Ginter verliert mit DFB-Team, Lainer mit Österreich auf Kurs

DEUSCHLAND Die deutsche Nationalmannschaft um Matthias Ginter hat im vierten Spiel der EM-Qualifikation die erste Niederlage hinnehmen müssen. Im Prestige-Duell unterlag das DFB-Team im Hamburger Volksparkstadion der Niederlande mit 2:4 (1:0). Borussias Verteidiger kam erneut von Beginn an zum Zug und bildete gemeinsam mit Niklas Süle und Jonathan Tah die Dreierabwehrreihe, die im ersten Durchgang sehr sicher agierte. Serge Gnabry brachte das DFB-Team in der neunten Minute in Führung, die Frenkie de Jong aber nach dem Seitenwechsel ausglich (58.). Ein Eigentor von Tah(66.) machte Toni Kroos per Handelfmeter zwar wett (73.), doch Donyell Malen brachte „Oranje“ in der Schlussphase erneut in Front (79.). Nachdem Ginter in der 84. Minute ausgewechselt worden war, setzte Georginio Wijnaldum in der Nachspielzeit den Schlusspunkt im Länderspiel-Klassiker (90.+1). „Über das Ergebnis bin ich enttäuscht. Die Niederlande war über die gesamten 90 Minuten gesehen das bessere Team. Die Niederlage ist verdient. Leider hatte ich heute nie das Gefühl, dass wir das Spiel im Griff hätten“, resümierte Bundestrainer Joachim Löw. In der Qualifikationsgruppe C bleibt die DFB-Auswahl mit neun Punkten Tabellenzweiter hinter Nordirland (12 Punkte) und vor der Niederlande (6 Punkte), die bislang erst drei Spiele bestritten hat. Zum Duell mit den Nordiren kommt es für Ginter und Co. am kommenden Montag (20:45 Uhr, live bei RTL) in Belfast. ÖSTERREICH Österreich liegt in der EM-Qualifikationsgruppe G auf Kurs: Im fünften Spiel landeten Stefan Lainer und Co. den dritten Sieg. Beim deutlichen 6:0 (2:0) in Salzburg gegen Lettland kam Borussias Rechtsverteidiger über die volle Distanz zum Einsatz. Nachdem Marko Arnautovic (7.) und Marcel Sabitzer (13.) Österreich im ersten Durchgang mit 2:0 in Führung gebracht hatten, erhöhte Arnautovic nach der Pause zunächst per Foulelfmeter (53.). Lainer war zuvor regelwidrig gestoppt worden. In der Folge erspielte sich Österreich weiter Chancen im Minutentakt und ein unglückliches Eigentor von Lettlands Keeper Steinbors (75.), Konrad Laimer per Abstauber (80.) und Michael Gregoritsch, ebenfalls per Abstauber (84.), markierten letztlich den deutlichen Endstand. Mit nun neun Punkten belegt Österreich den zweiten Tabellenplatz hinter Spitzenreiter Polen (12 Punkte), bei dem Lainer und Co. am kommenden Montag (20:45 Uhr, live bei DAZN) zu Gast sind. SLOWAKEI Bitterer Länderspielabend für László Bénes: Der Borusse musste von der Bank aus mit ansehen, wie die Slowakei ihr EM-Qualifikationsspiel gegen Vize-Weltmeister Kroatien mit 0:4 (0:1) verlor. In Trnava brachte Nikola Vlašić die Gäste kurz vor der Pause in Führung (45.). Ivan Perišić (46.), Bruno Petković (72.) und Dejan Lovren (89.) markierten die weiteren Treffer für Kroatien. In der EM-Qualifikationsgruppe E belegt die Slowakei nun mit sechs Punkten nach vier Spielen den vierten Tabellenplatz hinter Ungarn (9 Punkte), Kroatien (9) und Wales (6). Am kommenden Montag (20:45 Uhr, live bei DAZN) müssen Bénes und Co. beim Spitzenreiter ran. U21 DÄNEMARK Mit Andreas Poulsen in der Startelf hat sich die dänische U21-Nationalmannschaft im Freundschaftsspiel 0:0 von der U21-Auswahl Ungarns getrennt. Für Dänemark war es der erste Test nach der Europameisterschaft im vergangenen Juni. Gleichzeitig war es aber auch das letzte Freundschaftsspiel vor der EM-Qualifikation, die für die Dänen am kommenden Dienstag, 10. September, mit dem Heimspiel in Ålborg gegen Rumänien beginnt.

07.09.2019

Borussia verlängert Vertrag mit Tobias Sippel bis 2025

Borussia Mönchengladbach hat den zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit Torwart Tobias Sippel um ein Jahr bis zum 30. Juni 2025 verlängert.

15.06.2024

Schweiz feiert Auftakterfolg gegen Ungarn

Die Schweizer Nationalmannschaft ist mit einem 3:1 (2:0)-Erfolg gegen Ungarn in die EURO 2024 gestartet. Borussias Innenverteidiger Nico Elvedi kam nicht zum Einsatz. Ein ehemaliges Fohlen sorgte derweil für die Entscheidung.

15.06.2024

U23: Borussia verpflichtet Stange, Ampadu & Schweers

Borussia hat Veit Stange von Hertha BSC, Leon Ampadu vom Chemnitzer FC und Lion Schweers vom Wuppertaler SV verpflichtet. Alle drei Spieler werden in der kommenden Saison für die U23 der Fohlen auflaufen.

14.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*