Seoane vor #SCFBMG: „Wir sind froh, so variable Spieler zu haben“

Auf der Pressekonferenz vor dem Bundesligaspiel der Fohlen am Samstag (15:30 Uhr) beim SC Freiburg hat sich Cheftrainer Gerardo Seoane den Fragen der anwesenden Journalisten gestellt. Wir haben seine Aussagen zusammengefasst.

…die personelle Lage: Es gibt bei uns keine personellen Änderungen gegenüber dem Pokalspiel, außer dass uns Manu Koné aufgrund seiner Rotsperre fehlen wird.

…die Vorbereitung auf das kommende Spiel: Jedes Team hat seine eigenen Eigenschaften, was das Personal und die Struktur angehen. Zudem treten wir dieses Mal auswärts an, auch das wirkt sich auf die Spielweise aus. Wir nutzen die verbleibende Zeit, um uns bestmöglich auf den kommenden Gegner vorzubereiten.

…den kommenden Gegner:  Freiburg ist für alle Mannschaften eine Herausforderung, egal ob heim oder auswärts. Natürlich haben sie eine gewisse Heimstärke, da sie sehr mit den Zuschauern verbunden sind. Wir erwarten ein Team, das sich sehr gut kennt und sehr eingespielt ist. Die Freiburger gehen den Weg mit ihrem Coach schon lange. Sie sind eine Mannschaft, die einen gepflegten Fußball spielt, immer einen klaren Plan hat und sehr diszipliniert sowie kompakt verteidigt.

…die mögliche Startelf-Rückkehr von Franck Honorat: Robin Hack und Nathan Ngoumou haben es im Pokalspiel auf den Flügeln sehr gut gemacht. Franck Honorat hat zuvor mit einem anderen Stil allerdings auch überzeugt. Wir sind froh, dass wir so variable Spieler aus diesen Positionen haben und sie ihre unterschiedlichen Stärken einbringen.

…den Konkurrenzkampf im Angriff: Jordan ist etwas erfahrener und kennt die Bundesliga schon. Tomáš Čvančara ist ein junger Spieler und neu in der Bundesliga. Seine Entwicklung braucht Zeit, deshalb benötigen wir etwas Geduld mit ihm. Zudem fehlt Tomáš aufgrund von verschiedenen Blessuren und Erkrankungen in den letzten Wochen etwas der Trainings-Rhythmus. Jordan hat seine Chance bekommen und sie genutzt. Das hat natürlich einen Einfluss. Es heißt aber nicht, dass Tomáš weit weg von der Startformation ist. Wir glauben fest an ihn.

…die erfolgreichen Ecken der FohlenElf: Ein Drittel aller Tore entstehen aus ruhenden Bällen. Entsprechend versuchen alle Mannschaften, gewisse Muster und Abläufe vorzubereiten. Aber nicht jedes Tor, dass wir bislang nach Standards erzielt haben, haben wir auch vorher so trainiert. Der wichtigste Faktor ist immer noch die Qualität der Schützen und dass sie mit einer gewissen Überzeugung und technischen Qualität die Bälle in den Strafraum bringen. Und dann braucht es auch eine gute Zahl an physisch starken Spieler, die mit dem richtigen Timing zum Ball gehen.

Manu Koné fehlt am Samstag rotgesperrt.

03.11.2023

PK vor #SCFBMG

André Wachter wird neuer Torwarttrainer bei Borussia

Borussia hat einen Nachfolger für Fabian Otte gefunden. André Wachter wechselt vom VfB Stuttgart zu den Fohlen und wird neuer Torwarttrainer.

31.05.2024

Europa unter der Nordkurve

Bei einem Festival für Bildung und Kultur im BORUSSIA-PARK haben sich Jugendliche mit der Bedeutung der Europäischen Union auseinandergesetzt

31.05.2024

Spieler der Saison gesucht: Rocco Reitz im Portrait

Moritz Nicolas, Robin Hack, Rocco Reitz und Franck Honorat stehen zur Wahl zum „Spieler der Saison 2023/2024" – präsentiert von Cichon Personalmanagement. Heute werfen wir einen Blick auf die Spielzeit von Rocco Reitz.

31.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*