U23 wird für schwache Chancenverwertung bestraft

Die junge FohlenElf setzte die Hausherren im ersten Durchgang mit ihrem offensiven Pressing früh unter Druck und hätten bei Chancen von Markus Pazurek, Marcel Benger und Charalambos Makridis, der an der Latte scheiterte, schon früh in Führung können. Kurz vor der Pause brachten bei einer Dreifachgelegenheit innerhalb von zehn Sekunden auch Justin Steinkötter, Thomas Kraus und Makridis allesamt nicht den Ball im Tor unter, so dass wenige Momente später ein Akteur der Gastgeber für den ersten Treffer der Fohlen sorgten musste. Nach einer Ecke verpasste zwei am kurzen Pfosten stehender Borussen die Kugel, woraufhin diese vom Kopf von Kevin Freiberger ins eigene Netz sprang. „Die Führung zur Halbzeit war hochverdient, hätte auf Grund unserer vielen Chancen aber eigentlich viel höher ausfallen müssen“, sagt Trainer Arie van Lent.

Schläfrig aus der Halbzeit

Von den Hausherren, die in der ersten Hälfte nur bei einem Distanzschuss von Engel, den VfL-Torwart Jan Olschwosky aus dem Winkel fischte (12.), offensiv in Erscheinung getreten waren, kamen unmittelbar nach dem Wechsel zum glücklichen Ausgleich. Nach einer Ecke drückte Freiberger einen Abpraller per Kopf über die Linie. „Wir sind total schläfrig aus der Kabine gekommen, das hat Lotte in dieser Situation bestraft“, monierte van Lent. Nun entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Steinkötter vergab freistehend gegen Keeper Alexander Eiban, auch Kraus und Marco Cirillo ließen zwei weitere Möglichkeiten zur erneuten Führung aus, Das rächte sich. Auf der Gegenseite vollendete Erhan Yilmaz einen Angriff aus zehn Metern zum 2:1 (60.).

„Chancen nicht genutzt“

Marcel Benger schlug acht Minuten später mit einem direkt verwandelten Freistoß aus halbrechter Position zwar noch einmal zurück. Doch fast im direkten Gegenzug nutzte Marcel Sobotta eine Unordnung in der Gladbacher Hintermannschaft, um Lotte erneut in Front zu bringen. Acht Minuten vor Schluss kam Freiberger im Strafraum nach einem Kontakt mit Noah Holtschoppen zu Fall. Timo Brauer verwandelte den fälligen Elfmeter zum 4:2. „Es sind unnötig verlorene drei Punkte. Wir haben eigentlich ein gutes Spiel gemacht, aber wenn man so viele Chancen nicht nutzt, darf man sich am Ende nicht beschweren, wenn man mit leeren Händen da steht“, bilanzierte van Lent.

Borussia: Olschowsky - Hoffmanns, Doucouré (63. Holtschoppen), Lieder, Pazurek - Cirillo (70. Dreßen), Benger, Herzog, Makridis - Steinkötter (70. Theoharous), Kraus

Tore : 0:1 Freiberger (45., Eigentor), 1:1 Freiberger (50.), 2:1 Yilmaz (60.), 2:2 Benger (68.), 3:2 Sobotta (70.), 4:2 Brauer (83. FE)

Zuschauer: 1043

12.10.2019

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*