Virkus: „Die Mannschaft will und kann sich wehren“

Im Standpunkt spricht Roland Virkus, Borussias Geschäftsführer Sport, über die Erkenntnisse nach dem spektakulären Auftakt in Augsburg und das anstehende Duell mit Bayer Leverkusen.

Roland, Borussias hat durch den späten Ausgleich zum 4:4 einen Punkt aus Augsburg mitgenommen. Gibt es etwas, dass dir besonders gut gefallen hat?

Virkus: Ganz sicher die Emotionen, die beim 4:4 zu sehen waren. Unsere Mannschaft hat bis zum Schluss den Ausgleich gewollt und sich für diese Einstellung belohnt. Mich hat beeindruckt, dass ein 23-jähriger Stürmer den Ball in der 97. Minute nimmt und das Ding einfach reinhaut. Die Reaktionen, die dann bei den Jungs und unseren Fans zu sehen waren, haben mich immens gefreut. Gleiches gilt für die Emotionen, die das Trainerteam gezeigt hat, allen voran Gerardo. All das zeigt, mit wie viel Herz und Leidenschaft wir momentan agieren. Auch diese Einstellung haben wir uns in der Vorbereitung erarbeitet.

Was nimmst du sonst noch mit aus diesem Spiel?

Virkus: Die Mannschaft hat ihren guten Teamspirit unter Beweis gestellt und gezeigt, dass sie sich wehren will und kann. Tomáš Čvančara ist beispielsweise die ganze Zeit bearbeitet worden von seinen Gegenspielern, hält aber körperlich dagegen. Andere Spieler, wie beispielsweise Flo Neuhaus, wehren sich auf eine andere Art, zum Beispiel mit einer guten Grätsche, wie bei der Balleroberung vor dem 2:0. Insgesamt freut es mich, dass wir mit einem guten Gefühl aus dem Spiel rausgehen können.

Trotz der verspielten Führung?

Virkus: Natürlich muss man ein Auswärtsspiel, in dem man zwei Mal mit zwei Toren in Führung liegt und am Ende vier eigene Treffer erzielt, normalerweise gewinnen. Es gibt aber auch eine psychologische Komponente. Augsburg dreht das Spiel, führt plötzlich 4:3 und wir sind trotzdem wiedergekommen. Das freut mich. Wir haben aber auch gesehen, dass wir noch viel Potenzial in der Defensive haben – nicht nur individuell, sondern auch als Kollektiv. Überhaupt: Individuelle Fehler, die natürlich dabei waren, gehören zur Entwicklung dazu, gerade bei jungen Spielern. Wir wollen diesen Weg gehen und müssen auf diesem Weg auch Fehler zugestehen.

Am Wochenende kommt Bayer 04 Leverkusen zum ersten Heimspiel der neuen Saison in den BORUSSIA-PARK. Wie schätzt du den Gegner ein?

Virkus: Für mich ist Leverkusen, nach dem FC Bayern, vielleicht die Mannschaft mit dem größten Potenzial in der Bundesliga. Sie haben eine schon vorher starke Mannschaft mit guten Transfers noch einmal verbessert, weil sie Erfahrung und Qualität hinzugeholt haben. Wenn sie ihre PS konstant auf den Platz bekommen, sind sie aus meiner Sicht ein realistischer Bayern-Jäger. Wir gehen sicherlich als Außenseiter in das Spiel, das ist einfach so. Aber diese Rolle kann einem manchmal auch helfen, und wir haben definitiv Möglichkeiten, um ihnen gefährlich zu werden.

In Granit Xhaka und Jonas Hofmann kehren zwei Spieler zurück nach Mönchengladbach. Wird es für Jonas noch eine offizielle Verabschiedung geben?

Virkus: Beide sind verdiente Spieler, die bei uns über viele Jahre top Leistungen gebracht haben. Sie sind ehemalige Gladbacher und deshalb sollten wir sie respektvoll empfangen, auch wenn sie dann im Spiel unsere sportlichen Gegner sind. Granit wurde damals bei einem privaten Besuch im BORUSSIA-PARK verabschiedet. Bei Jonas hatten wir bis jetzt keine Möglichkeit dazu, weshalb wir seine Verabschiedung am Samstag vor dem Spiel machen werden. Das ist für mich selbstverständlich.

22.08.2023

U17 will den Titel im Niederrheinpokal holen

Borussias U17 trifft am Samstag (15:00 Uhr) im Finale des Niederrheinpokals auf der Sport-Collet-Sportanlage in Oberhausen auf Rot-Weiss Essen. Die Vorschau zum Spiel.

31.05.2024

DFB-Pokal 2024/25: 1. Runde wird am Samstag ausgelost

Am Samstag (ab 18:00 Uhr, live in der ARD oder auf sportschau.de) werden im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund die Begegnungen der 1. Runde im DFB-Pokal für die kommende Saison ausgelost.

30.05.2024

FohlenMasters: VfR Würselen und SW Essen I gewinnen Finalturniere

Am Donnerstag hat auf dem FohlenPlatz das FohlenMasters-Finalturnier mit 48 Teams aus der Region stattgefunden. Der VfR Würselen konnte das Turnier der U8 für sich entscheiden, während SW Essen I das Turnier der U11 gewann.

30.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*