Alle Portale

Hier ist eine Übersicht aller Portale der Borussia zu sehen. Klicke auf eine Portalkachel, um zum jeweiligen Portal zu gelangen.

Entdecke unsere riesige Auswahl an Borussia-Fanartikeln.

Shop

Unterstütze die FohlenElf live im Stadion.

Tickets

Jetzt Mitglied werden und Vorteile sichern - oder andere überzeugen.

Mitgliedschaft

Exklusive Hintergrundberichte, Live-Übertragungen, Highlight-Videos und vieles mehr.

TV

Auf den Spuren der FohlenElf: Tauche ein in die über 100 Jahre zurückreichende Vereinshistorie.

Museum

Trainieren wie die FohlenElf - bei unseren Camps und Fördertrainings.

Fussballschule

Blick hinter die Kulissen: So hast du den BORUSSIA-PARK noch nie gesehen.

Tours

Borussia erleidet 1:4-Niederlage bei Hertha BSC

Die Fohlen haben ihr Bundesliga-Auswärtsspiel bei Hertha BSC am Sonntagnachmittag mit 1:4 (1:1) verloren. Nico Elvedi brachte den VfL zunächst in Front, doch die Gäste glichen noch vor der Pause aus und drehten die Partie im zweiten Durchgang komplett zu ihren Gunsten.

Die Borussen fanden vor insgesamt 40.973 Zuschauern im Berliner OIympiastadion gut in die Partie, hatten viel Spielkontrolle und erzielten bereits in der 17. Minute die Führung: Nico Elvedi brachte die FohlenElf nach einem Eckball mit 1:0 in Front. Doch die Hertha schlug nach genau einer halben Stunde zurück: Jessic Ngankam schob zum 1:1 ein - der Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel fand der VfL nicht mehr zu seinem Spiel zurück. Im Gegenzug zauberte Marton Dardai einen Sonntagsschuss aus dem Hut und erzielte das 2:1 für Berlin (52.). In der Schlussphase schraubten die beiden eingewechselten Derry Scherhant (90.+1) und Dodi Lukebakio - per Foulelfmeter - (90.+7) das Ergebnis auf 4:1 hoch.

Aufstellung

Die Viererkette vor Torhüter Jonas Omlin bildeten Joe Scally, Ko Itakura, Nico Elvedi und Luca Netz. Christoph Kramer und Manu Koné starteten auf der Doppelsechs. In der offensiven Dreierreihe begannen Jonas Hofmann, Lars Stindl und Hannes Wolf. Marcus Thuram agierte auf der Mittelstürmer-Position. 

Personal

Im Vergleich zum torlosen Remis im BORUSSIA-PARK gegen Schalke 04 musste Trainer Daniel Farke zwei Wechsel in der Startformation vornehmen: Der Ex-Herthaner Luca Netz rückte für Ramy Bensebaini, der krankheitsbedingt fehlte, in die erste Elf. Julian Weigl (Gelbsperre) wurde durch Hannes Wolf ersetzt.

Höhepunkte 1. Hälfte

8.: Nach Hofmanns Ecke setzt sich Thuram gegen Cigerci durch, köpft den Ball allerdings knapp halbrechts über das Berliner Tor. 

17.: Tor für Borussia! Eine Ecke von Netz landet bei Elvedi, der freistehend in den linken Winkel zur Führung für den VfL einköpf - 0:1. 

30.: Hertha erzielt den Ausgleich. Richter setzt sich auf der rechten Seite durch, anschließend legt Cigerci mit der Hacke zurück auf Richter. Der Flügelspieler findet mit seiner flachen Hereingabe am Fünfmeterraum Ngankam, der zum 1:1 einschiebt. 

36.: Wichtig! Elvedi blockt Ngankams Schussversuch von der rechten Strafraumkante zur Ecke. 

44.: Itakura bewahrt die Fohlen vor dem Pausenrückstand: Nach Plattenhardts Standard von links kommt der Ball rechts im Strafraum zu Tousart. Seinen Schuss rettet Itakura kurz vor der Linie, der Nachschuss von Uremovic gerät aber zu zentral - Omlin packt zu.

