Gruppen für den Santander Cup sind ausgelost

Am Samstag, 6. und Sonntag, 7. April, wird der BORUSSIA-PARK erneut zur großen Bühne für den Nachwuchs europäischer Spitzenklubs. Bereits zum neunten Mal richtet Borussia gemeinsam mit Jugend-Hauptsponsor Santander Consumer Bank AG den Santander Cup aus. Wie schon in den Vorjahren kämpfen erneut zwölf U13-Mannschaften um den begehrten Glaspokal. Titelverteidiger FC Barcelona kann diesmal zwar leider nicht dabei sein, dennoch ist das Teilnehmerfeld sehr erlesen. „Wir freuen uns, dass uns die Santander Bank erneut ermöglicht, so viele Topmannschaften aus Europa in Mönchengladbach begrüßen zu dürfen. Das Teilnehmerfeld zeigt, dass das Turnier im Nachwuchsbereich mittlerweile einen sehr hohen Stellenwert genießt“, so Roland Virkus, Borussias Direktor für Jugend und Amateure. Arsenal London erstmals dabei Im Rahmen der Eröffnung des Santander FohlenStall waren am heutigen Dienstag niemand Geringeres als Patrick Herrmann und Tony Jantschke, die beide selbst aus dem Nachwuchs der Fohlen entstammen, für die Auslosung zuständig. Gemeinsam mit Borussias aktuellem U13-Kapitän Elias Khadraoui zogen sie die Lose. In Gruppe 1 trifft Gastgeber Borussia auf den FC Liverpool, den FC Basel, Celtic Glasgow, den FC Valencia und Bayer Leverkusen. In Gruppe 2 stehen sich Arsenal London, das erstmals dabei ist, Juventus Turin, der FC Kopenhagen, der KRC Genk, der SC Kapellen-Erft und der 1. FC Köln gegenüber. „Die Zuschauer können sich auf viele spannende Spiele freuen. Und die Jungs können aus diesen Duellen viele wertvolle Erfahrungen sammeln“, sagte Herrmann. Turnier startet samstagsvormittags Der erste Turniertag beginnt am Samstag, 6. April, vormittags mit den Vorrundenspielen. Gespielt wird je 1x30 Minuten auf dem FohlenPlatz (Platz 10) sowie den Nebenplätzen 1 und 9 im BORUSSIA-PARK. Dort haben alle Besucher die Möglichkeit, das Turnier kostenlos zu verfolgen. Vor dem Bundesliga-Heimspiel der FohlenElf gegen Werder Bremen am 7. April (18 Uhr) geht es am Sonntagmorgen mit den restlichen Vorrundenspielen weiter, ehe danach in der Zwischenrunde und den Platzierungsspielen der Titelträger ermittelt wird. Neben den spannenden Duellen auf dem Platz wird es in diesem Jahr auch wieder ein buntes Rahmenprogramm mit verschiedenen Aktionsmodulen im BORUSSIA-PARK geben. Gruppe 1

  • Borussia
  • FC Liverpool
  • FC Basel
  • Celtic Glasgow
  • FC Valencia
  • Bayer Leverkusen

Gruppe 2

  • Arsenal London
  • Juventus Turin
  • FC Kopenhagen
  • KRC Genk
  • SC Kapellen-Erft
  • 1. FC Köln

12.03.2019

Borussia verlängert Vertrag mit Tobias Sippel bis 2025

Borussia Mönchengladbach hat den zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit Torwart Tobias Sippel um ein Jahr bis zum 30. Juni 2025 verlängert.

15.06.2024

Schweiz feiert Auftakterfolg gegen Ungarn

Die Schweizer Nationalmannschaft ist mit einem 3:1 (2:0)-Erfolg gegen Ungarn in die EURO 2024 gestartet. Borussias Innenverteidiger Nico Elvedi kam nicht zum Einsatz. Ein ehemaliges Fohlen sorgte derweil für die Entscheidung.

15.06.2024

U23: Borussia verpflichtet Stange, Ampadu & Schweers

Borussia hat Veit Stange von Hertha BSC, Leon Ampadu vom Chemnitzer FC und Lion Schweers vom Wuppertaler SV verpflichtet. Alle drei Spieler werden in der kommenden Saison für die U23 der Fohlen auflaufen.

14.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*