Fakten, Zahlen und Infos zum Spiel in Frankfurt

Zuschauer

  • Für das Spiel in der Commerzbank-Arena (51.500) in Frankfurt gibt es nur noch einige wenige Restkarten, die Eintracht rechnet damit, dass das Spiel am Sonntag ausverkauft sein wird. Borussia wird von rund 4.000 VfL-Fans begleitet.

Bilanz zwischen Frankfurt und Borussia

  • Frankfurt und Borussia treffen zum 90. Mal in der Bundesliga aufeinander. Die Bilanz spricht leicht für die Hessen: 34 Siegen der Eintracht stehen 30 Erfolge von Borussia gegenüber. Zudem gab es 25 Unentschieden.
  • Die Frankfurter feierten nur gegen Werder Bremen mehr Siege im deutschen Fußball-Oberhaus (35).
  • Gegen keine andere Mannschaft spielte die Eintracht in Bundesliga-Heimspielen so oft zu null wie gegen Borussia (17-mal).

Statistik

  • Borussia gab beim 0:3 gegen Hertha BSC als letztes Bundesliga-Team erstmals in der Rückrunde Punkte ab. Zwei sieglose Bundesliga-Spiele in Folge gab es für Borussia in dieser Saison noch nicht.
  • In sieben der zurückliegenden neun Bundesliga-Spiele blieb die FohlenElf in der ersten Halbzeit ohne Tor und erzielte in diesem Zeitraum nur zwei Treffer im ersten Spielabschnitt – nur Nürnberg und Stuttgart genauso wenige.
  • Der VfL kassierte gegen Hertha BSC bereits das achte Gegentor in dieser Bundesliga-Saison nach einem Konter. Anteilig kassiert keine andere Mannschaft so viele Konter-Gegentore wie die Borussia (38 Prozent, acht von 21).
  • Borussia gewann zuletzt erstmals seit Februar 2017 wieder zwei Bundesliga-Gastspiele in Folge zu null. Drei Bundesliga-Auswärtssiege in Folge zu null wären Einstellung des Vereinsrekords, das gab es letztmals im März 1985.
  • Frankfurt blieb in den vergangenen 15 Bundesliga-Spielen gegen Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte sieglos (vier Remis, elf Niederlagen), spielte an den zurückliegenden drei Spieltagen aber jeweils remis gegen ein solches Team.
  • Erstmals seit 2003/04 blieb die Eintracht in den ersten vier Spielen einer Bundesliga-Rückrunde ungeschlagen (ein Sieg, drei Remis) – damals gab es die erste Niederlage erst im sechsten Rückrundenspiel.
  • SGE gewann nur zwei der vergangenen neun Bundesliga-Spiele (vier Unentschieden, drei Niederlagen) und spielte die vergangenen drei Partien alle remis – vier Remis in Folge wären eingestellter Vereinsrekord im Oberhaus (zuletzt im September/Oktober 2013).
  • Frankfurts Trainer Adi Hütter verlor all seine drei Pflichtspiele gegen Borussia - nie kassierte er in seiner Trainer-Karriere mehr Gegentore als im Champions-League-Playoff-Rückspiel mit YB Bern in Mönchengladbach 2016/17 (1:6).

Schiedsrichter

  • Das Spiel wird geleitet von Deniz Aytekin. Der 40-jährige Betriebswirt aus Oberasbach pfeift seit 2008 in der Bundesliga, bislang leitete er dort insgesamt 156 Partien.
  • Aytekin pfiff bis dato 23 Spiele mit Beteiligung des VfL. Die Bilanz: Elf Siege für Borussia, sieben Niederlagen und fünf Unentschieden.
  • Schiedsrichter-Assistenten am Sonntag sind Christian Dietz und Eduard Beitinger. Mike Pickel ist Vierter Offizieller, Günter Perl und Michael Bacher heißen die Video-Assistenten.

