U23 landet gegen Schalke dritten Sieg in Folge

In einem intensiven Duell gaben die Fohlen vom Anpfiff weg den Ton an – und in der neunten Minute den ersten Torschuss ab. Aaron Herzog nahm aus rund 20 Metern Maß, setzte die Kugel aber knapp neben den Kasten der Gäste. In der Folge initiierten die Borussen dann immer mehr aussichtsreiche Angriffe. Einen davon stoppte Schalkes Eric Babacar Gueye mit einem Foulspiel am schussbereiten Marcel Benger im Strafraum. Den fälligen Elfmeter verwandelte Charalambos „Babis“ Makridis anschließend sicher zum 1:0 für die junge FohlenElf (19.). Nur drei Minuten später setzte sich Makridis stark gegen gleich mehrere Schalker durch, zog über halbrechts in den Strafraum und erhöhte mit einem Schuss ins lange Eck auf 2:0 (22.). Doch die Gäste steckten nicht auf. Nach einer Ecke setzte Timo Becker den Ball per Kopf nur hauchdünn neben den Kasten von VfL-Keeper Jan Olschowsky (36.). Kurz vor der Pause fuhr S04 einen weiteren gefährlichen Angriff, an dessen Ende Mika Hanraths den Ball nach einer Hereingabe von der rechten Seite ins eigene Tor lenkte (43.). Auch die erste Aktion des zweiten Durchgangs gehörte den Gästen. Eine Hereingabe von der linken Seite verpasst Fatih Candan vor dem VfL-Tor nur hauchdünn (58.). Im Anschluss rissen die Fohlen, bei denen inzwischen auch Mamadou Doucouré ins Spiel gekommen war und damit nach seiner erneut langen Verletzungspause die nächsten Pflichtspielminuten sammeln konnte, das Kommando aber wieder an sich – und erspielten sich weitere hochkarätige Torchancen. Einen Schuss von Makridis von halblinks konnte S04-Torhüter Ahlers noch zur Ecke abwehren (65.). Bei seinem anschließenden Schuss von halbrechts ließ Makridis dem Gäste-Keeper dann aber keine Abwehrchance mehr (67.). Beste Gelegenheiten, das Ergebnis weiter in die Höhe zu treiben, hatte danach Herzog. Sowohl nach einer Freistoß-Vorlage von Markus Pazurek aus halbrechter Position (70.) als auch aus dem Zentrum setzte Herzog die Kugel aber ganz knapp über den Schalker Kasten. Den Deckel drauf machte daher letztlich der kurz zuvor eingewechselte Justin Steinkötter kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit per Kopf (89.). „Schalke hat es nicht schlecht gemacht. Über die 90 Minuten gesehen ist der Sieg aber hochverdient“, resümierte VfL-Trainer Arie van Lent. Borussia: Olschowsky – Hanraths (62. Hoffmanns), Lieder, Pazurek, Holtschoppen (61. Doucouré) – Herzog (83. Steinkötter), Noß (61. Cirillo), Benger, Italiano – Kraus, Makridis Tore: 1:0 Makridis (19., Elfmeter), 2:0 Makridis (22.), 2:1 Hanraths (43., Eigentor), 3:1 Makridis (67.), 4:1 Steinkötter (89.) Zuschauer: 380

06.09.2019

Borussia verlängert Vertrag mit Tobias Sippel bis 2025

Borussia Mönchengladbach hat den zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit Torwart Tobias Sippel um ein Jahr bis zum 30. Juni 2025 verlängert.

15.06.2024

Schweiz feiert Auftakterfolg gegen Ungarn

Die Schweizer Nationalmannschaft ist mit einem 3:1 (2:0)-Erfolg gegen Ungarn in die EURO 2024 gestartet. Borussias Innenverteidiger Nico Elvedi kam nicht zum Einsatz. Ein ehemaliges Fohlen sorgte derweil für die Entscheidung.

15.06.2024

U23: Borussia verpflichtet Stange, Ampadu & Schweers

Borussia hat Veit Stange von Hertha BSC, Leon Ampadu vom Chemnitzer FC und Lion Schweers vom Wuppertaler SV verpflichtet. Alle drei Spieler werden in der kommenden Saison für die U23 der Fohlen auflaufen.

14.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*