Ginter verletzt sich bei Sieg des DFB-Teams

DEUTSCHLAND Die deutsche Nationalmannschaft um Matthias Ginter ist in der Qualifikation zur Europameisterschaft 2020 zurück in der Spur: In Nordirland landete das DFB-Team einen 2:0 (0:0)-Sieg. Aus Sicht der Fohlen war es dennoch ein bitterer Abend. Denn Ginter, der wie schon bei der 2:4-Heimniederlage gegen die Niederlande drei Tage zuvor in der Startelf stand und diesmal gemeinsam mit Niklas Süle die Innenverteidigung der Viererkette bildete, musste bereits nach 38 Minuten ausgewechselt werden. Der VfL-Verteidiger war nach einem leichten Zusammenprall im Rasen hängen geblieben und zog sich dabei eine Rippenprellung zu. Zu diesem Zeitpunkt waren vor 18.104 Zuschauern in Belfast noch keine Treffer gefallen. Im zweiten Durchgang übernahm das DFB-Team nach einer klaren Leistungssteigerung dann das Kommando. Nach einer Flanke von Lukas Klostermann nahm Marcel Halstenberg eine Kopfballverlängerung von Julian Brandt volley und hämmerte den Ball zur Führung ins Netz (48.). Den Schlusspunkt der Partie setzte Serge Gnabry in der Nachspielzeit (90.+2). „Wir waren unter Druck und mussten im Spiel einige Probleme überwinden. Die Nordiren waren mutig und haben uns früh attackiert. Von der Raumaufteilung waren wir in der ersten Halbzeit nicht ideal besetzt. Das haben wir nach der Pause besser gemacht, als wir mehr vertikal gespielt haben“, resümierte Bundestrainer Joachim Löw. „Wir sind in einer Phase des Lernens. Die Spieler müssen noch zulegen, dass sie so ein Spiel nicht mehr aus der Hand geben.“ In der Qualifikationsgruppe C hat Deutschland nach nun fünf Spielen zwölf Punkte auf dem Konto und damit die Tabellenführung vor den punktgleichen Nordiren übernommen. Die Niederlande, die bislang ein Spiel weniger absolviert hat, lauert mit neun Zählern auf dem dritten Platz. ÖSTERREICH Im schwierigen Auswärtsspiel in Polen hat die österreichische Nationalmannschaft in der EM-Qualifikation einen Punkt geholt: Borussias Rechtsverteidiger Stefan Lainer stand wie schon beim vorherigen 6:0-Kantersieg gegen Lettland in der Startelf und bot eine erneut starke Leistung. Insgesamt war die ÖFB-Auswahl des deutschen Trainers Franco Foda über weite Strecken das bessere Team und erspielte sich viele Tormöglichkeiten. Eine der besten davon leitete Lainer mit einer platzierten Flanke ein, woraufhin Marko Arnautovic die Kugelans Lattenkreuz köpfte. „Wir haben ein sehr gutes Spiel gemacht und hätten aufgrund der klareren Tormöglichkeiten gewinnen müssen. Schade, dass uns das nicht gelungen ist, aber ein großes Kompliment an die Mannschaft“, sagte Foda. Mit nun zehn Punkten nach sechs Spielen liegt Österreich in der Qualifikationsgruppe G auf dem dritten Platz und damit weiter auf Kurs. Der Rückstand auf den Zweiten Slowenien, der zu einem 3:2-Sieg gegen Israel kam, beträgt einen Punkt, auf Tabellenführer Polen sind es weiterhin drei Zähler. SLOWAKEI Die Slowakei hat ihr EM-Qualifikationsspiel in Ungarn 2:1 (1:0) gewonnen. László Bénes kam dabei erneut nicht zum Einsatz. Von der Bank aus verfolgte Borussias Mittelfeldspieler wie Róbert Mak die Slowaken kurz vor der Pause in Führung brachte (40.) und Róbert Boženík nur sechs Minuten nach dem Ausgleich durch Ungarns Dominik Szoboszlai (50.) den Siegtreffer markierte. Durch den Sieg hat die Slowakei nun neun Punkte auf dem Konto und ist in der Qualifikationsgruppe E auf den zweiten Tabellenplatz hinter Kroatien (10 Punkte) geklettert. Es bleibt aber spannend in dieser Gruppe: Die Ungarn lauern mit ebenfalls neun Punkten auf dem dritten Platz und Wales hat bei einem Spiel weniger sechs Punkte auf dem Konto. ALGERIEN Die algerische Nationalmannschaft um Ramy Bensebaini ist im Freundschaftsspiel gegen Benin zu einem 1:0 (0:0)-Sieg gekommen. Im Mustapha Tchaker Stadium in Blida erzielte Islam Slimani per Strafstoß den Treffer des Tages (72.). Im 4-2-3-1-System der Algerier kam Borussias Neuzugang über die volle Distanz als Linksverteidiger zum Einsatz. U21 DEUTSCHLAND Die deutsche U21-Nationalmannschaft um Jordan Beyer startet heute (20:00 Uhr, live auf ProSieben MAXX) in Wrexham gegen Gastgeber Wales in die Qualifikation zur Europameisterschaft 2021 in Ungarn und Slowenien. In der Qualifikationsgruppe 9 ist Deutschland das einzige Team, das bislang noch kein Spiel absolviert hat. In den ersten Gruppenspielen setzte sich Bosnien und Herzegowina mit 4:0 gegen Moldawien durch und Wales gewann 1:0 gegen Belgien. Vorbereitet auf das Duell mit den Walisern hatte sich der DFB-Nachwuchs mit einem Testspiel gegen Griechenland. Beim 2:0-Sieg war Jordan Beyer zu seinem Debüt für die deutsche U21-Auswahl gekommen. U21 DÄNEMARK Auch die dänische U21-Nationalmannschaft um Andreas Poulsen startet am heutigen Dienstag in die EM-Qualifikation: Um 18:30 Uhr treten die Dänen in Ålborg gegen Rumänien an. In den ersten Qualifikationsspielen in der Gruppe 8 hatte Finnland 2:0 in der Ukraine gewonnen und Nordirland hatte sich torlos von Malta getrennt. Mit Poulsen in der Startelf hatte sich die Dänemark am Freitag im Freundschaftsspiel 0:0 von der U21-Auswahl Ungarns getrennt.

10.09.2019

Borussia verlängert Vertrag mit Tobias Sippel bis 2025

Borussia Mönchengladbach hat den zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit Torwart Tobias Sippel um ein Jahr bis zum 30. Juni 2025 verlängert.

15.06.2024

Schweiz feiert Auftakterfolg gegen Ungarn

Die Schweizer Nationalmannschaft ist mit einem 3:1 (2:0)-Erfolg gegen Ungarn in die EURO 2024 gestartet. Borussias Innenverteidiger Nico Elvedi kam nicht zum Einsatz. Ein ehemaliges Fohlen sorgte derweil für die Entscheidung.

15.06.2024

U23: Borussia verpflichtet Stange, Ampadu & Schweers

Borussia hat Veit Stange von Hertha BSC, Leon Ampadu vom Chemnitzer FC und Lion Schweers vom Wuppertaler SV verpflichtet. Alle drei Spieler werden in der kommenden Saison für die U23 der Fohlen auflaufen.

14.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*