Fakten, Zahlen und Infos zum Spiel in Hannover

Zuschauer

  • Für das Spiel in der HDI Arena (49.200 Plätze) sind bislang rund 40.000 Karten verkauft worden. Der Gästebereich ist ausverkauft, Borussia rechnet mit etwa 6.000 VfL-Fans in Hannover.

Bilanz zwischen Hannover und Borussia

  • Beide Teams treffen zum 56. Mal in der Bundesliga aufeinander. Die Bilanz spricht für die FohlenElf: 32 Siege, acht Remis und 15 Niederlagen stehen bis dato zu Buche.
  • In den zurückliegenden 21 Bundesligaspielen zwischen beiden Teams gab es immer einen Sieger, 13-mal gewann Borussia, achtmal Hannover.
  • Borussia gewann die vergangenen drei Bundesliga-Spiele gegen Hannover allesamt und könnte mit einem weiteren Sieg den Vereinsrekord einstellen – mehr als vier Bundesligasiege in Serie gab es gegen die Leinestädter noch nie.
  • Die 96er verloren sechs der vergangenen sieben Bundesliga-Duelle mit der FohlenElf. Den einzigen Sieg in diesem Zeitraum gab es im April 2016 (2:0).

Statistik

  • Borussia gewann nur eines der vergangenen acht Bundesligaspiele (drei Remis, vier Niederlagen): am 25. Spieltag mit 1:0 in Mainz.
  • Von den zurückliegenden fünf Bundesligaspielen auf fremden Plätzen verlor die FohlenElf nur eines – das jüngste bei Fortuna Düsseldorf (1:3). Daneben gab es drei Siege und ein Remis, dazu bei jedem der Siege eine Weiße Weste.
  • Hannover 96 spielt mit 14 Punkten die schwächste Bundesliga-Saison der Vereinshistorie. Zuvor hatten die Niedersachsen nach 28 Spielen nie weniger als 16 Zähler auf dem Konto. Nur drei Teams hatten in der Bundesliga-Historie eine noch schwächere Bilanz.
  • Noch nie schaffte eine Mannschaft mit weniger als 19 Zählern (ggf. umgerechnet auf die 3-Punkte-Wertung) nach 28 Spielen den Klassenerhalt, alle 13 Teams mit einer solchen Bilanz stiegen ab.
  • Hannover 96 verlor die vergangenen sieben Spiele, mehr Niederlagen in Serie setzte es zuletzt im Winter der Abstiegssaison 2015/16 (damals acht zwischen Dezember und Februar). Den bis dato letzten Sieg gab es am 21. Spieltag mit 2:0 gegen Nürnberg.
  • Mit 65 Gegentoren stellt Hannover die schwächste Defensive der Liga. So viele Gegentreffer nach 28 Saisonspielen hatte in der Bundesliga zuletzt Hertha BSC vor 28 Jahren (1990/91 ebenfalls 65 – es folgte der Abstieg als Schlusslicht).
  • Die Niedersachsen gewannen nach einer Führung nur drei von neun Spielen (drei Remis, drei Niederlagen). Nach einem Rückstand holten die Niedersachsen in dieser Bundesliga-Saison erst einen Punkt (ein Remis, 20 Niederlagen) – Ligatiefstwert.

Schiedsrichter

  • Das Spiel wird geleitet von Dr. Felix Brych. Der 43-jährige Jurist aus München pfeift seit 2004 in der Bundesliga, bislang leitete er 262 Spiele im deutschen Fußball-Oberhaus.
  • Brych pfiff bis dato 30 Partien mit Beteiligung des VfL. Die Bilanz der Fohlen: Zwölf Siege, 14 Niederlagen, vier Remis.
  • Schiedsrichter-Assistenten am Samstag sind Marco Achmüller und Frederick Assmuth. Vierter Offizieller ist Thorben Siewer. Video-Assistenten sind Benjamin Cortus und Christof Günsch.

