FohlenStall: U16 gibt Führung aus der Hand, U14 mit Comeback

Borussias U16 hat am zurückliegenden Wochenende nach zwischenzeitlicher 3:1-Führung noch 3:3 gespielt. Unterdessen drehte die U14 der Fohlen nach einem 0:2-Rückstand die Partie in Paderborn und gewann mit 5:2.

Borussias U16 hatte sich für die Partie beim Tabellenletzten der U17-Niederrheinliga, dem 1. FC Bocholt, viel vorgenommen. Allerdings gaben die jungen Fohlen eine zwischenzeitliche 3:1-Führung noch aus der Hand und spielten am Ende 3:3-unentschieden. „Die Partie hat das bestätigt, was ich im Vorfeld gesagt habe: Die Tabellensituation sagt nichts über den Gegner aus“, unterstrich VfL-Trainer Felix Galli. Dabei begann die Partie für den VfL-Nachwuchs nach Maß. Bereits nach sieben Minuten ging Borussia durch ein Tor von Wael Mohya in Führung (1:0). Zwei Minuten später glich Jan-Frederik Büning für Bocholt aus (1:1). Danach spielte sich die Mannschaft von Trainer Galli weitere Chancen heraus, zwei davon verwertete Kevin Ahlberg (36., 40.) und sorgte damit für den 3:1-Halbzeitstand. Die Borussen blieben danach die spielstärkere Mannschaft. Aber es waren die Gastgeber, die durch eine Standardsituation und einen individuellen Fehler des FohlenNachwuchses mit Toren von Erik Monkos (58.) und Can Sebastian Löken (68.) die Zwei-Tore-Führung egalisieren konnten (3:3). Kurz vor dem Abpfiff vergaben die Schützlinge von Galli einen Elfmeter. „Auch wenn wir sogar Chancen auf noch mehr Tore hatten, hätten wir das Spiel mit drei selbst erzielten Toren gewinnen müssen. Dennoch müssen wir das Positive sehen. Wir haben in den vergangenen Wochen in unserem Offensivspiel einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht. Jetzt müssen wir nur zu unserer defensiven Stabilität zurückfinden - dann werden wir in Zukunft solche Spiele gewinnen“, sagte Galli.

Die U14 der Fohlen gewann am vergangenen Samstag ihr Auswärtsspiel beim SC Paderborn mit 5:2. Dabei startete der VfL-Nachwuchs nicht optimal in die Partie. Zur Halbzeit lag die Mannschaft von Trainer Denis Hauswald sogar mit 0:2 zurück. Danach fingen die Borussen sich und drehten durch Tore von Alex Kalokoh (56., 69., Foto), Maximilian Donner (74., 80. +1) und Charly Vanchaze (79.) das Spiel und gingen am Ende mit 5:2 als Sieger vom Platz. „Da wir lange mit 0:2 hinten gelegen haben, können wir auch nicht mit der Leistung zufrieden sein“, sagte Hauswald. Weiter führte er aus: „Letztlich ist aber auch vieles zusammengekommen, dass es zu diesem Zwischenergebnis kam. In der zweiten Halbzeit zeigten die Jungs dann eine deutliche Leistungssteigerung, weshalb wir auch völlig verdient als Sieger vom Platz gegangen sind.“ Durch die drei Punkte belegt Borussias U14 jetzt den zweiten Platz im U14-Nachwuchs-Cup.

Die Spiele & Ergebnisse von Borussias NLZ-Teams in der Übersicht:

U16
1. FC Bocholt – Borussia 3:3
Wettbewerb: U17-Niederrheinliga

U15
Alemannia Aachen – Borussia 2:1
Wettbewerb: Regionalliga West

U14
SC Paderborn – Borussia 2:5
Wettbewerb: Nachwuchs-Cup

U13
Turnier in Diepholz: 7. Platz
Wettbewerb: Freundschaftsspiele

U12
Borussia – Rot-Weiss Essen 4:0
Wettbewerb: Nachwuchs-Cup

U11
1. FC Köln – Borussia 10:27, 3:7
Wettbewerb: Freundschaftsspiel

Borussia – TSV Meerbusch 9:1
Wettbewerb: Freundschaftsspiel

U10
Borussia – Bayer 04 Leverkusen 12:5
Wettbewerb: Freundschaftsspiel

20.11.2023

FAKTEN UND INFOS ZU #BMGTSG

Alle wichtigen Fakten und wissenswerten Informationen rund um das Bundesliga-Heimspiel der Fohlen am Samstag (15:30 Uhr) gegen die TSG Hoffenheim.

01.12.2023

U19 will für positiven Hinrundenabschluss sorgen

Am Sonntag (11:00 Uhr) misst sich Borussias U19 in der A-Junioren-Bundesliga West mit dem Wuppertaler SV. Die Vorschau zum Spiel.

01.12.2023

U17 will gegen Duisburg an gute Leistung anknüpfen

Borussias U17 spielt am Sonntag (13:30 Uhr) in der B-Junioren-Bundesliga West zu Hause gegen den MSV Duisburg. Die Vorschau zum Spiel.

01.12.2023

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUSTEN INFOS DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*