Fakten, Zahlen und Infos zum Spiel in Leverkusen

Zuschauer

  • Die BayArena ist für das Spiel gegen Borussia fast ausverkauft (30.210 Plätze), es gibt nur noch Restkarten. Die FohlenElf wird von rund 3.500 VfL-Fans begleitet.

Bilanz zwischen Leverkusen und Borussia

  • In der Bundesliga ist es das 75. Aufeinandertreffen beider Mannschaften. Die Bilanz spricht zu Gunsten der Werkself: Sie gewann 27 Spiele, Borussia 21. Zudem endeten 26 Partien unentschieden.
  • Borussia gewann in der vergangenen Saison beide Bundesliga-Duelle gegen Leverkusen und blieb ohne Gegentor (2:0 H, 1:0 A). Noch nie blieben die Fohlen drei Bundesligaspiele in Serie gegen Bayer ohne Gegentreffer.
  • Leverkusen feierte in der Bundesliga gegen keinen anderen Gegner so viele Heimsiege (20) und schoss gegen kein anderes Team so viele Heimtore (77) wie gegen die FohlenElf.

Statistik

  • Borussia gewann fünf der vergangenen sechs Bundesligaspiele (dazu das 0:1 in Dortmund am 8. Spieltag) und grüßt erstmals seit der letzten Meistersaison 1976/77 nach drei Spieltagen in Folge von der Tabellenspitze.
  • Mit 19 Punkten nach neun Partien spielt Mönchengladbach seine beste Bundesliga-Saison seit 32 Jahren (1987/88 ebenfalls 19) – mehr Zähler waren es zum gleichen Zeitpunkt der Saison sogar zuletzt vor 43 Jahren (1976/77, 23 – Vereinsrekord).
  • Marcus Thuram sammelte seine sieben Scorerpunkte in dieser Bundesliga-Saison (4 Tore, 3 Assists) an den vergangenen fünf Spieltagen – kein anderer Spieler war in dieser Zeit an so vielen Bundesliga-Toren direkt beteiligt.
  • Die FohlenElf erzielte in dieser Bundesliga-Saison zusammen mit Freiburg die meisten Tore in der Schlussviertelstunde (je 7) – nur Mainz (10) kassierte mehr Gegentore in diesem Spielabschnitt als Leverkusen (5).
  • Die Werkself ist erstmals in dieser Bundesliga-Saison drei Spiele in Serie sieglos (2 Remis, 1 Niederlage) – der letzte Sieg gelang ihr am 6. Spieltag in Augsburg (3:0).
  • Kurios: Leverkusen profitierte in dieser Bundesliga-Saison bereits von drei Eigentoren (zuletzt Bremens Ömer Toprak) – der Rest der Liga kommt zusammen auf fünf.
  • Bayer holte aus den letzten sechs Bundesligaspielen gegen Tabellenführer nur zwei Punkte – der jüngste Sieg gegen einen Spitzenreiter gelang im Mai 2015 gegen Bayern München (2:0).

Schiedsrichter

  • Das Spiel wird geleitet von Daniel Siebert. Der 35-jährige Sportwissenschaftler aus Berlin ist seit 2007 DFB-Schiedsrichter und pfeift seit 2012 Spiele in der Bundesliga. Bislang leitete er 94 Partien im deutschen Fußball-Oberhaus.
  • Siebert pfiff bis dato fünf Spiele mit Beteiligung von Borussia (3 Siege, 1 Remis, 1 Niederlage), zuletzt in der Vorsaison beim 1:0-Sieg der FohlenElf in der BayArena.
  • Schiedsrichter-Assistenten in Leverkusen sind Lasse Koslowski und Jan Seidel. Vierter Offizieller ist Christian Gittelmann, als Video-Assistenten sind Martin Petersen und Christian Fischer im Einsatz.