Anreise

  • Mit dem Auto:Auf dem Großraumparkplatz „Schützenplatz“ stehen aufgrund der Aufbauarbeiten für das Frühlingsfest sowie des dazugehörigen Schaustellerlagers keine öffentlichen Parkplätze für PKW und 9-Sitzer zur Verfügung. Hannover 96 und die Polizei bitten daher die Besucher des Spiels, bereits die P+R-Plätze an den Stadtgrenzen für den Umstieg auf die Stadtbahnen zu nutzen oder - noch besser - ganz auf den ÖPNV umzusteigen und ohne eigenes Auto anzureisen. In diesem Zusammenhang weist Hannover 96 darauf hin, dass die Eintrittskarten zum Spiel als Fahrschein im gesamten Tarifgebiet des Großraum-Verkehr Hannover (GVH) gelten.
  • Reisebusse: Kostenlose Busparkplätze befinden sich ausschließlich im Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg. Anfahrt über den Stadtteil Ricklingen - dann über die Stadionbrücke in den Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg.
  • Bahn: Auch bei der Anreise mit der Bahn wird es zu starken Einschränkungen kommen, da am Wochenende umfangreiche Baumaßnahmen rund um den Bahnhof Hannover stattfinden. Borussia-Fans sollten sich im Vorfeld informieren, ob ihr Zug wie geplant verkehrt. Vom Hauptbahnhof Hannover nutzt ihr die Stadtbahnlinien 3, 7 und17 (Richtung Wettbergen) bis zur Station Stadionbrücke. Von dort beträgt der Fußweg circa fünf Minuten.

Wetter

  • Die Temperatur soll am Samstagnachmittag in Hannover bei etwa 6 Grad liegen. Es wird meist wolkig sein, das Regenrisiko liegt bei etwa 20 Prozent. Aus Nordost weht ein schwacher Wind mit frischen Böen.

Fans

  • Im Gästebereich findet ihr Borussias Fantruck und das Infomobil des FPMG Supporters Clubs. Alle weiteren Informationen für Gästefans haben die Fanbeauftragten hier zusammengefasst.

Übertragung

  • Sky überträgt das Spiel live auf Sky Sport Bundesliga 3 & HD3 live. Kommentator ist Jonas Friedrich.
  • Das Bitburger-FohlenRadio geht ab 15:20 Uhr live und ist sowohl über die FohlenApp als auch die Homepage verfügbar. Co-Kommentator von Christian Straßburger ist dieses Mal Moderator und Podcaster Donnie O'Sullivan.
  • Auf FohlenTV kann man die Partie kurz nach dem Abpfiff im Re-Live und wenig später auch im Highlightschnitt sehen.
  • Das Spiel wird in der FohlenSportsbar gezeigt. Bei der von Frank Schiffers moderierten Veranstaltung gibt es die Aufstellungen aus erster Hand, Zuschauer-Interviews, ein Tippspiel, einen Halbzeittalk und dazu Stadionfeeling-Speisen.

FohlenApp:

  • Wenn ihr am Samstag (ab 9:30 Uhr) die FohlenApp öffnet, werdet ihr gefragt, ob ihr das Spiel live im Stadion, vor dem TV/Radio oder von unterwegs aus verfolgt. Entsprechend werdet ihr in einer Art Live-Blog mit allen nötigen Informationen versorgt. Die FohlenApp gibt‘s kostenlos im AppStore oder im Google PlayStore.

Social Media

  • Wir halten euch über Social Media über alles Wichtige rund um das Spiel auf dem Laufenden. Auf Borussias Instagram-Kanal stimmt FohlenRadio-Kommentator Christian Straßburger alle Fans einige Stunden vor Anpfiff auf die Partie ein und liefert die Aufstellung aus erster Hand.
  • Der Hashtag zum Spiel lautet: #H96BMG. Borussias Kanäle in der Übersicht:

12.04.2019

Vier Borussen starten in Länderspielblock, Koné im vorläufigen Olympia-Kader

Für vier Borussen stehen die Testspiele mit ihren Nationalteams an. Rocco Reitz gehört beim Spiel gegen die Ukraine zum Aufgebot der DFB-Auswahl. Stefan Lainer und Maximilian Wöber empfangen mit dem ÖFB-Team Serbien. Nico Elvedi testet mit der Schweizer „Nati“ gegen Estland. Manu Koné wurde in den vorläufigen Olympia-Kader Frankreichs berufen.

03.06.2024

„Diese Nummer vergessen die nicht“ – „FohlenPodcast – Der Talk“ mit Uwe Kamps

Die brandneue Folge des „FohlenPodcast – Der Talk“ ist ab sofort online. Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz spricht darin mit Borussias Vereinslegende Uwe Kamps. Der 59-Jährige gibt in dem gut anderthalbstündigen Gespräch zahlreiche interessante Anekdoten seiner langen Karriere als Torhüter, Torwarttrainer und „Head of Goalkeeping" preis.

03.06.2024

Sonderstadionführungen mit Torwandschießen auf dem Stadionrasen!

Passend zur Heim-EM gibt es zwei Sonderstadionführungen: Zu den Gruppenspielen der deutschen Nationalmannschaft bietet Borussia ein TOURS EM-Paket mit Torwandschießen und anschließender Tischreservierung in der FohlenSportsbar an. Es gibt jedoch ebenso Touren inklusive Torwandschießen, aber ohne Speisen.

03.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*