Nicht das wahre Gesicht gezeigt

Borussia hat gegen den FC Augsburg ihren zweiten Bundesligasieg in Folge verpasst. Trainer Gerardo Seoane zeigte sich über den Auftritt seiner Mannschaft enttäuscht, freute sich jedoch über das Comeback von Stefan Lainer.

Nach acht ungeschlagenen Pflicht-Heimspielen in Folge hätten die Fohlen eigentlich mit breiter Brust in die Partie gegen die bayerischen Schwaben gehen können, doch stattdessen diktierten die Gäste die Anfangsphase. „Wir haben die Starts in beide Halbzeiten verschlafen“, monierte Borussias Cheftrainer Gerardo Seoane. „Wenn man auf den Platz geht, muss man in den ersten Aktionen präsent sein und sein Revier markieren. Das ist uns überhaupt nicht gelungen.“

Trotz dreier guter Chancen für die Gäste überstand seine Mannschaft die erste Viertelstunde dennoch schadlos und schlug dann selbst mit der ersten Torgelegenheit zu. Nach einer Ecke chippte Alassane Plea, der die Fohlen erstmals in einem Bundesligaspiel als Kapitän aufs Feld geführt hatte, die Kugel in die Mitte, wo sie Jordan aus kurzer Distanz über die Linie drückte. Nachhaltig Sicherheit gab dieser Führungstreffer aus der 16. Minute den Borussen jedoch nicht. „Mit Ball waren wir zu fehlerhaft und zaghaft, gegen den Ball haben wir zu wenig Druck erzeugt und einige entscheidende Zweikämpfe verloren“, analysierte Seoane.

FCA dreht Spieß binnen vier Minuten um

Direkt nach Wiederbeginn wurde dieses passive Verhalten vom FCA bestraft. Binnen vier Minuten drehten die Fuggerstädter den Spieß um. Erst köpfte Tietz eine Flanke von Mbabu ein, dann legte Demirovic im Strafraum ab für Engels, der überlegt ins lange Eck traf. Die Fohlen, bei denen Rocco Reitz wegen muskulären Problemen zur Pause hatte ausgewechselt werden müssen, stemmten sich im Anschluss gegen die drohende Niederlage und kamen auch zu einigen guten Abschlüssen, ganz klare Chancen blieben jedoch aus. „Natürlich haben wir nach dem Rückstand mit Flanken in den Strafraum und über Standards für Gefahr gesorgt, insgesamt waren wir aber zu fehlerhaft und sind nicht in einen Spielfluss sowie die gewohnten Abläufe gekommen. Wir haben nicht unser wahres Gesicht gezeigt“, sagte Seoane.

So blieb das Comeback von Stefan Lainer die mit Abstand beste Nachricht des Abends. In der 71. Minute wurde der Österreicher erstmals nach seiner überstandenen Krebserkrankung wieder eingewechselt. „Wir sind enttäuscht über unsere Leistung und das Resultat, freuen uns aber extrem, dass Stevies Leidenszeit vorbei ist“, sagte Seoane. „Obwohl er schon seit Wochen im Training wieder dabei ist, ist es immer noch etwas Anderes, auch wieder in einem Bundesligaspiel dabei zu sein. In Sachen Kämpferherz ist er ein echtes Vorbild. Er hat den Krebs besiegt und kann der Mannschaft jetzt glücklicherweise wieder helfen.“

In der 16. Minute hatte Jordan die Fohlen zunächst in Führung gebracht.
Die beste Nachricht des Abends: Stefan Lainer feierte nach überstandener Krebserkrankung sein Comeback für Borussia.

22.01.2024

Elvedi sowie Lainer und Wöber im vorläufigen EM-Kader

Für sieben Borussen ist die Saison noch nicht zu Ende. Drei Spieler stehen in den vorläufigen EM-Kadern ihrer Nationalteams, vier weitere Akteure bestreiten noch Länderspiele.

28.05.2024

Borussia muss 1.000 Euro Strafe zahlen

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Borussia Mönchengladbach wegen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von insgesamt 1.000 Euro belegt.

28.05.2024

Sonderstadionführungen mit Torwandschießen auf dem Stadionrasen!

Passend zur Heim-EM gibt es zwei Sonderstadionführungen: Zu den Gruppenspielen der deutschen Nationalmannschaft bietet Borussia ein TOURS EM-Paket mit Torwandschießen und anschließender Tischreservierung in der FohlenSportsbar an. Es gibt jedoch ebenso Touren inklusive Torwandschießen, aber ohne Speisen.

28.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*