U19: Den Fokus auf das Niederrheinderby gerichtet

Den furiosen Sieg im Topspiel gegen Borussia Dortmund haben die Fohlen ausgekostet. In einem intensiven Duell hatten sie sich am Mittwoch mit 2:1 gegen den BVB durchgesetzt. Für den VfL-Nachwuchs war es der dritte Sieg im dritten Saisonspiel. „Die Ergebnisse und Leistungen meiner Mannschaft in diesen ersten Duellen sind sehr positiv und erfreulich“, sagt Trainer Sascha Eickel. „Vor allem in einer Englischen Woche müssen sich die Jungs aber sofort wieder konzentrieren und auf die neue Aufgabe fokussieren.“ Die nächste Herausforderung für die junge FohlenElf heißt Fortuna Düsseldorf. „Das wird eine extrem schwierige Aufgabe für uns“, betont Eickel. Die Düsseldorfer sind ebenfalls gut in die neue Spielzeit gestartet. Auf einen 4:0-Auftaktsieg beim VfL Bochum folgte ein 3:2 gegen den Wuppertaler SV. Die bisher einzige Niederlage der noch jungen Saison setzte es für die Landeshauptstädter vor zwei Tagen beim 1. FC Köln (0:2). „Düsseldorf agiert als kompakte Einheit und lauert auf Konter. Zudem hat die Fortuna richtig gute Fußballer in den eigenen Reihen“, sagt Eickel. Eickel fordert Leistungs- sowie Laufbereitschaft Um im Niederrheinderby am Flinger Broich trotzdem den vierten Saisonsieg einzufahren, müsste seine Mannschaft die Mentalität auf den Platz bringen, die sie gegen Schalke 04 und den BVB sowie beim SC Preußen Münster bereits bewiesen hat. Dazu gehören für Eickel vor allem eine bedingungslose Leistungs- sowie Laufbereitschaft. Daneben erwartet der VfL-Coach erneut spielerische Akzente seiner Mannschaft. „Eine gute Mischung aus diesen Aspekten ist die Voraussetzung für den Erfolg“, sagt der Trainer, dessen Mannschaft personell immer noch arg gebeutelt ist. Rocco Reitz (Muskelbündelriss) und Luiz Skraback (Außenbandanriss im Sprunggelenk) fallen ebenso weiterhin aus wie die Langzeitverletzten Merlin Schlosser, Ismail Harnafi, Tim Müller, Roland Bekker und Noah Oke Eyawo. Zudem kehren Kaan Kurt und Conor Noß, die am Mittwoch noch großen Anteil am Sieg gegen den BVB hatten, am Wochenende wieder zurück in den Kader der U23 der Fohlen und stehen Eickel somit ebenfalls nicht zur Verfügung. „Es macht keinen Sinn sich darüber zu ärgern, wer nicht dabei sein kann. Stattdessen arbeiten wir mit den Spielern, die uns zur Verfügung stehen“, sagt Eickel. „Gegen Dortmund haben die Jungs, die reingekommen sind bewiesen, dass wir einen auch in der breite starken Kader haben, sie haben ihren Job top erledigt.“

23.08.2019

Borussia verlängert Vertrag mit Tobias Sippel bis 2025

Borussia Mönchengladbach hat den zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit Torwart Tobias Sippel um ein Jahr bis zum 30. Juni 2025 verlängert.

15.06.2024

Schweiz feiert Auftakterfolg gegen Ungarn

Die Schweizer Nationalmannschaft ist mit einem 3:1 (2:0)-Erfolg gegen Ungarn in die EURO 2024 gestartet. Borussias Innenverteidiger Nico Elvedi kam nicht zum Einsatz. Ein ehemaliges Fohlen sorgte derweil für die Entscheidung.

15.06.2024

U23: Borussia verpflichtet Stange, Ampadu & Schweers

Borussia hat Veit Stange von Hertha BSC, Leon Ampadu vom Chemnitzer FC und Lion Schweers vom Wuppertaler SV verpflichtet. Alle drei Spieler werden in der kommenden Saison für die U23 der Fohlen auflaufen.

14.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*