Fakten, Zahlen und Infos zum Spiel gegen Dortmund

Zuschauer

  • Das Spiel im BORUSSIA-PARK (54.022 Zuschauer) ist seit Monaten ausverkauft.
  • Es ist nach den Partien gegen Bremen, Bayern, Schalke und Düsseldorf das fünfte ausverkaufte Heimspiel in der laufenden Saison.
  • Insgesamt werden in dieser Saison mit dem Spiel gegen Dortmund 844.360 Zuschauer zu den 17 Bundesliga-Heimspielen gekommen sein, das ist ein Schnitt von 49.668 Zuschauern pro Spiel.
  • Borussia warnt davor, Tickets auf dem Schwarzmarkt zu erwerben.Der Verein verfolgt sämtliche Auktionen und Kaufangebote auf den eingängigen Online-Plattformen wie Ebay, Viagogo und Co., tätigt Testkäufe und schließt alle Vereinsmitglieder umgehend aus, die Tickets mit dem Ziel erwerben, diese gewinnbringend zu veräußern.
  • Bei dem Spiel wird es erhöhte Sicherheitsmaßnahmen geben. Unter anderem wird es ein räumlich und zeitlich befristetes Glas-, Flaschen- und Dosenverbot geben. Borussia bittet die Zuschauer aufgrund der erhöhten Sicherheitsmaßnahmen mit zum Teil veränderter Wegeführung um ein rechtzeitiges Anreisen zum BORUSSIA-PARK. Zudem werden aus Sicherheitsgründen erst nach dem Spiel alkoholische Getränke verkauft.Mehr Infos dazu hier.

Bilanz zwischen Borussia und Dortmund

  • Zum 94. Mal treffen die beiden Teams in der Bundesliga aufeinander. Die Bilanz spricht leicht für den BVB: 36-mal gewannen die Dortmunder, 29-mal siegte die FohlenElf. Weitere 28 Partien endeten unentschieden.
  • Die FohlenElf verlor die zurückliegenden sieben Bundesligaspiele gegen Dortmund. Eine solche Niederlagenserie war dem VfL zuvor noch gegen keinen Gegner passiert.
  • Der BVB gewann seine vergangenen drei Gastspiele im BORUSSIA-PARK. 4 Heimniederlagen in Folge gegen den gleichen Gegner wären ein absolutes Novum für die Fohlen.

Statistik

  • Durch das 4:0 in Nürnberg verbesserte sich Borussia auf Platz 4 und hat die Teilnahme am Europapokal 2019/20 sicher.
  • Die FohlenElf wartet seit sieben Ligapartien auf einen Heimsieg (drei Remis, vier Niederlagen) – eine längere Durstrecke hatten die Fohlen im Oberhaus nur zweimal. Davor hatte es noch zwölf Heimsiege in Folge gegeben (eingestellter Vereinsrekord).
  • Borussia schoss ihre vergangenen zehn Tore allesamt in der zweiten Halbzeit. Vor der Pause gelangen in der Rückrunde erst drei Treffer, das ist Ligatiefstwert.
  • Bei zwei Punkten Rückstand auf den FC Bayern München hat Borussia Dortmund weiterhin die Chance, seinen sechsten Meistertitel seit Bundesliga-Gründung zu holen.
  • Der BVB benötigt zum Titel neben einer Niederlage des FC Bayern München einen Sieg in Mönchengladbach. Allerdings gewann der BVB nur zwei seiner vergangenen sieben Gastspiele im Oberhaus (drei Remis, zwei Niederlagen).

Schiedsrichter

  • Das Spiel wird geleitet von Manuel Gräfe. Der 45-jährige Sportwissenschaftler aus Berlin pfeift seit 2004 in der Bundesliga, bislang leitete er insgesamt 256 Spiele im deutschen Fußball-Oberhaus.
  • Darunter fallen 31 Partien mit Beteiligung der Fohlen. Die Bilanz: 13 Siegen für Borussia stehen elf Niederlagen gegenüber, hinzukommen sieben Remis.
  • Schiedsrichter-Assistenten am Samstag sind Guido Kleve und Markus Sinn. Vierter Offizieller ist Harm Osmers. Als Video-Schiedsrichter fungiert Bastian Dankert, ihm assistiert Lasse Koslowski.

