Alle Portale

Hier ist eine Übersicht aller Portale der Borussia zu sehen. Klicke auf eine Portalkachel, um zum jeweiligen Portal zu gelangen.

Entdecke unsere riesige Auswahl an Borussia-Fanartikeln.

Shop

Unterstütze die FohlenElf live im Stadion.

Tickets

Jetzt Mitglied werden und Vorteile sichern - oder andere überzeugen.

Mitgliedschaft

Exklusive Hintergrundberichte, Live-Übertragungen, Highlight-Videos und vieles mehr.

TV

Auf den Spuren der FohlenElf: Tauche ein in die über 100 Jahre zurückreichende Vereinshistorie.

Museum

Trainieren wie die FohlenElf - bei unseren Camps und Fördertrainings.

Fussballschule

Blick hinter die Kulissen: So hast du den BORUSSIA-PARK noch nie gesehen.

Tours

Derby zwischen Köln und Borussia endet torlos

Borussia und der 1. FC Köln haben sich im rheinischen Derby nach einer umkämpften Partie 0:0 getrennt.

Im ausverkauften Rhein-Energie-Stadion setzten die Gastgeber Borussia von Beginn an früh unter Druck und kamen nach Ballgewinnen im Mittelfeld und schnellen Umschaltaktionen ein ums andere Mal gefährlich vor das Tor der Fohlen. Die Abschlüsse verfehlten jedoch ihr Ziel oder wurden vom starken Jonas Omlin entschärft. Offensiv fehlte es Borussia an klaren Aktionen, sodass FC-Torhüter Marvin Schwäbe lediglich bei zwei Versuchen eingreifen musste. Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich eine offene Partie, in der beide Mannschaften im letzten Drittel zu oft die Genauigkeit vermissen ließen. So endete die Partie folgerichtig 0:0.

AUFSTELLUNG

Trainer Daniel Farke nahm im Vergleich zum 2:2 im Heimspiel gegen den SV Werder Bremen eine Änderung an der Startformation vor. Auf der linken Abwehrseite komplettierte nach seiner Sperre wieder Ramy Bensebaini anstelle von Luca Netz die Viererkette, in der zudem Joe Scally, Ko Itakura und Nico Elvedi vor Torhüter Jonas Omlin begannen. Im defensiven Mittelfeld bildeten erneut Christoph Kramer und Manu Koné ein Duo. Offensiv starteten Jonas Hofmann, Florian Neuhaus, Lars Stindl und als Spitze Marcus Thuram.

PERSONAL

Verletzungsbedingt fehlen derzeit nur noch Julian Weigl (Teilruptur des Syndesmosebandes) und Tony Jantschke (Meniskusriss). Wieder im Kader stand derweil nach überstandener Erkrankung Jan Olschowsky als Ersatztorhüter.

HÖHEPUNKTE 1. HÄLFTE

2.: Nach einem Ballverlust im Spielaufbau schaltet die Gastgeber schnell um und kommen nach Zuspiel von Maina durch Selke zum ersten Abschluss. Omlin ist zur Stelle und pariert.

11.: Zweiter Abschluss der Kölner: Dieses Mal schließt Schindler nach Flachpass von links ab und jagt den Ball über das Tor.

15.: Hofmann setzt tief in der Kölner Hälfte gut nach, holt sich den Ball und passt scharf auf Neuhaus. Der kommt im Zweikampf zum Fall, Schiedsrichter Zwayer lässt aber weiterlaufen. Daran ändert auch die VAR-Überprüfung nichts.

19.: Im Anschluss an die erste Ecke für Borussia kommt Elvedi per Kopf an den Ball, seinem Versuch fehlt es aber an Druck und Schwäbe kann sicher zupacken.

22.: Ein Freistoß von Kainz rauscht nur knapp rechts am Tor vorbei. Zuvor hatte Koné seine zehnte Gelbe Karte der laufenden Saison. Damit fehlt der Franzose nächsten Sonntag im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg.

33.: Nach Foul an Stindl bekommt Borussia in aussichtsreicher Position einen Freistoß. Den legt Hofmann für Bensebaini auf, doch dessen Schuss wird abgefälscht und ist dadurch leichte Beute für Schwäbe.

38.: Omlin pariert stark! Köln versucht es nach einem abgewehrten Eckball erneut aus der Distanz, doch Borussias Schlussmann lenkt den Schuss von Martel über die Latte.

HÖHEPUNKTE 2. HÄLFTE

50.: Erste gute Chance für die FohlenElf! Thuram versucht es mit einer Direktabnahme, der Ball geht allerdings links am Kölner Tor vorbei.

54.: Fast die Führung für Borussia! Thuram nimmt auf der linken Seite Fahrt auf, legt dann in die Mitte, wo Neuhaus mit einem langen Bein an das Leder kommt und dieses hauchdünn am rechten Pfosten vorbeispitzelt.

77.: Thuram bekommt den Ball in den Strafraum serviert und legt ab für Bensebaini, der kann aber nicht sofort abschließen. Schließlich können die Kölner klären.

88.: Martel versucht es noch einmal aus der Distanz. Sein Schuss geht abgefälscht knapp an Borussias Tor vorbei.

STATISTIK

Köln: Schwäbe – Schmitz, Hübers, Chabot, Hector – Skhiri, Martel – Schindler (61. Ljubicic), Maina (78. Thielmann) , Kainz (78. Huseinbasic)  – Selke (61. Tigges) // Bank: Horn, Kilian, Limnios, Lemperle, Olesen

Borussia: Omlin – Scally, Itakura, Elvedi, Bensebaini – Kramer, Koné – Hofmann (90. Ngoumou), Neuhaus, Stindl (82. Plea) – Thuram // Bank: Olschowsky, Friedrich, Herrmann, Wolf, Lainer, Netz, Fraulo

Tore: Fehlanzeige

Zuschauer: 50.000 (ausverkauft)

Gelbe Karten: Kainz, Huseinbasic, Tigges – Koné, Scally, Bensebaini

Schiedsrichter: Felix Zwayer

Auf der linken Abwehrseite kehrte Ramy Bensebaini zurück in die Startelf.
Die Fans in Köln bekamen ein Duell mit vielen intensiven Zweikämpfen zu sehen, wie hier zwischen Ko Itakura und Davie Selke.
Manu Koné kassierte in der ersten Hälfte seine zehnte Gelbe Karte der laufenden Saison und ist nächste Woche gesperrt.

02.04.2023

Virkus: „Wir müssen uns breiter aufstellen, um uns zu verbessern“

Standpunkt: Roland Virkus, Borussias Geschäftsführer Sport, spricht über den neuen Trainer Gerardo Seoane, die Einführung von Nils Schmadtke als „Sportdirektor Lizenz“ und die weiteren Veränderungen im sportlichen Bereich.

07.06.2023

Cheftrainer Gerardo Seoane im Portrait

Gerardo Seoane ist Borussias neuer Cheftrainer. Der 44-Jährige war als Spieler überwiegend in der Schweiz aktiv und begann auch seine Trainerlaufbahn beim FC Luzern. Als Coach der Young Boys aus Bern feierte Seoane dreimal in Serie die Schweizer Meisterschaft.

07.06.2023

Spieler der Saison gesucht: Jonas Hofmann im Portrait

Jonas Hofmann, Lars Stindl, Ko Itakura und Marcus Thuram stehen zur Wahl zum „Spieler der Saison 2022/23“ – präsentiert von Cichon Personalmanagement. Heute werfen wir einen Blick auf die Spielzeit von Jonas Hofmann.

07.06.2023

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUSTEN INFOS DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*