Stindl: Der Kapitän, der vorneweg geht

Für Lars Stindl begann die Saison 2019/20 erst im Oktober. Im Bundesliga-Auswärtsspiel bei Borussia Dortmund feierte der Kapitän sein zwölfminütiges Comeback, nachdem er sich im April das Schienbein gebrochen hatte. Nur fünf Tage nach seinem Saison-Debüt in Dortmund kam der 31-Jährige am dritten Gruppen-Spieltag der UEFA Europa League in der 77. Minute beim AS Rom in die Partie, verwandelte in der Nachspielzeit einen Elfmeter zum 1:1 und sicherte den Fohlen damit einen Punkt. In der Europa League kam der Offensivspieler in der Folge in allen drei übrigen Gruppenspielen zum Einsatz und erzielte dabei einen weiteren Treffer. Daneben stehen für Stindl in der abgelaufenen Saison ein DFB-Pokal-Spiel (kein Tor) sowie insgesamt 25 Bundesligaspiele zu Buche, in denen er neun Treffer erzielte und drei weitere Tore der Fohlen direkt vorbereitete. Vor allem nach dem Jahreswechsel ging der Kapitän voran und erwies sich als äußerst treffsicher. Im Februar traf Stindl sowohl im Auswärtsspiel bei Fortuna Düsseldorf (4:1) als auch im Duell beim FC Augsburg (3:2) jeweils doppelt. In Düsseldorf brachte er sein Team kurz nach dem Wechsel in Front und sorgte mit seinem zweiten Treffer in der 77. Minute für die Vorentscheidung. Bei den Fuggerstädtern bereitete Stindl den Führungstreffer von Ramy Bensebaini vor, ehe er vier Minuten später selbst auf 2:0 erhöhte und in der 79. Minute sehenswert auch noch das 3:1 erzielte. Nach beiden Duellen lag Stindl bei der Wahl zum „Spieler des Spiels“ in der Gunst der Borussia-Fans ganz vorn. Folgerichtig sicherte sich Borussias Kapitän auch den Titel „Spieler des Monats Februar“ – und steht somit nun zur Wahl zum „Spieler der Saison“. Seinen dritten Doppelpack in der abgelaufenen Saison erzielte Stindl am vorletzten Spieltag beim SC Paderborn. Bereits eine Minute nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich der Gastgeber suchte Stindl wieder den Weg nach vorne, wurde im Strafraum gefoult und verwandelte den anschließenden Elfmeter souverän. 18 Minuten später machte der Angreifer der Fohlen dann mit seinem zweiten Treffer den Deckel drauf. Damit ebnete Stindl nicht nur den Weg zurück auf den vierten Tabellenplatz, er bewies auch einmal mehr, dass der Kapitän zur Stelle ist, wenn es jemanden braucht, der vorneweg geht. Wenn ihr der Meinung seid, dass Lars Stindl in der zurückliegenden Saison der beste Borusse gewesen ist, dann stimmt für ihn ab. Mitmachen bei der Wahl zu Borussias „Spieler der Saison“ könnt ihr über den Menüpunkt „Umfrage“ in der FohlenApp. Neben Stindl stehen Marcus Thuram, Denis Zakaria, Ramy Bensebaini, Yann Sommer und Jonas Hofmann zur Wahl.

10.07.2020

Borussias U17 ist Niederrheinpokalsieger

Im B-Junioren Niederrheinpokalfinale setzte sich Borussias U17 mit 2:1 (1:1) gegen Rot-Weiss Essen durch und konnte den Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Can Armando Güner erzielte den entscheidenden Treffer.

01.06.2024

U17-Mädchen gewinnen den Niederrheinpokal

Mit einem souveränen 5:0 (2:0)-Finalsieg gegen den MSV Duisburg hat sich Borussias U17 nach der deutschen Meisterschaft in der Vorwoche auch zum B-Juniorinnen Niederrheinpokalsieger gekrönt.

01.06.2024

U15-Mädchen unterliegen Essen in letzter Minute

Borussias U15-Mädchen mussten sich im D-Juniorinnen-Niederrheinpokalfinale der SGS Essen knapp mit 1:2 (0:0) geschlagen geben.

01.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*