Borussia trauert um Günther Jansen

Günther Jansen wechselte in der Saison 1957/1958 zu Borussia, die gerade aus der Oberliga West in die 2. Liga West abgestiegen war. Der Torhüter war neben Stürmer Albert Brülls ein Garant für den sofortigen Wiederaufstieg in die damals höchste Spielklasse. Jansen bestritt alle 30 Spiele in der Aufstiegsrunde und kassierte mit 37 Gegentreffer die wenigsten Tore in der damaligen Weststaffel. Jansen absolvierte bei Borussia insgesamt 71 Spiele in der Oberliga West. Höhepunkt seiner Zeit in Mönchengladbach war der DFB-Pokalsieg 1960, als Borussia im Halbfinale sensationell den Hamburger SV ausschalte und dann im Finale mit 3:2 gegen den Karlsruher SC die Oberhand behielt. „Dieser Titel war etwas ganz Besonderes, weil wir totaler Außenseiter waren“, sagteder Schlussmanneinst in einem Interview. Borussia Mönchengladbach wird Günther Jansen immer in dankbarer Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

02.10.2019

„Diese Nummer vergessen die nicht“ – „FohlenPodcast – Der Talk“ mit Uwe Kamps

Die brandneue Folge des „FohlenPodcast – Der Talk“ ist ab sofort online. Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz spricht darin mit Borussias Vereinslegende Uwe Kamps. Der 59-Jährige gibt in dem gut anderthalbstündigen Gespräch zahlreiche interessante Anekdoten seiner langen Karriere als Torhüter, Torwarttrainer und „Head of Goalkeeping" preis.

03.06.2024

Spieler der Saison gesucht: Robin Hack im Portrait

Rocco Reitz, Franck Honorat, Moritz Nicolas und Robin Hack stehen zur Wahl zum „Spieler der Saison 2023/2024“ – präsentiert von Cichon Personalmanagement. Heute werfen wir einen Blick auf die Spielzeit von Robin Hack.

02.06.2024

DFB-Pokal: Borussia gastiert in der ersten Runde beim FC Erzgebirge Aue

Die Fohlen gastieren in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals 2024/25 (16. bis 19. August) beim FC Erzgebirge Aue. Das ergab die Auslosung am heutigen Samstagabend im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund.

01.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*