„Gutes Bildmaterial“ für die weitere Arbeit

Die Geschichte des Turniers Borussia setzte sich im Halbfinale des Schauinsland-Reisen Cup in Heimstetten mit 1:0 gegen Drittligist TSV 1860 München durch. Patrick Herrmann erzielte den Treffer in dem Spiel, das Borussia aufgrund einiger weiterer sehr guter Chancen noch höher hätte gewinnen können. Im Finale gegen Ligakonkurrent FC Augsburg unterlag der VfL dann mit 0:1 – von den guten Gelegenheiten in der Schlussphase des Spiels konnte die FohlenElf keine nutzen, auch weil FCA-Keeper Fabian Giefer einige Male hervorragend parierte. „Ich habe Dinge gesehen, die wir unbedingt sehen wollen und auch brauchen, und auch Dinge gesehen, an denen wir noch arbeiten wollen und müssen. Aber das ist ganz normal in dieser Phase der Vorbereitung. Wir haben durch das Turnier gutes Bildmaterial gewonnen, mit dem wir uns auseinandersetzen werden“, sagte Trainer Marco Rose. Das MedienechoRheinische Post: „Die Gladbacher vergeben gegen den FC Augsburg zu viele Chancen und verlieren das Endspiel in Heimstetten. Den Pokal des Kurzturniers durfte der FC Augsburg mitnehmen.“ Express: „Borussia Mönchengladbach hat unter Neu-Trainer Marco Rose (42) den ersten Titelgewinn verpasst (…). Im Endspiel gegen den FC Augsburg schickte Marco Rose zehn frische Akteure aufs Feld. Einzig der 17-jährige Kaan Kurt durfte erneut ran.“ Die Randnotiz des Turniers Es war kein gewöhnlicher Tag für Christoph Kramer: Auf den Tag genau fünf Jahre war es her gewesen, dass Borussias Mittelfeldspieler mit der deutschen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Brasilien den goldenen Pokal in die Luft heben konnte. „Ich freue mich über die Erinnerung und bin froh und stolz, dass es fünf Jahre her ist und ich immer noch Fußball spiele“, sagte Kramer, der – ebenfalls alles andere als Alltag – gemeinsam mit seinem Weltmeister-Kollegen Matthias Ginter im Finale in Heimstetten in der Innenverteidigung auflief. „Ich denke, es wird nicht zur Gewohnheit werden. Wir hatten gestern ein etwas dünnes Personal in der Innenverteidigung, deswegen habe ich dort gespielt“, erklärte Kramer. Die Personallage Mika Hanraths, der aus Borussias U23 für das Turnier in Heimstetten mitgereist war, musste kurzfristig aufgrund eines grippalen Infekts passen. Stefan Lainer hatte sich zuvor im Training eine Risswunde am Schienbein zugezogen, die genäht werden musste und deshalb einen Einsatz verhinderte. Der Ausblick Die FohlenElf macht sich am heutigen Sonntagmorgen planmäßig um 10:15 Uhr vom H4 Hotel in München auf zum Trainingslager an den Tegernsee. Der Mannschaftsbus fährt dabei direkt zum Trainingsplatz, wo die Borussen um 12:00 Uhr ihre erste Einheit absolvieren. Aufgrund des gestrigen Turniers wird dabei wohl hauptsächlich regenerativ gearbeitet.

14.07.2019

Frauen: Borussia verlängert mit zwei Trainerduos

Borussia hat die auslaufenden Verträge der beiden Trainer-Duos Daniel Giebel und Christian Klein sowie Yannik Erens und Alexander Nüßer bis zum 30. Juni 2025 verlängert.

29.05.2024

Elvedi sowie Lainer und Wöber im vorläufigen EM-Kader

Für sieben Borussen ist die Saison noch nicht zu Ende. Drei Spieler stehen in den vorläufigen EM-Kadern ihrer Nationalteams, vier weitere Akteure bestreiten noch Länderspiele.

28.05.2024

Borussia muss 1.000 Euro Strafe zahlen

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Borussia Mönchengladbach wegen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von insgesamt 1.000 Euro belegt.

28.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*