Anreise

  • PKW und Kleinbusse nutzen bitte den Pendelbusparkplatz. Ins Navi die Otto-Bayer Str. (51061 Köln) eingeben oder der Beschilderung „Pendelbusse“ folgen. Von dort fahren ab zwei Stunden vor Anpfiff die Pendelbusse zur BayArena und nach dem Spiel wieder zurück.
  • Allen bahnreisenden Borussen-Fans empfehlen wir die Bahnstation LEV-Mitte. Von dort sind es ca. 15 Minuten Fußweg zum Gästeblock.
  • Reisebusse fahren via Europaring über die Abfahrt „Am Neuenhof“ zur Marienburger Straße (Parkbereich P6, kostenlos). Auf dem Europaring ist dieser Parkbereich ausgeschildert. An den Busparkplätzen stehen WCs und Müllcontainer zur Verfügung.
  • Die Rolliparkplätze sind direkt gegenüber der BayArena und können mit dem blauen Rolliparkausweis kostenlos benutzt werden. Ins Navi die Bismarck Str. 122-124 eingeben.
  • Alle weiteren Infos zur Anreise findet ihr hier.

Wetter

  • Am Samstagnachmittag wird es in Leverkusen sehr mild. Bei Temperaturen um 16 Grad gibt es mehr Wolken als Sonnenschein, nur vereinzelt ist mit Niederschlag zu rechnen. Dazu weht ein schwacher Wind aus Südsüdwest mit starken Böen.

Fans

  • In Leverkusen links vor dem Gästebereich findet ihr das Infomobil des FPMG Supporters Clubs. Der Fantruck ist diesmal nicht vor Ort.
  • Alle weiteren Informationen für Gästefans haben die Fanbeauftragten hier zusammengefasst.

Übertragung

  • Sky überträgt die Partie live auf Sky Sport Bundesliga 4 & HD4 live. Kommentator ist Tom Bayer. In der Konferenz kommentiert Klaus Veltmann das Spiel.
  • Das Bitburger-FohlenRadio geht ab 15:20 Uhr live und ist sowohl über die FohlenApp als auch die Homepage verfügbar. Dieses Mal kommentiert Christian Straßburger das Spiel gemeinsam mit TV-Schauspieler und Borussia-Fan Lars Korten.
  • Auf FohlenTV kann man die Partie kurz nach dem Abpfiff im Re-Live und wenig später auch im Highlightschnitt sehen.
  • Das Spiel wird in der FohlenSportsbar gezeigt. Bei der von Frank Schiffers moderierten Veranstaltung gibt es die Aufstellungen aus erster Hand, Zuschauer-Interviews, ein Tippspiel, einen Halbzeittalk und dazu Stadionfeeling-Speisen.

FohlenApp:

  • Wenn ihr am Samstag (ab 9:30 Uhr) die FohlenApp öffnet, werdet ihr gefragt, ob ihr das Spiel live im Stadion, vor dem TV/Radio oder von unterwegs aus verfolgt.
  • Entsprechend werdet ihr in einer Art Live-Blog mit allen nötigen Informationen versorgt. Die FohlenApp gibt‘s kostenlos im AppStore und im Google PlayStore.

Social Media

  • Der Hashtag zum Spiel lautet: #B04BMG. Wir halten euch über Social Media über alles Wichtige rund um das Spiel auf dem Laufenden.
  • Auf Borussias Instagram-Kanal versorgt euch "Strassi" mit allen nötigen Informationen und liefert die Aufstellung aus erster Hand.
  • Borussias Kanäle in der Übersicht:

02.11.2019

Borussia verlängert Vertrag mit Tobias Sippel bis 2025

Borussia Mönchengladbach hat den zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit Torwart Tobias Sippel um ein Jahr bis zum 30. Juni 2025 verlängert.

15.06.2024

Schweiz feiert Auftakterfolg gegen Ungarn

Die Schweizer Nationalmannschaft ist mit einem 3:1 (2:0)-Erfolg gegen Ungarn in die EURO 2024 gestartet. Borussias Innenverteidiger Nico Elvedi kam nicht zum Einsatz. Ein ehemaliges Fohlen sorgte derweil für die Entscheidung.

15.06.2024

U23: Borussia verpflichtet Stange, Ampadu & Schweers

Borussia hat Veit Stange von Hertha BSC, Leon Ampadu vom Chemnitzer FC und Lion Schweers vom Wuppertaler SV verpflichtet. Alle drei Spieler werden in der kommenden Saison für die U23 der Fohlen auflaufen.

14.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*