Noß und Pfalz schießen U19 zum Sieg gegen den BVB

Vom Anpfiff weg lieferten sich Borussia und der BVB auf dem FohlenPlatz im BORUSSIA-PARK ein intensives sowie temporeiches Duell. Strafraumszenen blieben zunächst jedoch die Seltenheit. In der zwölften Minute setzten die Fohlen dann aber auf der rechten Seite gut nach und steckten den Ball durch auf Conor Noß. Der Angreifer zog von der Strafraumkante ab und versenkte die Kugel im langen Eck. In der Folge traten dann auch die Gäste erstmals offensiv in Erscheinung: Einen Schuss aus der zweiten Reihe parierte VfL-Torhüter Maximilian Brüll aber ganz stark und bewahrte seine Mannschaft damit zunächst vor dem Ausgleich. Auf der anderen Seite hatte Kaan Kurt das 2:0 auf dem Fuß, nachdem er den Ball sehenswert im Lauf mitgenommen hatte und anschließend in den Strafraum gezogen war. Sein Schuss wurde jedoch im letzten Moment geblockt (18.). Nur vier Minuten später setzte Pablo Santana Soares Jonas Pfalz mit einem tollen Pass auf der linken Seite in Szene. Beim Schuss aufs kurze Eck scheiterte Pfalz dann jedoch an Dortmunds Torhüter Dominik Schönnenbeck. Die Gäste aus Dortmund setzten ihre nächste Duftmarke indes erst in der 27. Minute: Kapitän Alaa Bakir drängte in den Strafraum der Fohlen. Das Eingreifen von Borussias Torhüter Brüll wertete der Schiedsrichter Niclas Zemke als Foulspiel und entschied auf Elfmeter für Dortmund. Diesen verwandelte der Gefoulte per Flachschuss ins rechte Eck selbst. Niehues legt Pfalz den Siegtreffer auf Auch nach der Pause bekamen die rund 500 Zuschauer – darunter Borussias Cheftrainer Marco Rose und sein Trainerteam – ein munteres, offenes Spiel zu sehen mit Chancen auf beiden Seiten. Nachdem Dortmunds Felix Schlüsselburg einen Schuss von Mika Schroers aus dem Strafraum per Kopf vereitelt hatte (50.), setzte Youssoufa Moukoko die Kugel auf der anderen Seite aus halbrechter Position nur knapp neben den Kasten der Fohlen (53.). Der VfL-Nachwuchs blieb aber dran und drängte erfolgreich auf den erneuten Führungstreffer: Auf der rechten Angriffsseite behauptete sich Julian Niehues ganz stark gegen gleich mehrere Gegenspieler und brachte den Ball anschließend nach innen auf Jonas Pfalz. Der Angreifer schloss daraufhin sehenswert aus der Drehung zum 2:1 ab (53.). Der eingewechselte Kevin Rubaszewski hätte etwas später sogar auf 3:1 stellen können, setzte seinen Schuss aus halbrechter Position nach einem tollen Sololauf über die Seite aber etwas zu hoch an (70.). In der Schlussphase der intensiven Partie hatten die Fohlen dann vor allem Defensivarbeit zu verrichten, taten dies aber sehr erfolgreich und feierten damit ihren dritten Sieg im dritten Saisonspiel. „Es sind zwei gute Mannschaften aufeinander getroffen, die beide sehr leidenschaftlich gespielt haben“, sagte VfL-Trainer Sascha Eickel. „Imponiert hat mir vor allem, wie die Jungs nach der Pause aus der Kabine gekommen sind: Sie haben als Mannschaft alles für den Sieg investiert und diesen letztlich verdient gefeiert.“ Borussia: Brüll – Adigo (55. Rubaszewski), Gaal, Bongard, Santana Soares – Kurt, Christiansen, Niehues, Schroers (68. Zuhs) – Noß (59. Paulsen), Pfalz (78. Kiefer) Tore: 1:0 Noß (12.), 1:1 Bakir (27., Elfmeter), 2:1 Pfalz (53.)

21.08.2019

U23: Borussia verpflichtet Stange, Ampadu & Schweers

Borussia hat Veit Stange von Hertha BSC, Leon Ampadu vom Chemnitzer FC und Lion Schweers vom Wuppertaler SV verpflichtet. Alle drei Spieler werden in der kommenden Saison für die U23 der Fohlen auflaufen.

14.06.2024

Fohlen international: EURO 2024, Copa América und Olympia 

Während für die meisten Borussen aktuell Urlaubszeit ist, warten mit der EURO 2024, der Copa América und den Olympischen Spielen auf einige Spieler noch große Turniere.

14.06.2024

Borussia trauert um Rudolf Krätschmer

Borussia trauert um Rudolf Krätschmer. Der ehemalige Torhüter, der von 1964 bis 1966 für Borussia spielte, stieg mit den Fohlen 1965 in die Bundesliga auf. Krätschmer verstarb am 12. Juni im Alter von 80 Jahren.

14.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*