Alle Portale

Hier ist eine Übersicht aller Portale der Borussia zu sehen. Klicke auf eine Portalkachel, um zum jeweiligen Portal zu gelangen.

Entdecke unsere riesige Auswahl an Borussia-Fanartikeln.

Shop

Unterstütze die FohlenElf live im Stadion.

Tickets

Jetzt Mitglied werden und Vorteile sichern - oder andere überzeugen.

Mitgliedschaft

Exklusive Hintergrundberichte, Live-Übertragungen, Highlight-Videos und vieles mehr.

TV

Auf den Spuren der FohlenElf: Tauche ein in die über 100 Jahre zurückreichende Vereinshistorie.

Museum

Trainieren wie die FohlenElf - bei unseren Camps und Fördertrainings.

Fussballschule

Blick hinter die Kulissen: So hast du den BORUSSIA-PARK noch nie gesehen.

Tours

Borussia unterliegt Union Berlin mit 0:1

Zum Abschluss des 29. Bundesliga-Spieltags hat Borussia im Heimspiel gegen Union Berlin eine 0:1 (0:0)-Niederlage hinnehmen müssen.

Im ersten Durchgang kontrollierten die Fohlen die Partie zwar weitestgehend, fanden aber nicht die Lücke in der Berliner Defensive. So blieben zwei Fernschüsse von Manu Koné und Lars Stindl die einzigen Abschlüsse auf das Tor der Gäste. Die hatten ihrerseits durch einen abgefälschten Schuss von Kevin Behrens, der zur Bogenlampe wurde, die beste Gelegenheit der ersten 45 Minuten. Jonas Omlin parierte stark.

Nach dem Seitenwechsel waren zunächst die Gäste aktiver und erzielten nach einer Stunde durch eine Direktabnahme von Sheraldo Becker die Führung (60.). Borussia kam danach wieder besser in die Partie und setzte sich über weite Strecken in der Berliner Hälfte fest. Der Ausgleich wollte den Fohlen gegen defensiv sehr aufmerksame Unioner allerdings nicht mehr gelingen, da entweder ein Berliner klären konnte oder die letzte Durchschlagskraft fehlte.

AUFSTELLUNG

Kapitän Lars Stindl kehrte gegen Union Berlin in die Startelf zurück. Er ersetzte Alassane Plea, der unter der Woche durch einen Infekt nicht vollständig hatte trainieren können. Ansonsten vertraute Daniel Farke der Mannschaft, die auch vor einer Woche beim 1:1 gegen Eintracht Frankfurt zu Beginn auf dem Platz gestanden hatte. Vor Torhüter Jonas Omlin bildeten Joe Scally, Nico Elvedi, Ko Itakura und Ramy Bensebaini die Viererkette. Im Mittelfeld agierten defensiv Julian Weigl und Manu Koné, sowie offensiv Jonas Hofmann, Florian Neuhaus und Lars Stindl. In Sturm spielte Marcus Thuram.

PERSONAL

Christoph Kramer (krank) musste kurzfristig passen. Neben ihm standen Tobias Sippel (Cut an der Stirn) und Yvandro Borges Sanches (Trainingsrückstand nach Sprunggelenksverletzung) nicht zur Verfügung.

HÖHEPUNKTE 1. HÄLFTE

10.: Guter Angriff! Elvedi treibt den Ball nach vorne und schickt Thuram auf der linken Seite ins Laufduell, das dieser gewinnen kann. Der Franzose dringt in den Strafraum ein, wird kurz vor dem Abschluss aber entscheidend gestört.

13.: Scally hat auf der rechten Seite viel Zeit und Platz für eine Flanke in die Mitte. Dort versucht es Thuram mit einer Direktabnahme, trifft den Ball aber nicht richtig.

16.: Jetzt geht der erste Ball auf das Unioner Tor. Koné zieht aus etwa 25 Metern ab, kann Rönnow mit dem zentralen Schuss jedoch nicht vor Probleme stellen.

21.: Erster guter Abschluss der Gäste! Becker bedient Behrens, der aus halbrechter Position abschließt, das Tor jedoch dank eines guten Einsatzes von Bensebaini knapp verfehlt.

27.: Dieses Mal versucht es Stindl aus der Distanz, doch Rönnow kann den Ball fangen.

28.: Glanztat von Omlin! Itakura grätscht in einen Schuss von Becker, der dadurch zur brandgefährlichen Bogenlampe wird. Omlin ist schnell die wichtigen Schritte zurück und fischt den Ball weg.

