Borussia-Stiftung spendet Preisgeld für Integrationspreis

Bereits zum siebten Mal würdigte die Stadt Mönchengladbach mit dem Integrationspreis Personen und Gruppen für ihr besonderes integratives Engagement. So überreichte Mönchengladbachs Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners dem Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Wirtschaft und Verwaltung jetzt für sein Gemeinschaftsprojekt „Fremdheit überwinden – Brücken bauen“ den in diesem Jahr mit einem Preisgeld in Höhe von 900 Euro dotierten ersten Preis. Erstmals wurde das Preisgeld größtenteils durch eine Spende der Borussia-Stiftung finanziert. Zusammen mit dem Anteil der Stadt in Höhe von 750 Euro konnte das Preisgeld von insgesamt 1900 Euro somit erstmals auf drei Gewinner aufgeteilt werden. „Mönchengladbach lebt vom vielseitigen Engagement der Vereine und Einzelpersonen, die Wege der gesellschaftlichen Teilhabe aufzuzeigen und dadurch die Demokratie und gemeinsames Leben in unserer Stadt stärken“, sagte Oberbürgermeister Reiners. Das Gemeinschaftsprojekt des Berufskollegs Rheydt-Mülfort beschäftigte sich mit der Frage, wie man Fremdheit begegnet, mit ihr umgeht und sie überwinden kann. Der zweite mit 600 Euro dotierte Platz wurde an „Start Up Germany“ verliehen. Der Verein ist ein Zusammenschluss von jungen, motivierten, zugewanderten und bereits angekommenen Menschen, die andere Geflüchtete bei allem, wobei sie Unterstützung benötigen, begleiten. Sie betreuen Familien und organisieren Veranstaltungen, um auch der Stadtgesellschaft die Möglichkeit zu geben, die Kulturen der Neuzugewanderten kennenzulernen. Der mit 300 Euro dotierte dritte Platz ging an den „Bildungspark MG“, der von der „De Kull Jungendhilfe e.V.“ getragen wird. Die Faszination für Fußball wird dabei genutzt, um Kinder und Jugendliche für Themen zu begeistern, für die sie im Alltag schwer zugänglich sind. Die Hauptaufgabe ist die Durchführung von kostenlosen Workshops zu den Themen Anti-Diskriminierung, Rollenbilder in der Gesellschaft, Umgang mit Social Media, Hate Speech, Stadtgestaltung und suchtpräventive Arbeit. Daneben gibt es weitere gesellschaftspolitische Veranstaltungen wie Aktionen, Lesungen, Begegnungsfeste und Fachtage.

21.01.2020

Borussia verlängert Vertrag mit Stefan Lainer bis 2026

Borussia hat den zum 30. Juni auslaufenden Vertrag mit Stefan Lainer bis zum 30. Juni 2026 verlängert.

18.06.2024

Borussia muss 23.000 Euro Strafe zahlen

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Borussia Mönchengladbach wegen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von 23.000 Euro belegt.

18.06.2024

FohlenWelt: Vitrine für U17-Meisterinnen

Borussias B-Juniorinnen haben mit der Deutschen Meisterschaft Vereinsgeschichte geschrieben, die nun den Weg in Borussias interaktives Vereinsmuseum gefunden hat.

18.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*