Anreise

  • Mit dem Auto: Über die BAB 3 bis Frankfurt-Süd. Dann auf die B44 Richtung Innenstadt wechseln. Beschilderung bis Stadionparklätze folgen. Dort am besten die Parkplätze „Waldparkplatz“ oder „Isenburger Schneise“ nutzen. Der Weg zu den Eingängen E 2 und E 3 ist von dort ausgeschildert.
  • Reisebusse mit Borussia-Fans nutzen den Parkplatz P9, der über die Mörfelder Landstraße (stadtauswärts) zu erreichen ist.
  • Mit der Bahn: Vom Hauptbahnhof nutzt ihr die S-Bahn Linie S7, S8, S9 bis zur Station „Stadion“. Von dort sind es 800 Meter Fußweg.

Wetter

  • Die Temperatur soll am Sonntagnachmittag in Frankfurt bei etwa zwölf Grad liegen, es soll sonnig werden. Die Regenwahrscheinlichkeit ist sehr gering, aus Süd weht eine leichte Brise.

Fans

  • Im Stadioninneren findet ihr unterhalb des Gästeblocks Borussias Fantruck und das Infomobil des FPMG Supporters Clubs. Alle weiteren Informationen für Gästefans haben die Fanbeauftragten hier zusammengefasst.

Übertragung

  • Sky überträgt das Spiel live auf Sky Sport Bundesliga 1 & HD1 live. Kommentator ist Kai Dittmann.
  • Das Bitburger-FohlenRadio geht ab 15.20 Uhr live und ist sowohl über die FohlenApp als auch die Homepage verfügbar. Co-Kommentator von Christian Straßburger ist Borussias Stadionsprecher Torsten „Knippi“ Knippertz.
  • Auf FohlenTV kann man die Partie kurz nach dem Abpfiff im Re-Live und wenig später auch im Highlightschnitt sehen.
  • Das Spiel wird in der FohlenSportsbar gezeigt. Bei der von Frank Schiffers moderierten Veranstaltung gibt es die Aufstellungen aus erster Hand, Zuschauer-Interviews, ein Tippspiel, einen Halbzeittalk und dazu Stadionfeeling-Speisen.

App:

  • Wenn ihr am Samstag (ab 9.30 Uhr) die FohlenApp öffnet, werdet ihr gefragt, ob ihr das Spiel live im Stadion, vor dem TV/Radio oder von unterwegs aus verfolgt. Entsprechend werdet ihr in einer Art Live-Blog mit allen nötigen Informationen versorgt. Die FohlenApp gibt‘s kostenlos im AppStore und im Google PlayStore.

Social Media

  • Wir halten euch über Social Media über alles Wichtige rund um das Spiel auf dem Laufenden. Auf Borussias Instagram-Kanal stimmt FohlenRadio-Kommentator Christian Straßburger alle Fans einige Stunden vor Anpfiff auf die Partie ein und liefert die Aufstellung aus erster Hand.
  • Der Hashtag zum Spiel lautet: #SGEBMG. Borussias Kanäle in der Übersicht:

16.02.2019

Borussias U17 ist Niederrheinpokalsieger

Im B-Junioren Niederrheinpokalfinale setzte sich Borussias U17 mit 2:1 (1:1) gegen Rot-Weiss Essen durch und konnte den Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Can Armando Güner erzielte den entscheidenden Treffer.

01.06.2024

U17-Mädchen gewinnen den Niederrheinpokal

Mit einem souveränen 5:0 (2:0)-Finalsieg gegen den MSV Duisburg hat sich Borussias U17 nach der deutschen Meisterschaft in der Vorwoche auch zum B-Juniorinnen Niederrheinpokalsieger gekrönt.

01.06.2024

U15-Mädchen unterliegen Essen in letzter Minute

Borussias U15-Mädchen mussten sich im D-Juniorinnen-Niederrheinpokalfinale der SGS Essen knapp mit 1:2 (0:0) geschlagen geben.

01.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*