45+1.: Nach einem langen Einwurf Plattenhardts von links verlängert Kramer unfreiwillig auf den am Fünfmeterraum lauernden Niederlechner, dieser kann den Ball per Kopf allerdings nicht auf das Gladbacher Tor bringen. 

Höhepunkte 2. Hälfte

52.: Cigerci legt ab auf den aufgerückten Marton Dardai, dieser trifft mit einem satten Schuss aus etwa 22 Metern unter die Latte ins obere rechte Eck. Omlin ist chancenlos - 2:1.

82.: Nach einem Ballgewinn schaltet Hertha um, der eingewechselte Lukebakio zieht von rechts nach innen, verfehlt aber mit seinem Schuss aus 20 Metern den Kasten deutlich.

85.: Scally zieht aus der Distanz ab. Sein Versuch fliegt knapp links vorbei.

87.: Koné initiiert einen gefährlichen Angriff, Hofmann legt an der linken Strafraumkante quer auf Thuram, der Franzose scheitert mit seinem Abschluss am stark reagierenden Christensen.

90.+1.: Die Berliner erzielen den dritten Treffer. Der eingewechselte Scherhant setzt sich am Strafraum gegen Neuhaus durch, sein Flachschuss geht durch die Beine von Itakura unhaltbar für Omlin in die linke Ecke - 3:1.

90.+7.: Lukebakio erzielt per Elfmeter das 4:1. Zuvor hatte Koné den Berliner Tousart mit einem Foul zu Fall gebracht.

Statistik

Hertha BSC: Christensen - Uremovic, Kempf, M. Dardai (83. Mittelstädt) - Richter, Tousart, Cigerci (83. Sunjic), Serdar (64. Boetius), Plattenhardt - Ngankam (64. Lukebakio), Niederlechner (72. Scherhant) // Bank: Ernst, Kenny, Klemens, Mittelstädt, Boateng, Sunjic

Borussia: Omlin - Scally (90.+1 Herrmann), Itakura, Friedrich, Netz (90.+1 Lainer) - Kramer (78. Ngoumou), Koné - Hofmann, Stindl (66. Plea), Wolf (66. Neuhaus) - Thuram // Bank: Olschowsky, Friedrich, Jantschke

Tore: 0:1 Elvedi (17.), 1:1 Ngankam (30.), 2:1 Dardai (52.), 3:1 Scherhant (90.+1), 4:1 Lukebakio (90.+7/FE)

Zuschauer: 40.973

Gelbe Karten: Uremovic - Koné

Schiedsrichter: Christian Dingert (Gries)

Luca Netz stand gegen seinen Ex-Klub von Beginn an auf dem Feld und bereitete die Führung für Borussia vor.
Hannes Wolf kam auf der offensiven Außenbahn zum Einsatz.

12.02.2023

Ein rasanter Aufstieg

Seit Januar 2022 geht Semir Telalovic für Borussias U23 auf Torejagd und feierte jüngst sein Bundesliga-Debüt für die Lizenzmannschaft. Vor zwei Jahren spielte er noch in der sechsten Liga.

27.03.2023

1. FIFA-Stadtmeisterschaft in Mönchengladbach ein voller Erfolg

Am Samstag erlebte Mönchengladbach erstmals eine FIFA-Stadtmeisterschaft. 90 Teilnehmer aus der Vitusstadt und Umgebung gingen beim von der Stadtsparkasse Mönchengladbach in Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg und Borussia organisierten Turnier an den Start.

27.03.2023

17. Einsatz für Borges Sanches - Luxemburg unterliegt Portugal

In der Qualifikation zur Europameisterschaft 2024 in Deutschland mussten Yvandro Borges Sanches und Tiago Pereira Cardoso mit Luxemburg eine 0:6 (0:4)-Niederlage gegen Portugal hinnehmen.

27.03.2023

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUSTEN INFOS DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*