Rückblick: Fohlen müssen weiter auf Heim-Dreier warten

Auch im März können die Fohlen die Negativserie vor eigenem Publikum nicht beenden: Am 24. Spieltag unterliegen sie im Top-Spiel dem FC Bayern München deutlich mit 1:5. Der Rekordmeister feiert einen Start nach Maß und geht durch einen Kopfball von Javier Martinez früh mit 1:0 in Front. Kurz darauf erhöht Thomas Müller auf 2:0. Die Fohlen kämpfen sich nach den beiden schnellen Gegentreffern zurück in die Partie und verkürzen nach einem platzierten Schuss von Lars Stindl unter die Latte auf 1:2. Nach dem Seitenwechsel stellt der FCB aber schnell durch Lewandowski den Zwei-Tore-Abstand wieder her. Die Fohlen sind erneut darum bemüht, eine Antwort zu finden, finden gegen clever agierende Gäste aber nur selten die Lücken. Stattdessen sorgt Serge Gnabry eine Viertelstunde vor Schluss mit einem Abstauber für die Entscheidung, Lewandowski stellt per Strafstoß den 5:1-Endstand her. Nach den beiden Vertragsverlängerungen von Tobias Sippel und Oscar Wendt verlängert nun auch Raffael seinen am Saison auslaufenden Kontrakt bis 2020. „Raffael war in den vergangenen Jahren unser torgefährlichster Angreifer, nach wie vor ist er ein Spieler, der den Unterschied ausmachen kann“, sagte Sportdirektor Max Eberl. Im Sommer 2013 kam er von Schalke 04 zu Borussia, seitdem war der Brasilianer in 185 Pflichtspielen für Borussia an 106 Toren direkt beteiligt: als Torschütze trat er 72-mal in Erscheinung, als Vorbereiter 34-mal. Am 25. Spieltag findet Borussia bei Mainz 05 zurück in die Erfolgsspur und erkämpft sich einen 1:0-Erfolg. Die Fohlen haben bereits in der Anfangsphase die Chance in Führung zu gehen, scheitern aber am Mainzer Keeper Florian Müller. Es dauert bis zur 63. Minute bis der Ball nach einer Ecke bei Nico Elvedi landet, der die Kugel über die Linie drückt und damit den 1:0-Endstand herstellt. Am 13. März wird der neue Santander FohlenStall im BORUSSIA-PARK offiziell eröffnet. „Die Jugend ist unsere DNA“, stellt Geschäftsführer Stephan Schippers heraus, und auch Sportdirektor Max Eberl betont, dass „der FohlenStall elementar für die Jugendarbeit und die Entwicklung des Klubs“ ist. Im Santander FohlenStall bestehen nun noch bessere Möglichkeiten, um Top-Spieler professionell zu entwickeln. Erneut bleiben die Fohlen zuhause ohne „Dreier“: Gegen den SC Freiburg kommt der VfL nicht über ein 1:1 hinaus. Ausgerechnet Ex-Borusse Vincenzo Grifo bringt den SCF bereits in der zehnten Minute mit einer Direktabnahme 1:0 in Front. Borussia holt jedoch direkt zum Gegenschlag aus: Alassane Plea schiebt den Ball aus kurzer Distanz zum Ausgleich über die Linie. In der Folge entwickelt sich eine ausgeglichene Partie ohne große Höhepunkte, sodass es nach 90 Minuten 1:1 steht. Am 27. Spieltag kassiert Borussia eine 1:3-Niederlage bei Fortuna Düsseldorf. Die Fohlen erwischen einen ganz schlechten Start und liegen bereits nach einer guten Viertelstunde mit 0:3 hinten. Allen drei Toren, von Rouwen Hennings (2) und Kevin Stöger, gehen Konter der Fortuna voraus. Zwar zeigt sich der VfL nach der Pause präsenter, Denis Zakaria gelingt aber erst in der 85. Minute der 1:3-Anschlusstreffer.

24.12.2019

Champions Trophy: Borussia zeichnet sechs Nachwuchsspieler aus

Bei der sogenannten Champions Trophy ehrt Borussia jedes Jahr sechs Spieler aus dem FohlenStall, die sich in der abgelaufenen Saison durch besondere Leistungen hervorgetan haben.

06.06.2024

Alle wichtigen Infos für Besucher des Länderspiels im BORUSSIA-PARK

Am Freitagabend (20:45 Uhr) steigt im BORUSSIA-PARK das Testspiel zwischen der DFB-Auswahl und Griechenland. Alle wichtigen Infos zur Anfahrt, Parkplätzen und Shuttlebussen sowie allen erlaubten Gegenständen im Stadion findet ihr hier.

05.06.2024

Elvedi trifft für die Schweiz

In ihren Vorbereitungsspielen auf die bevorstehende Europameisterschaft in Deutschland feierten Nico Elvedi (4:0 mit der Schweiz gegen Estland) und Maximilian Wöber (2:1 mit Österreich gegen Serbien) Erfolgserlebnisse.

05.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*