Borussia-Spieler besuchen soziale Einrichtungen

Wenige Tage nach Abschluss der Bundesliga-Saison hat die FohlenElf verschiedene Mönchengladbacher Einrichtungen besucht und Einblicke in deren Arbeit erhalten.

Von Grundschulen bis Hephata-Werkstätten, vom Elisabeth-Krankenhaus bis zum Café Pflaster – an sechs Orten in Mönchengladbach verteilt waren die Borussen unterwegs, um besondere Einblicke in soziale Einrichtungen zu erhalten und Erfahrungen zu sammeln.

So besuchten beispielsweise Tobias Sippel, Lukas Ullrich, Simon Walde, Alassane Plea, Nathan Ngoumou und Shio Fukuda die Hephata-Werkstätten und bauten gemeinsam mit den Bewohnern Kinderfahrräder zusammen oder löteten Headsets. „Wir wurden sehr freundlich empfangen“, erzählt Sippel. „Es hat mir sehr imponiert, wie schnell und effektiv in der großen Werkstatt gearbeitet wird, wie hier jedes Rädchen ineinandergreift. Ich ziehe den Hut vor diesem Engagement hier und bin mir sicher, dass die Jungs und Mädels ihren Weg auf den allgemeinen Arbeitsmarkt gehen werden.“

Unterstützung und persönlicher Kontakt

Julian Weigl, Fabio Chiarodia und Franck Honorat schauten sich das Café Pflaster an, das sich an Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten richtet. Dies können beispielsweise akute bzw. drohende Obdachlosigkeit, Suchterkrankungen, psychischer Auffälligkeiten, finanzielle, aber auch soziale Armut sein. Wie überall nahmen sich die Borussen auch hier viel Zeit, um Autogramm- und Fotowünsche zu erfüllen.

Rocco Reitz, Grant-Leon Ranos, Jonas Omlin und Moritz Nicolas waren zu Gast im Elisabeth-Krankenhaus. Omlin und Nicolas begeisterten die Kleinsten in der Kinderklinik, Reitz und Ranos unterstützten die Pflegekräfte bei der Verteilung der Mittagessen in der Geriatrie. Mindestens genauso wichtig aber an allen Standorten an diesem Tag: der persönliche Kontakt mit den Menschen vor Ort. So erzählte beispielsweise ein 99-jähriger Patient den Fohlen von heute Geschichten aus der alten Borussia-Zeit.

Florian Neuhaus zeigte sich sehr engagiert im Training der Bolzplatzliga. Die Straßenfußballliga ist ein Projekt von "De Kull Jugendhilfe e.V." für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren. An monatlich stattfindenden Spieltagen haben die Mannschaften die Möglichkeit ihr Können auf den Bolzplätzen Mönchengladbachs unter Beweis zu stellen und Punkte für ihr Team zu sammeln. Am Ende kickte Neuhaus dann auch selbst in einem Team mit.

Robin Hack und Luca Netz gaben an der GGS Mülfort-Dohr eine Autogrammstunde. Christoph Kramer und Marvin Friedrich waren ebenfalls zu Gast an einer Schule. In der Grundschule Holt, mit der Borussia auch gemeinsam das Programm „Fußball trifft Kultur“ etabliert hat, standen sie bei einem Fußballturnier der ersten und zweiten Klassen auf dem Platz.

„Mit all diesen sozialen Einrichtungen arbeiten wir teilweise schon über viele Jahre hinweg sehr gut zusammen“, sagt Markus Frieben, Leiter der Stabsstelle Nachhaltigkeit & CSR bei Borussia. „Unser Besuch dort soll auch als Anerkennung und Wertschätzung der großartigen Arbeit dienen, die dort geleistet wird.“

Rocco Reitz im Gespräch mit einem Patienten im Zentraum für Geriatrie im Elisabeth-Krankenhaus in Rheydt.
Florian Neuhaus leitet bei der Bolzplatzliga Mönchengladbach ein Training.
Nathan Ngoumou und Alassane Plea erhalten in einer Hephata-Werkstatt Einblicke in die Arbeit und helfen anschließend mit.

26.05.2024

Borussia verlängert Vertrag mit Tobias Sippel bis 2025

Borussia Mönchengladbach hat den zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit Torwart Tobias Sippel um ein Jahr bis zum 30. Juni 2025 verlängert.

15.06.2024

Schweiz feiert Auftakterfolg gegen Ungarn

Die Schweizer Nationalmannschaft ist mit einem 3:1 (2:0)-Erfolg gegen Ungarn in die EURO 2024 gestartet. Borussias Innenverteidiger Nico Elvedi kam nicht zum Einsatz. Ein ehemaliges Fohlen sorgte derweil für die Entscheidung.

15.06.2024

U23: Borussia verpflichtet Stange, Ampadu & Schweers

Borussia hat Veit Stange von Hertha BSC, Leon Ampadu vom Chemnitzer FC und Lion Schweers vom Wuppertaler SV verpflichtet. Alle drei Spieler werden in der kommenden Saison für die U23 der Fohlen auflaufen.

14.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*