Gegen griffige Schalker nicht das Leistungsniveau erreicht

Die Geschichte des Spiels Borussia und der FC Schalke 04 lieferten sich zum Rückrundenauftakt ein temporeiches und umkämpftes Duell in der Veltins-Arena, in der der VfL in Abschnitt eins zwar ein paar Gelegenheiten hatte, die Knappen aber grundsätzlich griffiger und agiler in ihrem Spiel nach vorne waren. Yann Sommer verhinderte dabei einige Male mit starken Paraden den Rückstand. „In der ersten Halbzeit hatten wir zu wenig Zugriff und zu wenige Ballgewinne in den Räumen, wo wir sie gerne hätten“, sagte VfL-Trainer Marco Rose. Der Start in die zweite Hälfte misslang für die Fohlen dann: Suat Serdar brachte Königsblau in der 48. Minute nach einem schnell vorgetragenen Angriff in Front, Winter-Neuzugang Michael Gregoritsch erhöhte zehn Minuten später nach einem Konter auf 2:0. „In der zweiten Halbzeit haben wir das Spiel der Schalker besser im Griff gehabt, aber trotzdem zwei Gegentore bekommen. Beiden Gegentoren sind Umschaltsituationen vorausgegangen, beide Tore waren vermeidbar“, kritisierte Rose und konstatierte: „Es ist ein verdienter Sieg für Schalke. Sie sind mehr gelaufen, mehr gesprintet und haben die Zweikämpfe besser geführt.“ Auch Sportdirektor Max Eberl befand: „Schalke hat die Zweikämpfe im Mittelfeld öfter für sich entschieden, hat schlauer gespielt und eine gute Leistung gezeigt. Wir haben unser Leistungsniveau hingegen nicht erreicht.“ Das MedienechoSüddeutsche Zeitung: „Die in der Hinserie überraschend starken Gladbacher wurden zum Auftakt des 18. Spieltages mit ihren eigenen Waffen von leidenschaftlichen Schalkern geschlagen: frühes Attackieren, hohe Laufbereitschaft und große Aggressivität in den Zweikämpfen.“ Rheinische Post: „Es ging im ersten Bundesliga-Spiel des Jahres 2020 tatsächlich hoch her. Am Ende siegte Schalke 2:0. Das Team von David Wagner ist damit optimal gestartet und Schalke mit nun 33 Punkten vorerst Tabellenvierter mittendrin in der Spitzengruppe. Für die Gladbacher ist es ein Rückschlag.“ GladbachLIVE: „Nach einem torlosen Remis zur Pause brannten die Knappen nach dem Seitenwechsel ein kurzes Feuerwerk ab, das am Ende locker ausreichte, um Gladbach zu bezwingen.“ Die Randnotiz des Spiels Borussia spielte auf Schalke mit einem Trauerflor zu Ehren von Hans-Jörg Criens. Der ehemalige Angreifer, der von 1981 bis 1993 bei Borussia spielte, war am 26. Dezember des vergangenen Jahres in Mönchengladbach im Alter von 59 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben. Die Personallage Gleich auf zwei Verteidiger hatte Borussia auf Schalke verzichten müssen: Ramy Bensebaini fehlte aufgrund einer Muskelverletzung, Nico Elvedi fiel wegen Rückenbeschwerden aus. Innerhalb der 90 Minuten verschlechterte sich die personelle Lage in der Verteidigung dann noch weiter: Tony Jantschke musste das Feld in der 85. Minute mit einer Muskelverletzung verlassen. Stefan Lainer hatte sich indes in der 31. Minute nach einem Foul an Suat Serdar seine fünfte Gelbe Karte im laufenden Wettbewerb geholt und fehlt Borussia damit beim nächsten Spiel gegen Mainz (hier geht es zum Interview mit Stefan Lainer). Die Tabellensituation Borussia verpasste es durch die Niederlage, den Rückstand auf Tabellenführer Leipzig zu verkleinern oder RB sogar zu überholen sowie den Abstand zu den Verfolgern zu vergrößern. Schalke ist durch den Sieg bis auf zwei Zähler an die Fohlen herangerückt, der FC Bayern kann den VfL mit einem Sieg am Sonntag bei Hertha BSC überholen. Der Ausblick Am heutigen Samstag absolvieren die Spieler, die gestern zum Einsatz gekommen sind, eine regenerative Einheit. Der andere Teil des VfL-Kaders bestreitet um 11:00 Uhr auf dem FohlenPlatz ein Testspiel gegen Drittliga-Tabellenführer MSV Duisburg, bevor die Fohlen am Sonntag einen freien Tag haben. Die neue Trainingswoche beginnt dann mit einer Nachmittagseinheit am Montag (16:00 Uhr). Am Dienstag steht für Dienstagvormittag eine Athletikeinheit auf dem Plan, nachmittags arbeitet Marco Rose ab 15:00 Uhr mit seinen Spielern auf dem Platz. Das Training am Mittwoch und am Donnerstag findet jeweils unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Die Einheit am Freitag ist für 15:00 Uhr angesetzt. Das erste Heimspiel der Rückrunde steigt schließlich am Samstag (15:30 Uhr), wenn der FSV Mainz 05 zu Gast im BORUSSIA-PARK ist.

18.01.2020

André Wachter wird neuer Torwarttrainer bei Borussia

Borussia hat einen Nachfolger für Fabian Otte gefunden. André Wachter wechselt vom VfB Stuttgart zu den Fohlen und wird neuer Torwarttrainer.

31.05.2024

Europa unter der Nordkurve

Bei einem Festival für Bildung und Kultur im BORUSSIA-PARK haben sich Jugendliche mit der Bedeutung der Europäischen Union auseinandergesetzt

31.05.2024

U15-Mädchen unterliegen Essen in letzter Minute

Borussias U15-Mädchen mussten sich im D-Juniorinnen-Niederrheinpokalfinale der SGS Essen knapp mit 1:2 (0:0) geschlagen geben.

31.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*