34.: Borussia erhält 16 Meter zentral vor dem Tor einen Freistoß, den Bensebaini mit Wucht ausführt, aber die Mauer nicht überwinden kann.

HÖHEPUNKTE 2. HÄLFTE

49.: Roussillon hat den ersten Abschluss der zweiten Hälfte, verzieht bei seiner Direktabnahme aber deutlich.

55.: Scally und Itakura doppeln gegen Behrens und hindern den Unioner so entscheidend am Schuss. Gut verteidigt von Borussia.

60.: Union geht in Führung. Roussillon schaufelt einen Ball in die Mitte, wo Becker im Rücken von Elvedi mit dem ersten Kontakt platziert ins linke untere Eck schießt. Omlin ist chancenlos.

71.: Da war mehr drin! Borussia setzt sich bei einem Angriff fest und schließlich kommt die Flanke in den Strafraum zu Thuram. Der gewinnt das Kopfballduell, kann den Ball aber weder auf das Tor noch zum lauernden Ngoumou bringen.

77.: Ngoumou flankt auf den langen Pfosten, wo erneut Thuram den Kopfball holt. Der Ball landet oben auf dem Tornetz.

80.: Wieder kommt Ngoumou mit Tempo über die rechte Seite und sucht dieses Mal mit einem flachen Zuspiel Thuram, der nicht an den Ball kommt.

83.: Das gibt es doch nicht! Wieder Flanke von der rechten Seite, wieder Thuram per Kopf, doch Rönnow kann parieren, weil der letzte Druck fehlt.

88.: Koné kommt aus etwa 20 Metern zum Abschluss, bringt allerding nicht genügend Druck hinter den Ball. Rönnow packt sicher zu.

90.+3: Omlin eilt aus seinem Tor heraus, Michel ist vorher am Ball. Der weite Abschluss des Unioners wird aber von Itakura abgefangen.

90.+4: Der Ball liegt im Netz der Fohlen, aber die Fahne ist oben. Omlin war mit nach vorne geeilt und Michel hatte dann ins leere Tor getroffen. Aber der Stürmer stand bei Juranovics Pass im Abseits.

STATISTIK

Borussia: Omlin – Scally (68. Lainer), Itakura, Elvedi, Bensebaini (68. Netz) – Weigl, Koné – Hofmann, Neuhaus (68. Ngoumou), Stindl (68. Plea) – Thuram (87. Friedrich) // Bank: Olschowsky, Herrmann, Wolf, Jantschke

Union Berlin: Rönnow - Doekhi, Knoche, Diogo Leite - Juranovic, R. Khedira, Roussillon (87. Trimmel) – Laidouni (68. Thorsby), Haberer (78. Pantovic) - K. Behrens (68. Jordan), Becker (78.  Michel) // Bank: Grill, Gießelmann, Baumgartl, Lewelin.

Tore: 0:1 Becker (60.)

Zuschauer: 52.107

Gelbe Karten: Itakura, Neuhaus, Elvedi – Laidouni, Behrens

Schiedsrichter: Martin Petersen

Die Fohlen, hier Ko Itakura gegen Unions Kevin Behrens, waren immer wieder in intensiven Zweikämpfen gefordert.
Julian Weigl bildete mit Manu Koné erneut das Duo im defensiven Mittelfeld.
Fohlen-Trainer Daniel Farke und Unions Urs Fischer bei der Begrüßung vor der Spiel.

23.04.2023

Virkus: „Wir müssen uns breiter aufstellen, um uns zu verbessern“

Standpunkt: Roland Virkus, Borussias Geschäftsführer Sport, spricht über den neuen Trainer Gerardo Seoane, die Einführung von Nils Schmadtke als „Sportdirektor Lizenz“ und die weiteren Veränderungen im sportlichen Bereich.

07.06.2023

Cheftrainer Gerardo Seoane im Portrait

Gerardo Seoane ist Borussias neuer Cheftrainer. Der 44-Jährige war als Spieler überwiegend in der Schweiz aktiv und begann auch seine Trainerlaufbahn beim FC Luzern. Als Coach der Young Boys aus Bern feierte Seoane dreimal in Serie die Schweizer Meisterschaft.

07.06.2023

Spieler der Saison gesucht: Jonas Hofmann im Portrait

Jonas Hofmann, Lars Stindl, Ko Itakura und Marcus Thuram stehen zur Wahl zum „Spieler der Saison 2022/23“ – präsentiert von Cichon Personalmanagement. Heute werfen wir einen Blick auf die Spielzeit von Jonas Hofmann.

07.06.2023

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUSTEN INFOS DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*