Borussia-Stiftung spendet an mehrere Einrichtungen

Mehrere soziale Einrichtungen konnten sich in diesen Tagen wieder über großzügige Spenden der Borussia-Stiftung freuen. Borussias Geschäftsführer Stephan Schippers überreichte jetzt einen Scheck in Höhe von 3.500 Euro an den Interkulturellen Familienverband Mönchengladbach e.V., der Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Familien aus vor allem sozialschwachen Schichten ist. Mit der finanziellen Unterstützung ermöglicht Borussia 26 Kindern im Alter zwischen sechs und 14 Jahren eine zweiwöchige Ferienreise zum Schloss Dankern im Emsland. „Das Geld ist hier richtig“ „Viele der Kinder haben nicht die Möglichkeit, mit ihren Familien in Urlaub zu fahren. Für sie ist es aber wichtig, die Ferien zu genießen, um dem Alltag zu entfliehen und den Abstand vom Schulstress zu bekommen“, sagt Renate Bongartz-Thyssen vom Interkulturellen Familienverband. „Wir freuen uns daher sehr über die Spende der Borussia-Stiftung, ohne die die Reise nicht möglich gewesen wäre.“ Der Verein hatte sich erfolgreich an der Aktion „Radio 90,1 bewegt Freunde“ von Radio 90,1 und Borussia beworben. „Das Strahlen in den Augen der Kinder zeigt, dass das Geld hier richtig ist. Für die Kinder und Jugendliche ist es toll, den Alltagsstress mal vergessen und mit den Freunden eine solche Reise machen zu können“, sagte Schippers. Neben dem Interkulturellen Familienverband hatten sich viele weitere gemeinnützig arbeitende Institutionen erfolgreich für die Aktion „Radio 90,1 bewegt Freunde“ beworben, von denen nun sieben mit Spenden bedacht wurden. Das Kinderhaus Viersen, eine Wohngemeinschaft für bis zu 14 pflegebedürftige Kinder und Jugendliche, bekam von Borussias Vizepräsident Siegfried Söllner einen Scheck in Höhe von 4.000 Euro überreicht. Mit dem Geld kann die Einrichtung ein Rollstuhl-Trampolin finanzieren. Der Verein Dorf Campus Wanlo wurde mit 2.000 Euro für die Ausstattung einer offenen Werkstatt im Dorfgemeinschaftshaus bedacht, der Förderverein des Jugendzentrums PE 12 erhielt 1.350 Euro für Anschaffung von Unterhaltungsmedien im Jugendfreizeitheim, das regelmäßig von 40 bis 60 Kindern und Jugendlichen aufgesucht wird. Über eine Spende in Höhe von 3.500 Euro konnte sich der Verein Zornröschen freuen. Der Verein ist Anlaufstelle für von sexuellem Missbrauch bedrohte und betroffene Kinder und Jugendliche sowie deren Bezugspersonen und nutzt das Geld der Borussia-Stiftung für die Anschaffung neuer Computer Hard- und Software für die vier Mitarbeiterinnen. Die St. Josef Bruderschaft hat sich ebenfalls erfolgreich für die Aktion „Radio 90,1 bewegt Freunde“ beworben. Die Spende in Höhe von 3.500 Euro kommt dem Verein achtsam zu Gute, der Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung unterstützt und die Öffentlichkeit über Autismus informieren und für dieses Krankheitsbild sensibilisieren will, und wird für den Umbau eines behindertengerechten Badezimmers in den Räumen der Begegnungsstätte auf der Alsstraße genutzt. Die Kindertagesstätte Meerblick wurde mit 1.000 Euro bedacht und finanziert mit Hilfe dieser Spende Ausflüge, die den Kindern die Natur in ihrer Vielfalt erlebbar machen sollen. Prof. Dr. Körfer übergibt Scheck an Drogenberatung Über diese Institutionen, die an der Aktion „Radio 90,1 bewegt Freunde“ teilgenommen hatten, hinaus hat die Borussia-Stiftung auch die Drogenberatung Mönchengladbach und den Kindergarten St. Vincentius Beeck mit Spenden bedacht. Borussias Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dr. Reiner Körfer überreichte der Drogenberatung jetzt einen Scheck in Höhe von 3.000 Euro. Mit dem Geld werden die Räumlichkeiten der Beratungsstelle auf der Waldnieler Straße renoviert. Der Kindergarten St. Vincentius Beeck erhielt 4.000 Euro für den Ausbau der Räumlichkeiten in Wegberg, durch die eine weitere Kindergartengruppe für ein- bis zweijährige Kinder geschaffen werden kann.

30.07.2019

Borussias Spieler der Saison gesucht

Bei der gemeinsamen Aktion von Borussia und Cichon Personalmanagement stehen Moritz Nicolas, Rocco Reitz, Franck Honorat und Robin Hack zur Wahl zum „Spieler der Saison 2023/24“. Ab sofort könnt ihr in der FohlenApp abstimmen.

29.05.2024

Borussia und Coca-Cola verlängern Partnerschaft vorzeitig bis 2029

Coca-Cola bleibt bis mindestens 2029 Stadion- und Premium-Partner der Fohlen. Neben den klassischen Coca-Cola-Produkten wird es an den Kiosken im BORUSSIA-PARK künftig auch die Produkte der Marke „Powerade“ geben.

29.05.2024

Reitz trainiert noch länger mit dem deutschen Nationalteam

Borussias Mittelfeldspieler Rocco Reitz wird den vorläufigen deutschen EM-Kader in der Vorbereitung noch einige Tage länger verstärken - bis zum abschließenden Testspiel im BORUSSIA-PARK gegen Griechenland (7. Juni).

29.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*