FohlenKlassiker: Europa League-Rückspiel beim AC Florenz

Für gewöhnlich würde am Wochenende der 29. Bundesligaspieltag gegen Union Berlin stattfinden. Auf Grund der voranschreitenden Verbreitung des Corona-Virus ruht der Spielbetrieb jedoch vorerst bis zum 30. April. Vollends müssen die VfL-Fans in der fußballosen Zeit aber nicht auf ihre FohlenElf verzichten. Am Sonntag (18:30 Uhr) wird Borussia erneut ein Spiel aus der Vergangenheit aufleben lassen. Diesmal begleitet Borussia in den sozialen Medien die spektakuläre Aufholjagd beim 4:2-Erfolg im UEFA Europa League-Sechzehntelfinal-Rückspiel beim AC Florenz (23. Februar 2017). Das Hinspiel hatten die Fohlen im BORUSSIA-PARK 1:0 verloren, im Rückspiel standen sie also unter Zugzwang. Unter dem Hashtag #FohlenKlassiker blickt Borussia damit am Sonntag auf Twitter, Facebook und Instagram auf das in Erinnerung gebliebene Duell beim AC Florenz zurück. Aus rechtlichen Gründen darf Borussia die Partie als Bewegtbild leider nicht frei verfügbar und kostenlos zum Beispiel auf Facebook oder YouTube zeigen. Als zusätzlichen Service zum #FohlenKlassiker auf Social Media wird die Partie aber ab 18:30 Uhr auf FohlenTV für Abonnenten im kompletten Re-Live zu sehen sein. Das Video wird als Video-on-Demand verfügbar sein, der Stream lässt sich also beliebig starten und schauen. Und: In der Browser-Version des FohlenRadio wird ebenfalls die komplette Übertragung von damals mit Kommenatator Christian Straßburger und seinem Co Elmar Bergonzini zu hören sein. FohlenKlassiker gegen Leverkusen und Bochum Zweimal hat Borussia bereits einen FohlenKlassiker in den sozialen Netzwerken neu zum Leben erweckt. Mit Highlight-Postings auf Instagram und Facebook sowie einer emotionalen Spielbegleitung auf Twitter ließen die Fohlen den 3:0-Heimsieg gegen Bayer Leverkusen vom 9. Mai 2015 sowie den nervenaufreibenden 1:0-Sieg im ersten Relegationsspiel gegen den VfL Bochum am 19. Mai 2011 nochmal stattfinden. Wie auch bei einem normalen Spieltag bekamen die Fans die Aufstellung in den FohlenStories auf Instagram präsentiert, konnten den Borussen in den Kommentaren viel Erfolg wünschen und nach der Partie den Spieler des Spiels wählen. Auch der Spielbericht auf der Homepage sowie das Highlight-Video auf Facebook fehlten nicht. Als zusätzliches Angebot war das Duell zudem auf FohlenTV für Abonnenten zu sehen. Aufgrund der vielen positiven Resonanz der VfL-Fans lässt Borussia in der nächsten Zeit regelmäßig FohlenKlassiker wiederaufleben, um die fußballlose Zeit zu überbrücken.

10.04.2020

Borussias Spieler der Saison gesucht

Bei der gemeinsamen Aktion von Borussia und Cichon Personalmanagement stehen Moritz Nicolas, Rocco Reitz, Franck Honorat und Robin Hack zur Wahl zum „Spieler der Saison 2023/24“. Ab sofort könnt ihr in der FohlenApp abstimmen.

29.05.2024

Borussia und Coca-Cola verlängern Partnerschaft vorzeitig bis 2029

Coca-Cola bleibt bis mindestens 2029 Stadion- und Premium-Partner der Fohlen. Neben den klassischen Coca-Cola-Produkten wird es an den Kiosken im BORUSSIA-PARK künftig auch die Produkte der Marke „Powerade“ geben.

29.05.2024

Reitz trainiert noch länger mit dem deutschen Nationalteam

Borussias Mittelfeldspieler Rocco Reitz wird den vorläufigen deutschen EM-Kader in der Vorbereitung noch einige Tage länger verstärken - bis zum abschließenden Testspiel im BORUSSIA-PARK gegen Griechenland (7. Juni).

29.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*