U19 muss gegen Aachen mit einem Punkt leben

„Wir wollten unbedingt gewinnen, aber man muss auch die Leistung des Gegners respektieren“, kommentierte Trainer Thomas Flath. „Die Aachener haben unheimlich gut verteidigt, während meine Mannschaft häufig zu früh den Weg in die Tiefe gesucht hat.“ Bei stürmischem Regenwetter auf dem FohlenPlatz dauerte es ein wenig, bis Borussia so richtig auf Touren kam. Zunächst gaben die Gäste aus Aachen in Person von Muja Arifi ihren ersten Torschuss ab, ehe es nach rund 20 Minuten dann erstmals richtig gefährlich auf der Gegenseite wurde. Julian Niehues schlenzte einen Freistoß nur knapp über das obere Toreck. Wenig später setzte sich Noah Holtschoppen auf der linken Seite klasse durch und brachte Conor Noß im Strafraum in Schussposition. Doch die Nummer zehn der FohlenElf scheiterte mit seinem Abschluss am gut reagierenden Aachener Schlussmann. Auch in der Folge blieb Borussia gegen die tiefstehenden und aggressiv anlaufenden Aachener das gefährlichere Team: Mawerick Dreßen scheiterte nach einer Ecke mit seinem Kopfball aus kurzer Distanz ebenfalls am Torhüter und Niehues hatte mit seinem Abschluss von der Strafraumgrenze kurz vor der Pause kein Glück. „Gegen solch einen Gegner braucht man einen Brustlöser in Form eines Führungstores. Wir haben es leider verpasst, dieses zu erzielen“, so Flath. Aachen stellt den Spielverlauf auf den Kopf Nach dem Seitenwechsel änderte sich am Spielverlauf wenig. Die Fohlen suchten die Lücken im kompakt stehenden Defensivverbund der Aachener und drängten weiter auf den Führungstreffer. Nach einer Flanke von der rechten Seite scheiterte erneut Dreßen aus kurzer Distanz im Gewühl, bei der darauffolgenden Ecke verfehlte Louis Hiepen das Tor per Kopf nur knapp. Kurz darauf erreichte Ryan Adigo eine scharfe Dreßen-Hereingabe am zweiten Pfosten, setzte die Kugel aber über den Kasten. Die vielen vergebenen Chancen sollten sich rächen: Florent Sylaj erzielte nach einer Ecke völlig freistehend per Kopf die überraschende Führung für Aachen (70.). Borussia brauchte ein paar Minuten, um sich von diesem Schock zu erholen, nutzte aber dann ebenfalls eine Ecke zum Ausgleich: Tom Gaal beförderte den Ball in der 85. Minute aus kurzer Distanz über die Linie. „Wenn man bei solch einem Spielverlauf in Rückstand gerät, muss man am Ende mit einem Remis leben“, so Flath. „Wir haben alles versucht, aber waren vor dem Tor nicht kaltschnäuzig genug und hätten den Ball in manchen Situationen noch besser zirkulieren lassen müssen.“ Borussia: Olschowsky – Kurt, Gaal, Hiepen (68. Bongard), Holtschoppen - Niehues, Christiansen (82. Friebe) – Adigo (61. Pfalz), Noß (73. Sabani), Arslan – Dreßen Tore: 0:1 Sylaj (70.), 1:1 Gaal (85.)

27.04.2019

Interview: Stephan Schippers über Veränderungen bei den Dauerkarten

Im Interview spricht Borussias Geschäftsführer Stephan Schippers über eine Neuerung und preisliche Anpassungen bei den Dauerkarten für die Saison 2024/25.

06.06.2024

Champions Trophy: Borussia zeichnet sechs Nachwuchsspieler aus

Bei der sogenannten Champions Trophy ehrt Borussia jedes Jahr sechs Spieler aus dem FohlenStall, die sich in der abgelaufenen Saison durch besondere Leistungen hervorgetan haben.

06.06.2024

Alle wichtigen Infos für Besucher des Länderspiels im BORUSSIA-PARK

Am Freitagabend (20:45 Uhr) steigt im BORUSSIA-PARK das Testspiel zwischen der DFB-Auswahl und Griechenland. Alle wichtigen Infos zur Anfahrt, Parkplätzen und Shuttlebussen sowie allen erlaubten Gegenständen im Stadion findet ihr hier.

05.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*