Gegnercheck: Flanken- und kopfballstark

Am Samstag (15:30 Uhr) ist Borussia beim SV Werder Bremen zu Gast. Vor dem 32. Bundesliga-Spieltag haben wir den kommenden Gegner der FohlenElf unter die Lupe genommen.

Brandgefährlich nach Flanken: Kein Team aus der Bundesliga kommt auf mehr Treffer nach Flanken als die Hanseaten (10). Im Durchschnitt führt bei ihnen jede 27. Flanke aus dem Spiel heraus zu einem Torerfolg. Dazu passt, dass nur zwei Mannschaften bislang häufiger per Kopfball trafen als Werder (11).

Ohne Niederlage nach Führung: Das Team von Trainer Ole Werner gibt eine Führung ungern aus der Hand. In der gesamten Bundesliga-Saison konnten die Norddeutschen nach einer Führung immer Punkte mitnehmen. In den 15 Spielen, in denen sich die Bremer eine Führung erspielen konnten, endeten zehn mit einem Sieg und fünf mit einem Unentschieden.

Torgefahr in Person: Marvin Ducksch (Foto: (DFL/Getty Images/Schulze)  ist der Schlüsselpunkt der Bremer Offensive. Mit zwölf Treffern und sechs Torvorlagen ist ihr Top-Scorer. Elf seiner zwölf Tore erzielte der 30-Jährige innerhalb des Strafraums. An den vergangenen beiden Spieltagen glänzte Werders Stürmer mit drei Toren und einem Assist.

Kaum Gegentore aus der Luft: Der SV Werder ließ in dieser Bundesliga-Saison erst vier Kopfballgegentore zu – nur der FC Bayern steht in diesem Ranking noch besser da.Ebenso gut sieht die Bilanz der Bremer bei Freistoßgegentoren aus. In der gesamten Saison mussten sie erst einen Gegentreffer nach einem Freistoß hinnehmen.

Neue Nummer eins: Da der bisherige Stammtorhüter Jiri Pavlenka zu Beginn der Saison verletzt ausgefallen war, steht seit dem achten Spieltag Michael Zetterer im Kasten der Bremer. Der 28-Jährige wehrte bislang 70 Prozent der gegnerischen Torschüsse ab. Nur vier Bundesliga-Keeper weisen in dieser Saison einen höheren Wert auf.

Personal: TrainerOle Werner muss verletzungsbedingt auf Amos Pieper (Sprunggelenksverletzung), Skelly Alvero (Schulterverletzung), Jiri Pavlenka (muskuläre Probleme) und Justin Njinmah (Infekt) verzichten. Außerdem ist Naby Keita bis zum 30. Juni suspendiert.

Mögliche Startelf: Zetterer – Veljkovic, Friedl, Jung – Weiser, Bittencourt, Lynen, Agu, Schmid, Woltemade, Ducksch

02.05.2024

Spieler der Saison gesucht: Robin Hack im Portrait

Rocco Reitz, Franck Honorat, Moritz Nicolas und Robin Hack stehen zur Wahl zum „Spieler der Saison 2023/2024“ – präsentiert von Cichon Personalmanagement. Heute werfen wir einen Blick auf die Spielzeit von Robin Hack.

02.06.2024

DFB-Pokal: Borussia gastiert in der ersten Runde beim FC Erzgebirge Aue

Die Fohlen gastieren in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals 2024/25 (16. bis 19. August) beim FC Erzgebirge Aue. Das ergab die Auslosung am heutigen Samstagabend im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund.

01.06.2024

Spieler der Saison gesucht: Moritz Nicolas im Portrait

Moritz Nicolas steht neben Rocco Reitz, Robin Hack und Franck Honorat zur Wahl zum „Spieler der Saison 2023/24“ – präsentiert von Cichon Personalmanagement. Heute nehmen wir die Spielzeit von Moritz Nicolas unter die Lupe.

01.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*