Schippers: „Allen muss klar sein, was auf dem Spiel steht“

Herr Schippers, Sie sind am vergangenen Mittwoch bei der DFL-Generalversammlung in Berlin von den Bundesligaklubs einstimmig als Mitglied des Aufsichtsrats der DFL bestätigt worden. Herzlichen Glückwunsch! Stephan Schippers: Danke, aber mir ist die Feststellung wichtig, dass ich das einstimmige Votum für meine Person nicht als persönliche Geschichte, sondern als große Anerkennung für Borussia Mönchengladbach sehe. Unsere Arbeit und unsere Entwicklung werden von der DFL und von den anderen Klubs als sehr positiv wahrgenommen. Es ist gut, dass wir als Klub weiter in einem Führungsgremium der DFL vertreten sind. Anderes Thema: Am Freitag werden um 13:00 Uhr die Gruppen für die Gruppenphase der UEFA Europa League ausgelost. Dann wissen wir, auf welche Gegner Borussia im Herbst treffen wird. Werden Sie bei der Auslosung vor Ort in Monaco wieder dabei sein? Schippers: Nein, wegen unseres Spiels gegen Leipzig, das am selben Tag stattfindet, ist dies leider nicht möglich. Max Eberl und ich werden diesmal in Gladbach bleiben. Borussia wird vor Ort durch Christian Clever vertreten sein, der unser erfahrener „Main Contact“ bei allen Gesprächen mit der UEFA ist. Auf welche Lose hoffen Sie? Schippers: Unser sportliches Ziel ist, die Gruppenphase zu überstehen und uns für die K.O.-Runden zu qualifizieren. Also wäre es sicher nicht schlecht, wenn wir eine sportlich machbare Gruppe bekämen. Aber ich hoffe auf den einen oder anderen namhaften Gegner und für unsere Fans auf attraktive Reiseziele mit großen Stadien, damit auch viele vor Ort dabei sein und die Mannschaft unterstützen können. Sie haben es schon angesprochen, Borussia spielt am Freitagabend gegen Leipzig. In der vergangenen Saison gab es bei diesem Heimspiel viel Aufregung um den Protest der Gladbacher Fans gegen RB. Welches Verhalten der Fans erwarten Sie diesmal? Schippers: Zunächst mal: Es gab die Aufregung nicht um den Protest, sondern um einzelne, diffamierende und ehrabschneidende Transparente. Die wollen wir im BORUSSIA-PARK nicht sehen und ich hoffe, dass wir sie am Freitag nicht wieder sehen werden. Wir verbieten unseren Fans nicht, ihre Meinung zu äußern, aber sie sollen das mit Worten tun, die nicht beleidigend oder sogar gewaltverherrlichend sind. Ich bin überzeugt, dass der Protest dann eher gehört wird und man sich dann auch mehr mit den Inhalten beschäftigen wird. Das nächste Auswärtsspiel ist das Derby am 14. September in Köln. Leider gab es am Samstagabend in Mönchengladbach eine Massenschlägerei zwischen rivalisierenden Fangruppen. Wie die Polizei mitteilte, hätten Anhänger des 1. FC Köln die Gladbacher Fans nach ihrer Rückkehr aus Mainz empfangen und überfallen, dann ist es zu den Schlägereien gekommen. Schippers: Richtig. Drei Wochen vor unserem Spiel in Köln ist das natürlich ein alarmierender Vorfall, der nicht dazu beiträgt, dass wir uns auf ein friedliches Derby freuen können. Was hatten am Samstagabend gewaltbereite Kölner Fans in Gladbach zu suchen? Eine solche Tat im Vorfeld unseres Spiels soll ja nur dazu dienen, die Stimmung anzuheizen, nachdem es das Derby in der vergangenen Saison nicht gegeben hat. Ich fordere alle Seiten auf, sich davon nicht provozieren und anstecken zu lassen, sondern Maßnahmen zu ergreifen, die dazu beitragen, dass die Dinge sich nicht weiter hochschaukeln. Wir sind bereits in Gesprächen mit dem 1. FC Köln und wir hoffen sehr, dass allen klar ist, was hier auf dem Spiel steht. Die Fans entscheiden selber, unter welchen Bedingungen Derbys in Zukunft ausgetragen werden.

26.08.2019

DFB-Pokal: Borussia gastiert in der ersten Runde beim FC Erzgebirge Aue

Die Fohlen gastieren in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals 2024/25 (16. bis 19. August) beim FC Erzgebirge Aue. Das ergab die Auslosung am heutigen Samstagabend im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund.

01.06.2024

Spieler der Saison gesucht: Moritz Nicolas im Portrait

Moritz Nicolas steht neben Rocco Reitz, Robin Hack und Franck Honorat zur Wahl zum „Spieler der Saison 2023/24“ – präsentiert von Cichon Personalmanagement. Heute nehmen wir die Spielzeit von Moritz Nicolas unter die Lupe.

01.06.2024

Nach 2:1 gegen Essen: U17 ist Niederrheinpokalsieger

Im B-Junioren Niederrheinpokalfinale setzte sich Borussias U17 mit 2:1 (1:1) gegen Rot-Weiss Essen durch und konnte den Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Can Armando Güner erzielte den entscheidenden Treffer.

01.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*