Borussia unterliegt zum Abschluss 0:4 in Stuttgart

Die Fohlen mussten sich am 34. Bundesliga-Spieltag mit 0:4 (0:2) beim VfB Stuttgart geschlagen geben. Damit beendet Borussia die Saison 2023/24 auf dem 14. Tabellenplatz.

Vor 60.058 Zuschauern in der ausverkauften MHP Arena in Stuttgart lieferten sich die beiden Mannschaften eine tempo- sowie ereignisreiche Anfangsphase mit Chancen auf beiden Seiten. Mit zunehmender Spieldauer bestimmten dann aber die Gastgeber immer mehr das Spielgeschehen und gingen durch einen Doppelpack von Serhou Guirassy innerhalb von nur acht Minuten mit 2:0 in Führung. Nach der Pause kamen dann die Fohlen besser aus der Kabine und verbuchten gleich zu Beginn des zweiten Durchgangs zwei hochkarätige Chancen. Doch sowohl Alassane Plea als auch Julian Weigl scheiterten an VfB-Keeper Alexander Nübel. Schließlich erwiesen sich die Schwaben als das deutlich effizientere Team. Zunächst erhöhte Wooyeong Jeong auf 3:0, ehe Silas in der Schlussphase den Endstand herstellte.

AUFSTELLUNG

Insgesamt vier Wechsel gab es in der Startelf der Fohlen im Vergleich zum vorherigen 1:1 im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt. Stefan Lainer, Luca Netz, Nathan Ngoumou und Jordan rückten für Nico Elvedi und Joe Scally, die beide zunächst auf der Bank Platz nehmen, sowie die beiden angeschlagenen Franck Honorat und Robin Hack in die Anfangsformation. Die Viererkette vor Torhüter Jonas Omlin setzte sich demnach zusammen aus Lainer, Nico Elvedi, Ko Itakura und Netz. Im zentralen Mittelfeld kamen Julian Weigl, Rocco Reitz und Manu Koné zum Zug. Die Offensivreihe bekleideten Ngoumou, Alassane Plea und Jordan.

PERSONAL

Nicht zur Verfügung standen in Stuttgart Franck Honorat (Wadenzerrung), Robin Hack (Reizung Plantarfaszie), Max Wöber (Belastungssteuerung), Tony Jantschke (muskuläre Probleme), Christoph Kramer (Aufbautraining), Grant-Leon Ranos (Fußwurzelverletzung) und Simon Walde (Riss des Syndesmosebands).

HÖHEPUNKTE 1. HÄLFTE

5.: Ngoumou erobert den Ball und marschiert damit bis in den Strafraum, sein Abschluss wird allerdings von Ito geblockt.

11.: Der VfB kontert: Führich setzt Mittelstädt ein, der aus kurzer Distanz und spitzem Winkel abschließt, Omlin kann aber dank starker Fußparade klären.

21.: Undav dribbelt von der linken Seite in den Strafraum und schlenzt die Kugel dann aufs lange Eck. Omlin macht sich aber lang und lenkt die Kugel mit den Fingerspitzen um den rechten Pfosten.

23.: Millot chippt den Ball an die Fünfmeterlinie, wo Guirassy aus kurzer Distanz einköpfen kann – 1:0.

31.: Guirassy steht am Strafraumrand mit dem Rücken zum Tor, dreht sich und zielt dann ansatzlos mit links ins rechte untere Eck. Über den Innenpfosten prallt der Ball ins Netz – 2:0.

35.: Karazor bedient Leweling, der aus 13 Metern abzieht. Sein Schuss aus spitzem Winkel knallt an die Unterkante der Latte. Schließlich können die Fohlen klären.

38.: Undav zieht aus 25 Metern ab – Omlin macht sich lang und lenkt die Kugel über den Querbalken.

