Der kommende Gegner im Porträt: FSV Mainz 05

Formkurve: Die Mainzer stehen derzeit auf Platz zwölf in der Tabelle, mit 30 Punkte rangieren sie elf Zähler vor dem Relegationsplatz. Aus den vergangenen fünf Partien holten die 05er drei Punkte, gewannen lediglich ein Spiel und verloren viermal. Zuletzt setzte es für die Mannschaft von Trainer Sandro Schwarz eine 1:2-Niederlage bei Hertha BSC. Davor hatten die Mainzer 3:0 gegen Schalke 04 gewonnen. Dem „Dreier“ waren drei torreiche Niederlagen vorangegangen: ein 0:3 beim VfL Wolfsburg, ein 1:5 gegen Bayer Leverkusen und ein 0:3 in Augsburg. Unruhe kommt bei Schwarz angesichts dieses Negativtrends dennoch nicht auf, denn „wir haben aus den ersten sieben Begegnungen der Rückrunde neun Zähler geholt – also genauso viele wie zum gleichen Zeitpunkt in der Hinrunde“. Dennoch betont der FSV-Coach, dass „wir jetzt wieder in eine Punktebahn kommen müssen“. Trainer: Mainz 05 hat den Vertrag mit Sandro Schwarz vor kurzem bis 2022 verlängert. Der gebürtige Mainzer hatte seine Profikarriere bei den Rheinhessen begonnen und war als Trainer des Nachwuchsleistungszentrums im Sommer 2017 zum Chefcoach der Profis aufgestiegen. „Sandro Schwarz genießt im Verein absolutes Vertrauen, das er jeden Tag mit seiner inhaltlichen Qualität, hohen Professionalität und seiner immensen Leidenschaft bestätigt. Sandro lebt unseren Fußball, er arbeitet akribisch an der Weiterentwicklung unserer Mannschaft, er ist klar in seiner Analyse, Ansprache und Führung des Teams“, lobt Sportvorstand Rouven Schröder die Arbeit des 40-Jährigen. Dieser macht aus seiner speziellen Verbindung zum FSV keinen Hehl: „Jeder weiß, dass meine Verbindung zu Mainz 05 eine besondere ist. Aus dieser Stadt komme ich, dieser Verein hat mich zutiefst geprägt, hier fühlen wir uns wohl. Die Mannschaft hat in den vergangenen Jahren eine tolle Entwicklung genommen, genau wie der gesamte Verein Mainz 05. Diesen Weg wollen wir nun zusammen weitergehen. Wir haben gemeinsam viel vor.“ System und Aufstellung: Sandro Schwarz schickt sein Team voraussichtlich in einem 4-3-1-2-System aufs Feld. Im Tor ist Florian Müller gesetzt. Die beiden Innenverteidiger-Positionen in der Viererkette vor ihm bekleiden Stefan Bell und Moussa Niakhaté. Rechts von ihnen könnte Daniel Brosinski spielen, möglicherweise zieht Schwarz ihm jedoch Giulio Donati vor. Auf links läuft Aaron Martin auf. Jean-Philippe Gbamin hat seinen Platz davor auf der „Sechs“ sicher, die beiden Achter-Positionen vor ihm besetzen wohl Levin Öztunali und Danny Latza. Robin Quaison dürfte den offensiven Part zwischen Mittelfeld und Sturm übernehmen. Das Angriffsduo bilden wahrscheinlich Anthony Ujah und Karim Onisiwo, Jean-Philippe Mateta bietet 05-Coach Schwarz eine weitere Alternative. Im Fokus: Robin Quaison: Der 25-jährige Angreifer gehört zu den wichtigsten Offensivspielern der Mainzer. Fünf Ligatore machen den schwedischen Nationalspieler zum zweitbesten Torschützen der 05er, zudem bereitete er in dieser Spielzeit bis dato drei Treffer vor. „Er ist wichtig für die Mannschaft – und ja, seine Tore tun uns einfach gut“, lobt ihn Trainer Sandro Schwarz. Nicht selten ist es Quaison, der mit seinen Zuspielen die vorderen Angreifer freispielt und dadurch Torchancen kreiert. „Er ist ein sehr intelligenter Spieler im Freilaufverhalten, hat gute Tiefenläufe. Und trotzdem gibt es da noch Entwicklungspotenzial in der Ballbehauptung, im Durchsetzungsvermögen“, sagt Schwarz über Quaison, der Anfang 2017 für 2,5 Millionen Euro von US Palermo zu den Rheinhessen gekommen war und seinen Marktwert mittlerweile verdoppelt hat. „Robin hat gezeigt, was er auf dem Schläger hat – bleibt er da dran, wird er noch wertvoller“, betont Sportchef Rouven Schröder.

07.03.2019

Spieler der Saison gesucht: Robin Hack im Portrait

Rocco Reitz, Franck Honorat, Moritz Nicolas und Robin Hack stehen zur Wahl zum „Spieler der Saison 2023/2024“ – präsentiert von Cichon Personalmanagement. Heute werfen wir einen Blick auf die Spielzeit von Robin Hack.

02.06.2024

DFB-Pokal: Borussia gastiert in der ersten Runde beim FC Erzgebirge Aue

Die Fohlen gastieren in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals 2024/25 (16. bis 19. August) beim FC Erzgebirge Aue. Das ergab die Auslosung am heutigen Samstagabend im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund.

01.06.2024

Spieler der Saison gesucht: Moritz Nicolas im Portrait

Moritz Nicolas steht neben Rocco Reitz, Robin Hack und Franck Honorat zur Wahl zum „Spieler der Saison 2023/24“ – präsentiert von Cichon Personalmanagement. Heute nehmen wir die Spielzeit von Moritz Nicolas unter die Lupe.

01.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*