
  • RADIO: Das Bitburger-FohlenRadio geht gegen 15:20 Uhr live und ist sowohl über die FohlenApp als auch die Homepage verfügbar. Als Kommentator fungiert diesmal Torsten „Knippi“ Knippertz.
  • FOHLENTV: Auf FohlenTV kann man die Partie kurz nach dem Abpfiff im Re-Live und wenig später auch im Highlightschnitt sehen.

FohlenApp

  • Wenn ihr am Samstag (ab 10:30 Uhr) die FohlenApp öffnet, werdet ihr gefragt, ob ihr das Spiel im Stadion, vor dem TV, im (Fohlen)Radio oder von unterwegs aus verfolgt.
  • Entsprechend werdet ihr per Live-Blog mit allen nötigen Informationen versorgt. Die FohlenApp gibt‘s kostenlos im AppStore und im Google PlayStore.

Social Media

  • Der Hashtag zum Spiel lautet: #SCFBMG. Wir halten euch über Social Media über alles Wichtige rund um das Spiel auf dem Laufenden.
  • Borussias Kanäle in der Übersicht: Twitter / Instagram / Facebook / YouTube

03.11.2023

U19 scheidet im Halbfinale des Niederrheinpokal aus

Borussias U19 schied am Donnerstagabend bei Rot-Weiss Essen im Halbfinale des Niederrheinpokals deutlich mit 1:5 (0:5) aus.

23.05.2024

Porsche-Turbo-Award: Drei Spieler aus dem FohlenStall ausgezeichnet

Borussias Jugendpartner Porsche hat Winsley Boteli, Yannick Michaelis und Engjell Krasniqi aus dem FohlenStall mit dem Porsche Turbo Award ausgezeichnet.

23.05.2024

Bökelberg: Von der Kiesgrube zur Kultstätte

Vor 20 Jahren, am 22. Mai 2004, fand das letzte Bundesligaspiel am altehrwürdigen Bökelberg statt. Dieses Jubiläum ist Grund genug, noch einmal auf die Geschichte der Kultstätte zurückzublicken.

22.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*