40.: Riesenmöglichkeit für die Fohlen! Ngoumou setzt sich auf rechts stark gegen Mittelstädt durch und gibt in die Mitte, wo Plea jedoch um Zentimeter verpasst. Koné hält den Ball im Spiel und bedient Weigl, der aus kurzer Distanz an Nübel scheitert. Der Abpraller kommt nochmal zu Ngoumou, dessen Abschluss aus kurzer Distanz die Stuttgarter mit vereinten Kräften klären können.

43.: Nach Zuspiel von Undav zieht Guirassy aus spitzem Winkel links im Strafraum ab und jagt den Ball an die Latte!

HÖHEPUNKTE 2. HÄLFTE

47.: Weigl setzt Plea mit einem Steilpass in Szene, doch unter Bedrängnis von Leweling bringt der Franzose keinen Druck mehr hinter seinen Abschluss. Nübel kann den Ball erst mit einem Fuß aufhalten und nimmt dann sicher auf.

49.: Jordan und Plea kombinieren sich gut nach vorne und bringen den Ball zu Weigl, der aus 30 Metern abschließt. Nübel hält den zentralen Schuss sicher fest.

61.: Undav zieht aus 20 Metern ab. Omlin muss sich in seinem rechten Eck arg strecken, um den Ball noch um den Pfosten zu lenken.

73.: Jeong zieht von links nach innen und zielt aufs kurze Eck, sein Schuss landet am Außennetz.

75.: Silas flankt vom rechten Flügel. Guirassy kann die Kugel nicht verarbeiten, doch am zweiten Pfosten lauert Jeong und schiebt ein – 3:0.

82.: Der eingewechselte Herrmann probiert es von der Strafraumkante, setzt den Ball jedoch links vorbei.

83.: Silas tankt sich durch den Strafraum der Fohlen und jagt den Ball aus spitzem Winkel ins rechte Eck – 4:0.

90.+1: Mittelstädt zieht aus 20 Metern mit links ab und trifft den rechten Pfosten.

STATISTIK

Stuttgart: Nübel, Anton, H. Ito (80. Rouault), Mittelstädt, Leweling (57. Stenzel), Karazor (57. Jeong), Stiller, Führich (57. Silas), Undav, Millot, Guirassy (85. Haraguchi) // Bank: Bredlow, Schock, Stergiou, Dahoud

Borussia: Omlin, Lainer, Itakura, Friedrich, Netz (79. Chiarodia), Weigl, Reitz, Koné (79. Herrmann), Ngoumou (66. Ullrich), Plea (66. Čvančara), Jordan (79. Fukuda) // Bank: Nicolas, Scally, Elvedi, Neuhaus

Tore: 1:0 Guirassy (23.), 2:0 Guirassy (31.), 3:0 Jeong (75.), 4:0 Silas (83.)

Gelbe Karten: Undav / Friedrich, Herrmann

Zuschauer: 60.058 (MHP Arena, ausverkauft)

Schiedsrichter: Daniel Schlager (Hügelsheim)

18.05.2024

Borussia verlängert Vertrag mit Tobias Sippel bis 2025

Borussia Mönchengladbach hat den zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit Torwart Tobias Sippel um ein Jahr bis zum 30. Juni 2025 verlängert.

15.06.2024

Schweiz feiert Auftakterfolg gegen Ungarn

Die Schweizer Nationalmannschaft ist mit einem 3:1 (2:0)-Erfolg gegen Ungarn in die EURO 2024 gestartet. Borussias Innenverteidiger Nico Elvedi kam nicht zum Einsatz. Ein ehemaliges Fohlen sorgte derweil für die Entscheidung.

15.06.2024

U23: Borussia verpflichtet Stange, Ampadu & Schweers

Borussia hat Veit Stange von Hertha BSC, Leon Ampadu vom Chemnitzer FC und Lion Schweers vom Wuppertaler SV verpflichtet. Alle drei Spieler werden in der kommenden Saison für die U23 der Fohlen auflaufen.

14.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*