Zum Abschluss der Englischen Woche: U19 unterliegt beim 1. FC Köln

Die U19 der Fohlen musste zum Abschluss der Englischen Woche in der A-Junioren-Bundesliga West trotz guter Leistung eine 1:2 (0:1)-Niederlage beim 1. FC Köln hinnehmen.

Die junge FohlenElf kam in der Domstadt richtig gut ins Spiel und hätte nach nur einer Minute schon in Führung gehen können. Joshua Estrada tauchte plötzlich völlig frei vor Kölns Keeper Luis Hauer auf und hätte „nur noch“ abschließen müssen. Der Borusse geriet jedoch ins Stolpern und verlor dadurch den Ball. Davon unbeirrt hielten die Fohlen gegen körperlich überlegene Kölner in der Folge die Zügel in der Hand und erspielten sich durch gute Kombinationen weitere Tormöglichkeiten. Unter anderem kam Yannick Michaelis nach einer Ecke zu einer Volleyabnahme, die jedoch in höchster Not von den Gastgebern auf der Linie geklärt werden konnte. Die Kölner wurden ihrerseits vor allem durch Standardsituationen gefährlich. Eine solche führte dann auch in der 36. Minute zum Führungstreffer. Nach einer Ecke köpfte Neo Telle die Kölner in Front.

Anschlusstreffer kommt zu spät

Nach dem Wechsel zeigte sich ein ähnliches Bild. Die Fohlen drängten nun auf den Ausgleich. Unter anderem tauchte Kilian Sauck alleine vor dem gegnerischen Tor auf, setzte seinen Abschluss jedoch über den Querbalken. Einen weiteren Abschluss des Borussen lenkte FC-Keeper Hauer gerade noch so um den Pfosten. Kurz darauf erwies sich Köln erneut als das an diesem Tag deutlich effizientere Team. So landete eine Flanke bei Jaka Cuber Potocnik, der die Kugel daraufhin per Kopfball über die Linie drückte (64.). „Kurz vor dem zweiten Gegentreffer hatten wir einen Wechsel vorgenommen, um für frischen Wind zu sorgen. Dieser Effekt ist durch das Tor natürlich verpufft“, sagte VfL-Trainer Oliver Kirch. „Trotzdem hat die Mannschaft bis zum Ende alles versucht, um vorne etwas zu kreieren.“ Und das mit Erfolg. Eine kurz ausgeführte Ecke landete bei Joshua Uwakhonye, der daraufhin seinen Gegenspieler ausspielte und aus dem Rückraum mit links flach ins Eck zum 1:2 traf (90.+3). Jedoch kam der Anschluss in der Nachspielzeit zu spät, um noch etwas Zählbares aus Köln mitzunehmen.

„Diese Niederlage ist sehr schade, weil definitiv mehr drin gewesen wäre. Wir waren nicht schlechtere Mannschaft, aber letztlich haben heute Details das Spiel entschieden“, resümierte Trainer Kirch. „Unsere Mannschaft ist sehr jung, zudem haben wir aktuell einige Ausfälle zu beklagen. Trotzdem gilt es immer, den nächsten Schritt zu machen. Dafür werden wir an uns arbeiten.“ In der kommenden Woche steht nun die Erstrundenpartie im DFB-Pokal der Junioren an. Hierzu empfängt die junge FohlenElf am Sonntag, 3. September (13:00 Uhr), den 1. FSV Mainz 05 auf dem FohlenPlatz im BORUSSIA-PARK.  

Borussia: Gutaj – Zajaczkowski, Uwakhonye, Dasbach, Estrada (63. Hoxha) – S. Moustafa (86. Krysiak), Gerhardt, Vidic (86. Laatsch) – Sauck (74. Gergorec), Boteli (74. Arize), Michaelis

Tore: 1:0 Telle (36.), 2:0 Potocnik (64.), 2:1 Uwakhonye (90.+3)

Zuschauer: 700

27.08.2023

DFB-Pokal: Borussia gastiert in der ersten Runde beim FC Erzgebirge Aue

Die Fohlen gastieren in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals 2024/25 (16. bis 19. August) beim FC Erzgebirge Aue. Das ergab die Auslosung am heutigen Samstagabend im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund.

01.06.2024

Spieler der Saison gesucht: Moritz Nicolas im Portrait

Moritz Nicolas steht neben Rocco Reitz, Robin Hack und Franck Honorat zur Wahl zum „Spieler der Saison 2023/24“ – präsentiert von Cichon Personalmanagement. Heute nehmen wir die Spielzeit von Moritz Nicolas unter die Lupe.

01.06.2024

Nach 2:1 gegen Essen: U17 ist Niederrheinpokalsieger

Im B-Junioren Niederrheinpokalfinale setzte sich Borussias U17 mit 2:1 (1:1) gegen Rot-Weiss Essen durch und konnte den Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Can Armando Güner erzielte den entscheidenden Treffer.

01.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*