Fakten, Zahlen und Infos zum Spiel gegen Union Berlin

Zuschauer

  • Das Spiel im BORUSSIA-PARK findet auf Grund der Corona-Pandemie unter strengen Hygieneauflagen und unter Ausschluss von Zuschauern statt. Nur 300 Personen sind zugelassen, auch rund um das Stadion dürfen sich keine Fans versammeln.
  • Um die Verbreitung des Corona-Virus weiter einzudämmen, bittet Borussia alle Fans darum, von einer Anreise zum BORUSSIA-PARK abzusehen und das Spiel vor den TV-Geräten nicht in größeren Gruppen zu verfolgen.

Bilanz zwischen Borussia und Union Berlin

  • In der Bundesliga ist es das zweite Aufeinandertreffen beider Mannschaften. Das Hinspiel in der laufenden Saison im Stadion An der Alten Försterei entschied der 1. FC Union Berlin mit 2:0 für sich. Für Union trafen dabei Anthony Ujah und Sebastian Andersson.
  • Daneben gab es ein Aufeinandertreffen in der Saison 2001/02 im Halbfinale des DFB-Pokals, das die Fohlen 2:4 im Elfmeterschießen (2:2) verloren.
  • Erstmals empfangen die Fohlen Union Berlin zu einem Pflichtspiel im BORUSSIA-PARK.
  • Borussia gewann keines der letzten fünf Duelle gegen Bundesliga-Neulinge – gegen Ingolstadt, Leipzig und im Hinspiel bei Union gab es zwei Remis und drei Niederlagen. Aber: Nur einmal verloren die Fohlen beide Saisonduelle gegen einen Bundesliga-Neuling: 1965/66 gegen den FC Bayern.

Statistik – präsentiert von UNIBET Sportwetten · Die Fohlen trafen in jedem der vergangenen 13 Bundesliga-Heimspiele – eine solche Trefferserie war Borussia zu Hause innerhalb einer Bundesliga-Saison zuvor letztmals von August 2012 bis April 2013 gelungen (damals 15 Heimspiele). · Borussia verlor nur eins der letzten 19 Bundesliga-Heimspiele gegen Aufsteiger (15 Siege, 3 Remis): beim 1:2 gegen RB Leipzig 2016/17 – das war zugleich die einzige Heimniederlage in diesem Jahrtausend gegen einen Bundesliga-Neuling. · Erst zum zweiten Mal blieb der VfL unter Trainer Marco Rose zuletzt in zwei Bundesligaspielen in Folge sieglos, zuvor war dies nur am 17./18. Spieltag passiert. Mehr sieglose Bundesligaspiele in Folge erlebte Borussia zuletzt im April/Mai des Vorjahres (3). · Union wartet nach dem 1:1-Unentschieden gegen Mainz 05 erstmals in der Bundesliga seit fünf Spielen auf einen Sieg (2 Remis, 3 Niederlagen). · Der 1. FC Union Berlin kassierte in den bisherigen elf Spielen der Rückrunde 24 Gegentore (geteilter Ligahöchstwert mit Schalke 04), das sind bereits jetzt genau so viele wie in der kompletten Hinrunde. Schiedsrichter

  • Derzeit erfolgen die Schiedsrichteransetzungen jeweils erst am Tag der jeweiligen Partie.

Wetter

  • Am Sonntagnachmittag werden in Mönchengladbach Temperaturen von maximal 21 Grad erwartet. Es ist wolkig, bleibt aber trocken. Dazu weht eine leichte Brise aus.

Übertragung

  • Sky überträgt das Spiel auf Sky Bundesliga 1 & HD1 live. Kommentator des Spiels ist Martin Groß. Field-Reporter ist Marcus Lindemann.
  • Um 15:15 Uhr startet am Sonntag das „Bitburger FohlenRadio – Die Show“. Mit Blick auf den BORUSSIA-PARK kommentieren FohlenRadio-Kommentator Christian Straßburger und Stadionsprecher Torsten Knippertz das Spiel in emotionaler Art und Weise. Über Facebook und YouTube könnt ihr den beiden dabei zusehen. Natürlich könnt ihr aber auch das Bitburger-FohlenRadio in gewohnter Weise einschalten.
  • Unmittelbar nach Spielende gibt es die Partie im Re-Live bei FohlenTV zu sehen. Ebenfalls werden dort die Highlights der Begegnung kurz nach Abpfiff verfügbar sein.

FohlenApp

  • Wenn ihr am Samstag (ab 9:30 Uhr) die FohlenApp öffnet, werdet ihr gefragt, ob ihr das Spiel live vor dem TV/Radio oder von unterwegs aus verfolgt. Die Funktion "Im Stadion" entfällt vorerst auf Grund der Corona-Krise. Entsprechend werdet ihr in einer Art Live-Blog mit allen nötigen Informationen versorgt.
  • Die FohlenApp gibt‘s kostenlos im AppStore oder im Google PlayStore.

FohlenEcho

  • Da das Spiel gegen Union Berlin vor leeren Rängen stattfinden muss, gibt es keine gedruckte Ausgabe des FohlenEcho - Der Spieltag. Diese ist ab Freitagnachmittag ausschließlich in der FohlenApp (kostenlos im AppStore oder Google PlayStore) verfügbar.

Social Media

  • Der Hashtag zum Spiel lautet: #BMGFCU. Wir halten euch über Social Media über alles Wichtige rund um das Spiel auf dem Laufenden.

30.05.2020

Borussia verlängert Vertrag mit Tobias Sippel bis 2025

Borussia Mönchengladbach hat den zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit Torwart Tobias Sippel um ein Jahr bis zum 30. Juni 2025 verlängert.

15.06.2024

Schweiz feiert Auftakterfolg gegen Ungarn

Die Schweizer Nationalmannschaft ist mit einem 3:1 (2:0)-Erfolg gegen Ungarn in die EURO 2024 gestartet. Borussias Innenverteidiger Nico Elvedi kam nicht zum Einsatz. Ein ehemaliges Fohlen sorgte derweil für die Entscheidung.

15.06.2024

U23: Borussia verpflichtet Stange, Ampadu & Schweers

Borussia hat Veit Stange von Hertha BSC, Leon Ampadu vom Chemnitzer FC und Lion Schweers vom Wuppertaler SV verpflichtet. Alle drei Spieler werden in der kommenden Saison für die U23 der Fohlen auflaufen.

14.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*