U23 unterliegt Oberhausen deutlich

Mit dem Tabellenzweiten der vergangenen Saison wartete ein echtes Schwergewicht auf Borussias U23 - und das Spiel begann furios. Bereits nach vier Minuten zappelte der Ball im Netz, der Torschütze wäre ein altbekanntes Gesicht im Grenzlandstadion gewesen. Ex-Borusse Giuseppe Pisano schob einen Abpraller aus kurzer Distanz zur vermeintlichen Führung für Oberhausen ein. Doch der Treffer zählte aufgrund einer Abseitsstellung nicht. Auf der Gegenseite hatte Conor Noß kurz darauf die erste Möglichkeit für den VfL-Nachwuchs. Sein Flachschuss geriet aber zu harmlos (8.). Besser machte es kurz darauf Charalambos Makridis, der sich im Strafraum mit einer Körpertäuschung etwas Platz verschaffte und mit einem platzierten Linksschuss zum 1:0 traf (10.). In der Folge versuchten die Gäste, die Spielkontrolle zu übernehmen. Mehr als ein Schuss von Shaibou Oubeyapwa, der weit über den Kasten flog, sprang dabei zunächst aber nicht heraus (22.). Im Gegenzug hätte Noß beinahe auf 2:0 gestellt. Bei einem Dribbling im Strafraum ging er zunächst zu Boden, rappelte sich noch einmal auf, setzte den anschließenden Flachschuss aus kurzer Distanz aber ans linke Außennetz (23.). Eine knappe halbe Stunde war gespielt, da zeigte Schiedsrichter Julian Engelmann auf den Punkt. Ein Borusse soll im Strafraum den Ball an die Hand bekommen haben. Pisano versenkte die Kugel trocken zum Ausgleich (29.). "Der Elfmeter war ein Geschenk. Bis dahin haben wir gut gespielt und waren sogar die bessere Mannschaft", so Trainer Arie van Lent. Fünf Minuten vor dem Pausenpfiff gingen die Gäste dann sogar in Führung. Zunächst setzte sich Oubeyapwa gut auf der rechten Seite durch, im ersten Versuch scheiterte Steinmetz noch am gut reagierenden VfL-Keeper Jan Olschoswky, doch Ubabuike nutzte den Nachschuss (40.). Nur kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gäste aus Oberhausen gar auf 3:1. Der quirlige Oubeyapwa lief frei auf Olschowsky zu und ließ sich diese Chance nicht entgehen (51.). Neun Minuten später hätte Oubeyapwa beinahe seinen zweiten Treffer erzielt, doch diesmal hielt Olschowsky glänzend (60.). Auf der Gegenseite zeichnete sich auch RWO-Torwart Davari aus, als er einen schönen Distanzschuss von Aaron Herzog parierte (63.). Borussias U23 kam aber in der Schlussphase zu selten zu klaren Möglichkeiten. Fünf Minuten vor dem Ende erhöhte Christian März auf 4:1 für RWO (85.), zwei Minuten später markierte Stenzel den 5:1-Endstand (87.). "Oberhausen hat völlig verdient gewonnen. Es ist nur schade, dass wir mit unserer jungen Truppe am Ende Lehrgeld zahlen mussten", sagte van Lent. Für sein Team geht es am Samstag, 24. August (14:00 Uhr), mit der Partie gegen den SV Lippstadt weiter. Borussia: Olschowsky – Hoffmanns (74 Holtschoppen), Pazurek, Lieder, Kurt – Benger, Noß, Makridids, Herzog (84. Dreßen), Kraus (65. Theoharous) – Steinkötter (70. Pia) Tore: 1:0 Makridis (10.), 1:1 Pisano (29. HE), 1:2 Ubabuike (40.), 1:3 Oubeyapwa (51.), 1:4 März (85.), 1:5 Stenzel (87.) Zuschauer: 620

09.08.2019

U23: Borussia verabschiedet zehn Spieler

Borussias U23 hat in Noah Andreas, Mika Schroers, Dimitrie Deumi-Nappi, Phil Kemper, Cem Dag, Jacob Italiano, Selim Turping, Linus Wirth, Leo Arndt und Cagatay Kader insgesamt zehn Spieler verabschiedet.

22.05.2024

Niederrheinpokal: Borussias U19 will Schritt ins Finale gehen

Borussias U19 gastiert im A-Junioren-Niederrheinpokal-Halbfinale am Donnerstag (18:30 Uhr) an der Seumannstraße bei Rot-Weiss Essen. Die Vorschau zum Spiel.

22.05.2024

Borussia gewinnt Freundschaftsspiel bei Jüchen-Garzweiler

Die Fohlen haben ihr Freundschaftsspiel bei Landesligist VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler mit 5:1 (2:0) für sich entschieden. Florian Neuhaus, Nathan Ngoumou und Kilian Sauck im ersten sowie Winsley Boteli und Tobias Sippel, der in der Schlussphase als Feldspieler eingewechselt wurde, erzielten die Treffer für Borussia.

21.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*