Borussen vor weiteren wichtigen Spielen in EM-Quali

SCHWEIZ Die Schweizer Borussen Yann Sommer, Nico Elvedi, Denis Zakaria und Breel Embolo sind am heutigen Sonntagabend (18:00 Uhr, live bei DAZN) erneut in der EM-Qualifikation gefordert. Im Stade de Tourbillon in Sitten empfangen die Eidgenossen den Zwergstaat Gibraltar. „Wir werden korrigieren, was wir am Donnerstag gegen Irland falsch gemacht haben. In Irland waren wir schon sehr offensiv. In Sion wollen wir noch mehr Druck ausüben - und am besten ein frühes Tor erzielen“, betont Nationalcoach Vladimir Petkovic. Gegen Irland war die „Nati“ mit allen vier Borussen in der Startelf zu einem 1:1-Unentschieden gekommen und blieb damit auch in ihrem dritten Qualifikationsspiel ungeschlagen. Mit fünf Punkten belegt die Schweiz aktuell den dritten Tabellenplatz in der Gruppe D. Der Rückstand auf den Zweiten Dänemark, der bereits vier Spiele absolviert hat, beträgt drei Punkte, auf Spitzenreiter Irland, der schon fünf Duelle ausgetragen hat, sechs Punkte. Gibraltar hat indes seine bisherigen vier Qualifikationsspiele allesamt verloren. „Wir wollen eine erfolgreiche Qualifikation spielen und dieses Turnier erreichen“, unterstreicht Sommer. DEUTSCHLAND Für die deutsche Nationalmannschaft um Matthias Ginter steht in der EM-Qualifikation ein wegweisendes Duell an: Am morgigen Montagabend (20:45 Uhr, live bei RTL) gastiert das DFB-Team im Windsor Park in Nordirland. Und nach der jüngsten 2:4 (1:0)-Niederlage gegen die Niederlande stehen Ginter und Co. in Belfast unter Zugzwang. Die Nordiren führen die Tabelle der Qualifikationsgruppe C mit zwölf Punkten an. Deutschland liegt mit neun Punkten dahinter, hat aber die Holländer im Nacken. Die Nachbarn haben bei einem Spiel weniger sechs Punkte auf dem Konto. „Das heißt für uns, in Nordirland das Spiel zu gewinnen. Das Spiel so anzugehen, dass wir als Sieger vom Platz gehen“, sagt Bundestrainer Joachim Löw. „Taktisch müssen wir gegen Nordirland logischerweise umstellen. Nordirland spielt einen völlig anderen Fußball als die Niederlande. Die Nordiren spielen wahnsinnig körperlich und robust, sie spielen viele lange Bälle. Sie werden tiefer stehen, wir werden weniger Räume bekommen. Darauf müssen wir uns einstellen. Taktisch müssen wir uns dementsprechend etwas ausdenken.“ ÖSTERREICH Auch Stefan Lainer muss in der EM-Qualifikation erneut ran: Borussias Rechtsverteidiger tritt am morgigen Montagabend (20:45 Uhr, live bei DAZN) mit der österreichischen Nationalmannschaft in Polen an. Damit steigt im Stadion Narodowy in Warschau das Topspiel der Qualifikationsgruppe G. Denn mit zwölf Punkten nach fünf Spielen führt Polen die Gruppe an. Österreich lauert mit neun Zählern direkt dahinter und liegt damit auf EM-Kurs. Mit Lainer in der Startelf hatte die Mannschaft des deutschen Trainers Franco Foda jüngst einen deutlichen 6:0 (2:0)-Heimsieg gegen Lettland gefeiert. Borussias Neuzugang bot dabei eine starke Leistung und darf sich somit wohl für die Partie in Polen berechtigte Hoffnungen auf einen erneuten Startelfeinsatz machen. SLOWAKEI Für László Bénes steht am morgigen Montag (20:45 Uhr/live bei DAZN) ebenfalls ein spannendes Duell in der EM-Qualifikation auf dem Plan: Die Slowakei tritt in Budapest gegen Ungarn an. Durch die jüngste 0:4 (0:1)-Niederlage gegen Kroatien, bei der Borussias Mittelfeldspieler nicht zum Einsatz gekommen war, sind die Slowaken auf den vierten Tabellenplatz der Qualifikationsgruppe E gerutscht hinter das punktgleiche Wales (6 Punkte). Ungarn führt die Tabelle vor den nun punktgleichen Kroaten an (9 Punkte). ALGERIEN Im Rahmen einesTrainingscamps bestreitet die algerische Nationalmannschaft um Ramy Bensebaini zwei Freundschaftsspiele. Das erste davon steigt am morgigen Montag (22:00 Uhr) im Mustapha Tchaker Stadium in Blida gegen Benin.

08.09.2019

Borussia verlängert Vertrag mit Tobias Sippel bis 2025

Borussia Mönchengladbach hat den zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit Torwart Tobias Sippel um ein Jahr bis zum 30. Juni 2025 verlängert.

15.06.2024

Schweiz feiert Auftakterfolg gegen Ungarn

Die Schweizer Nationalmannschaft ist mit einem 3:1 (2:0)-Erfolg gegen Ungarn in die EURO 2024 gestartet. Borussias Innenverteidiger Nico Elvedi kam nicht zum Einsatz. Ein ehemaliges Fohlen sorgte derweil für die Entscheidung.

15.06.2024

U23: Borussia verpflichtet Stange, Ampadu & Schweers

Borussia hat Veit Stange von Hertha BSC, Leon Ampadu vom Chemnitzer FC und Lion Schweers vom Wuppertaler SV verpflichtet. Alle drei Spieler werden in der kommenden Saison für die U23 der Fohlen auflaufen.

14.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*