    Anfahrt

    • Der NEW Stadionshuttle ist wie gewohnt drei Stunden vor Spielbeginn im Einsatz. Alle Infos zur Anreise gibt es hier.
    • Die Deutsche Bahn setzt vor und nach dem Spiel lediglich einen zusätzlichen Zug aus beziehungsweise in Richtung Duisburg ein. Alles Infos dazu hier.

    Öffnungszeiten

    • Der FohlenShop im Erdgeschoss von Borussia-8-Grad öffnet am Samstag um 10:00 Uhr seine Pforten.
    • Die FohlenSportsbar ist am Samstag bis 11:00 Uhr geöffnet.
    • Der Bitburger-Biergarten hinter der Nordkurve öffnet dreieinhalb Stunden vor Spielbeginn, somit am Samstag um 12:00 Uhr.

    Wetter

    • Am Samstagnachmittag werden in Mönchengladbach Temperaturen um 22 Grad herrschen. Es soll heiter werden, die Regenwahrscheinlichkeit ist sehr gering. Aus Ost weht eine leichte Brise mit mäßigen Böen.

    Übertragung

    • Sky überträgt das Spiel live auf Sky Sport Bundesliga 2 & HD2 live. Kommentator ist Marcus Lindemann. Außerdem bietet Sky anlässlich des Titelrennens und des Kampfs um die Champions League die „Meisterkonferenz“ an, in der ausschließlich Borussia gegen den BVB sowie der FC Bayern gegen Eintracht Frankfurt zu sehen sein wird. Kommentator des Spiels von Borussia ist Frank Buschmann.
    • Das Bitburger-FohlenRadio geht ab 15.15 Uhr live und ist sowohl über die FohlenApp als auch die Homepage verfügbar. Co-Kommentator von Christian Straßburger ist dieses Mal Ex-Borusse Mike Hanke.
    • Auf FohlenTV kann man die Partie kurz nach dem Abpfiff im Re-Live und wenig später auch im Highlightschnitt sehen.

    FohlenApp

    • Wenn ihr am Samstag (ab 9:30 Uhr) die FohlenApp öffnet, werdet ihr gefragt, ob ihr das Spiel live im Stadion, vor dem TV/Radio oder von unterwegs aus verfolgt. Entsprechend werdet ihr in einer Art Live-Blog mit allen nötigen Informationen versorgt. Die FohlenApp gibt‘s kostenlos im AppStore oder im Google PlayStore.

    Social Media

    • Der Hashtag zum Spiel lautet: #BMGBVB. Wir halten euch über Social Media über alles Wichtige rund um das Spiel auf dem Laufenden. Auf Borussias Instagram-Kanal stimmt FohlenRadio-Kommentator Christian Straßburger alle Fans auf die Partie ein und liefert die Aufstellung aus erster Hand.

    17.05.2019

    Borussia verlängert Vertrag mit Tobias Sippel bis 2025

    Borussia Mönchengladbach hat den zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit Torwart Tobias Sippel um ein Jahr bis zum 30. Juni 2025 verlängert.

    15.06.2024

    Schweiz feiert Auftakterfolg gegen Ungarn

    Die Schweizer Nationalmannschaft ist mit einem 3:1 (2:0)-Erfolg gegen Ungarn in die EURO 2024 gestartet. Borussias Innenverteidiger Nico Elvedi kam nicht zum Einsatz. Ein ehemaliges Fohlen sorgte derweil für die Entscheidung.

    15.06.2024

    U23: Borussia verpflichtet Stange, Ampadu & Schweers

    Borussia hat Veit Stange von Hertha BSC, Leon Ampadu vom Chemnitzer FC und Lion Schweers vom Wuppertaler SV verpflichtet. Alle drei Spieler werden in der kommenden Saison für die U23 der Fohlen auflaufen.

    14.06.2024

    FohlenNewsletter

    IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*